Das neue Logo von Latina Calcio macht die Fans wütend

Das neue Logo von Latina Calcio wurde gestern über die sozialen Medien vorgestellt. Das Emblem kam plötzlich am Morgen, ohne Vorwarnung, und vielleicht auch aus diesem Grund spaltete es die Fans, oder vielmehr vereinte es sie vielleicht wie nie zuvor im Widerspruch.
Ihnen gefällt die neue Idee des Clubs nicht, die der Marketingabteilung von Francesco Terracciano, dem Neffen des Präsidenten des Nerazzurri-Clubs, anvertraut wurde. Ein Logo, das sicherlich minimalistischer ist als das vorherige, mit einer Neuinterpretation sowohl in der Schriftart als auch vor allem in der Darstellung des geflügelten Löwen von San Marco: ein Symbol, das den langjährigen Fans der Hauptstadtmannschaft so am Herzen liegt. Während das andere Symbol, der Stadtturm, der vielen gefiel, aber in dieser neuen grafischen Idee von Modì, einem Marketing- und Kommunikationsunternehmen, das zusammen mit Ezeta auch die „Textur“ der von ihm hergestellten T-Shirts überarbeitet, keinen Platz fand wird sicherlich bald vorgestellt.

„Ziel war es, den geflügelten Löwen von San Marco, der zuvor im Firmenlogo verwendet wurde, exklusiv und authentisch zu machen“, schrieb Latina Calcio in den sozialen Medien. „Modì, der sich um die Gestaltung der neuen Markenidentität kümmerte, arbeitete an der klassischen Form.“ des Schildes und betont das Gesicht des Löwen mit seiner Mähne und den ausgebreiteten Flügeln, die aus dem Schild herausragen, und verleiht dem Wappen Dynamik und Majestät. Die von Modì entworfene Innovation der Marke respektiert jedoch die Vereinstradition, indem sie den ikonischen schwarz-blauen Streifen beibehält. ️ Das Logo wurde in einem Markensystem entworfen, das es dem Unternehmen ermöglicht, die einzelnen Teile zu trennen, die Details hervorzuheben und eine Vielzahl von Anwendungen zu ermöglichen, die seine Identität nicht verzerren. Der geflügelte Löwe von Latina Calcio 1932 ergreift metaphorisch die Flucht, breitet seine Flügel zum Horizont der Zukunft aus und stärkt so seine Identität und Authentizität.

Kurz gesagt, das Ziel bestand darin, das alte Logo ein wenig „aufzufrischen“, und das Gleiche wird sicherlich auch bei den T-Shirts geschehen. Dies wurde jedoch von den Fans und Unterstützern des Nerazzurri-Teams nicht gewürdigt, die sowohl die sozialen Netzwerke des Vereins als auch die Medien regelrecht überschwemmten und die Nachricht mit Protestbotschaften wieder aufleben ließen. Ihnen gefällt die Grafik nicht, ihnen gefällt die Neuauflage des geflügelten Löwen nicht, ihnen gefällt nicht, dass der Stadtturm gestrichen wurde. Was ihnen aber vor allem nicht gefiel, war die Vorgehensweise: keine Kommunikation und vor allem keine Wahlmöglichkeit für die Fans, die sich (wie in der Vergangenheit) eine stärkere Einbindung gewünscht hätten. Ohne auf die Schönheit oder Schönheit des Logos einzugehen: Was falsch war, war vielleicht die Art und Weise, wie eine solche Veränderung, die für die Fans eine Herzensangelegenheit ist, kommuniziert (oder besser gesagt, überhaupt nicht kommuniziert) wurde. Vielleicht wäre ein Ideenwettbewerb wünschenswert gewesen, oder sogar ein Online-Referendum und noch besser eine Pressekonferenz, um diese wichtige Innovation vorzustellen. Stattdessen regnete es alles so, über soziale Medien und ohne Vorwarnung.

PREV „RFI überwindet architektonische Barrieren“
NEXT 83.000 Präferenzen, das ist Geschichte