Was Worte nicht sagen: ClassicaMente 4.0-Konzert in der römischen Villa von Varignano

Was Worte nicht sagen: ClassicaMente 4.0-Konzert in der römischen Villa von Varignano
Was Worte nicht sagen: ClassicaMente 4.0-Konzert in der römischen Villa von Varignano

Am Sonntag, 30. Juni, um 21 Uhr erklingen in der antiken Ölmühle der römischen Villa Varignano Vecchio in Le Grazie die aufregenden Klänge des Duos bestehend aus Angela Citterio, Flötistin, und Emanuele Pauletta, Gitarrist. Eine außergewöhnliche abendliche Eröffnung der archäologischen Stätte, um erneut die Musiker zu empfangen, die im Juni 2023 in der Villa aufgetreten sind und beim Publikum großen Erfolg hatten. Citterio und Pauletta, verschiedene Generationen sehr talentierter Musiker. Ein sehr reichhaltiger, schwer zusammenzufassender Lehrplan von Angela Citterio. Absolventin der Royal Academy of Music in London, wo sie Flöte unterrichtete King’s College of Music, erster Flötist an zahlreichen Opernhäusern und Symphonieorchestern, ausgewählt von den Chefdirigenten, ist in renommierten Sälen auf der ganzen Welt aufgetreten. Sein Repertoire ist umfangreich und reicht von Jazz bis Kammermusik. Seit mehreren Jahren ist er erster Flötist des Pomeriggi Musicali Orchesters des Teatro Dal Verme in Mailand und ist Flötenlehrer am Donizetti-Konservatorium in Bergamo.

Ihre unerschöpfliche Liebe zur Musik und die ständige Lust am Lernen führten dazu, dass sie im März 2024 auch ein Kompositionsstudium abschloss, natürlich mit Bestnoten und Auszeichnung. Und Pauletta, Jahrgang 2000, folgt ihr trotz ihres jungen Alters aufmerksam. Seine musikalische Ausbildung begann in seiner frühen Kindheit in der Suzuki-Schule von Sarzana mit den Lehren seiner Mutter, einer Musikerin, Maria Citterio, und kultivierte sich über die Jahre mit unglaublichem Engagement, Ausdauer, großer Zielstrebigkeit und viel Lernen, indem er zahlreiche Spezialisierungskurse und Meisterkurse besuchte Bei international renommierten Lehrern setzte er sein Studium am Musikinstitut Luigi Boccherini in Lucca fort, wo er unter der Leitung von Maestro Giampaolo Bandini im Oktober 2022 seinen Abschluss mit Bestnoten, Auszeichnungen und besonderer Erwähnung machte. Ein Lehrplan, der von zahlreichen nationalen und internationalen Preisen und Anerkennungen begleitet wird, darunter der 27. Gitarrenwettbewerb „Giulio Rospigliosi“ im Jahr 2023, der es ihm ermöglichte, im Januar 2024 sein erstes Album „Ponce“ aufzunehmen.

Die Veranstaltung ist Teil von ClassicaMente 4.0, einem Projekt des Vereins Growing together with Music, das aus der Begegnung mit Cristina dell’Acqua, Mailänder Schriftstellerin, Latein- und Griechischlehrerin und Förderin der klassischen Kultur, entstand und mit der Unterstützung der Carispezia-Stiftung ins Leben gerufen wurde im Rahmen der Ausschreibung „Plurale und nachhaltige Kultur“. Ein strukturiertes Programm von ClassicaMente 4.0, dessen Initiativen auch mit Unterstützung der Gemeinde Porto Venere und der Libellula OdV sowie der Carispezia-Stiftung durchgeführt werden. Mit dem Ziel, die klassische Kultur in ihren vielfältigen Ausdrucksformen zu fördern, werden die Veranstaltungen von ClassicaMente 4.0 als echte Treffpunkte vorgeschlagen, die unter Einbeziehung der „Generation Z“ konzipiert, vorgeschlagen und gestaltet werden, in dem Bewusstsein, dass die Gegenwart allein denjenigen, die sie haben, nicht ausreicht die Zukunft in ihren Händen.

Tatsächlich wird das New Borodin Trio – Durchschnittsalter 15 Jahre – den Abend mit einem kurzen Auftritt einleiten. Trio bestehend aus jungen Musikern aus Brescia Savva Burlacu, Odelia Ferrari und Amaranta Gregorelli, die gemeinsam die Leidenschaft für Kammermusik teilen und pflegen. Dank der Partnerschaft mit der Direktion der Regionalmuseen Liguriens wird die römische Villa von Varignano Vecchio in Le Grazie auch am 29. September Gastgeber der ClassicaMente 4.0 sein, mit einer weiteren Veranstaltung, die den Kleinen gewidmet ist. Wertvolle Gelegenheiten, großartige Interpreten und etablierte Musiker zu treffen, junge aufstrebende Talente kennenzulernen und – für diejenigen, die dies noch nicht getan haben – mit der Führung, die den Veranstaltungen vorausgeht, eine archäologische Stätte von großem Wert zu entdecken, die Zeugnis unserer kulturellen Identität ablegt unsere Wurzeln. Darüber hinaus findet in Verbindung mit den Konzerten in der Villa die außergewöhnliche Eröffnung von „Il Cantiere della Memoria“ in der Via Libertà 119 in Le Grazie statt, einem kleinen Museum, das Geschichten, Erzählungen und Arbeiter rund um die Welt von sammelt und weitergibt das Meer. ClassicaMente 4.0-Veranstaltungen sind gegen Bezahlung der Eintrittskarte für die Römische Villa (3 €) kostenlos
Erwachsene/2 € ermäßigt). Die Plätze sind begrenzt; buchbar unter: [email protected] oder per WhatsApp unter 333 4101503.

PREV Bologna, hier ist die Wahrheit über Vincenzo Scandurra
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma