„Nachbarschaftsgespräch“ und Finissage der Habitat-Ausstellung in Matera

Von der Momart Gallery geförderte Veranstaltung am 29. Juni

Am 29. Juni um 18.30 Uhr findet auf der Piazza Madonna dell’Idris in Matera das „Chiacchiere di Vicinato“ und die Finissage der Habitat-Ausstellung statt, an der zahlreiche Vertreter der Welt der zeitgenössischen Kunst teilnehmen.

Alles ist bereit für „Chiacchiere di Vicinato“ und die Finissage der Habitat-Ausstellung, kuratiert von Simona Spinella, gefördert von der Galerie Momart. Die Veranstaltung findet am 29. Juni um 18.30 Uhr auf der eindrucksvollen Piazza Madonna dell’Idris in Matera statt.

Monica Palumbo, Galeristin und künstlerische Leiterin der Momart Gallery, betonte, dass es eine besondere Gelegenheit sei, Themen zu diskutieren und zu diskutieren, die der Welt der zeitgenössischen Kunst innewohnen. Die gesellige Atmosphäre, ähnlich der der Gespräche in den Vierteln der Sassi von Matera, wird den Rahmen für diesen Vortrag bilden. Zu den Teilnehmern gehören: Tiziana D’Oppido, Stadträtin für Kultur von Matera, Raffaele De Ruggieri, Präsident der Zétema-Stiftung, Leo Montemurro, Präsident von CNA Matera, Simona Spinella, unabhängige Kuratorin und Präsidentin von Synchronos, Rocco Franciosa, Regional Präsidentin der Pro Loco Basilicata Aps, Patrizia Minardi, Gründungspräsidentin des Soroptimist Matera Club, Alessia Pietropinto, Redaktionsleiterin von Milano ESPOARTE und unabhängige Kuratorin, und der Künstler Mimmo Centonze.

„Bei diesem Treffen – fügte Palumbo hinzu – werden verschiedene Fragen im Zusammenhang mit dem Kunstsystem, der Rolle des Sammlers heute und den Beziehungen zwischen den Protagonisten der Kunstwelt angesprochen. Wir werden auch über die Figur und den Wert des zeitgenössischen Künstlers und dessen Beziehungen zu Museen, Galerien und unabhängigen Forschungsräumen sprechen. Es wird eine Gelegenheit sein, Fragen im Zusammenhang mit der Marktdynamik und ihrer jüngsten Entwicklung zu diskutieren.“

Im Anschluss findet eine Führung durch die Habitat-Ausstellung statt. Das Treffen steht allen offen, vom Künstler bis zum Architekten, vom Kunstgeschichtsprofessor bis zum Kunstkritiker und Kurator, Sammler und Enthusiasten. „Es wird eine Gelegenheit sein, die verschiedenen Dynamiken, die die künstlerische Förderung vorantreiben, genauer zu untersuchen“, schließt Palumbo.

PREV Das Polytechnikum Turin digitalisiert das Oliviero Toscani-Archiv
NEXT Wildschweine, das Made in Asti-Experiment beginnt, sie zu sterilisieren