Showkochen von Carla Brigliadori, die Geschichte von Mortadella, Straßenmusikanten und vieles mehr

Showkochen von Carla Brigliadori, die Geschichte von Mortadella, Straßenmusikanten und vieles mehr
Showkochen von Carla Brigliadori, die Geschichte von Mortadella, Straßenmusikanten und vieles mehr

Das zweite und letzte Wochenende des Forlimpopoli Artusiana Festival rückt näher und die Protagonisten sind die Showküche von Mortadella und Carla Brigliadori. Tatsächlich veranstaltet Casa Artusi am Freitag um 19 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Aperitivo a Corte „Geschichten und Verkostungen der Mortadella“, vom Wort bis zum weltweiten Erfolg eines Produkts, das einfach als „Bologna“, die Stadt, der Ursprung, bekannt ist , der Ort, der weltweit zum Namen und Aushängeschild italienischer Qualität wird. Mit Chiara Murru vertiefen wir uns in Kuriositäten und Themen im Zusammenhang mit der Etymologie des Wortes und entdecken anschließend die Geheimnisse und Aromen bei einer geführten Verkostung von Mortadella Bologna g.g.A. in seinen verschiedenen Deklinationen. Produkte und Worte, die mit Italienern auf der ganzen Welt reisen und das Italienertum schaffen, das von allen anerkannt und geschätzt wird. Mit Chiara Murru (Universität für Ausländer Siena), Augusto Cosimi (Consorzio Mortadella Bologna IGP), präsentiert Mattia Fiandaca (Gastronomin Casa Artusi). Um 20 Uhr findet auf der Piazza Pompilio die Kochshow von Carla Brigliadori von der Vereinigung der Köche Chef to Chef Emilia-Romagna statt.

Lesen Sie ForlìToday-Nachrichten auf WhatsApp

Um 18 Uhr im Archäologischen Museum „T. Aldini“ die Führung mit Aperitif „Renaissances of taste“, organisiert von ArkeoGustus und Atlantide soc. coop. Ein angenehmer Spaziergang entlang der Spazierwege der Rocca Ordelaffa, um die historische Berufung der Stadt Forlimpopoli zur Aufwertung der Produkte ihres Landes zu entdecken und zu entdecken, wie der Beruf des Hofkochs entstand und, um das Erlebnis abzurunden, a Am gedeckten Tisch können Sie die köstlichen Köstlichkeiten probieren, die nach den Rezepten der Köche der Renaissance-Höfe zubereitet wurden. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung und eine Teilnahmegebühr von 15 Euro voll und 12 Euro ermäßigt erforderlich. Für Informationen und Reservierungen: 337 118 [email protected] Von 20.00 bis 22.00 Uhr findet im Sala Bertozzi auf der Piazza Fratti die Ausstellung „Mattoncinoteca on display!“ statt. Von Heath4Children APS. Um 20 Uhr wird im Fossato della Rocca auf der Kinderbühne die vom Teatro delle Forchette organisierte Kindershow „Müll und Putzer“ stattfinden. Show, die physisches Theater, Pantomime, Clownerie und Live-Musik in einem Crescendo aus Rhythmus und Wahnsinn vereint. Mit Marlon Banda. Schließlich bietet die Piazza Fratti Arena um 21.45 Uhr Live-Musik mit Malibù im Konzert, organisiert vom Teatro delle Forchette. Und den ganzen Abend über gibt es Unterhaltung auf den Straßen mit den Straßenmusikanten, der Compagnia Begherè mit Fuori dalla Koffer und Enrico Marconi mit Dusty Blues.

Jeden Abend im Artusiana

Casa Artusi beherbergt die Ausstellung „Gusto! Italiener am Tisch: 1970-2050“ von M9 – Museo del ‘900 Venezia Mestre, herausgegeben von Massimo Montanari und Laura Lazzaroni. Eine Reise, die erzählt, wie sich die Beziehung zwischen Italienern und Essen in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert hat, mit einem entscheidenden Paradigmenwechsel zwischen dem traditionellen Bild der nationalen Küche und einer immer komplexeren, segmentierteren und widersprüchlichen Beziehung eines Landes, das seine Gewohnheiten und seinen Konsum verändert und soziale Zusammensetzung. Termin auch mit „Discover Casa Artusi“: Jeden Abend von 18 bis 23 Uhr finden Führungen durch die Servi-Kirche, die gastronomische Bibliothek, das Archiv der persönlichen Korrespondenz von Pellegrino Artusi und Artusis Atelier, die Kochschule und vor allem die Museumsräume statt Gewidmet Pellegrino Artusi, der einhellig als Vater der modernen italienischen Küche gilt. Außergewöhnliche Abenderöffnungen in der Kirche von Carmine, einem kleinen architektonischen Juwel aus dem 17. Jahrhundert und einer Schatztruhe voller Kunstschätze, die normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen ist. Anlässlich des Festivals und dank der Zusammenarbeit der Pfarrei San Ruffillo Gemeindemitglieder werden die Möglichkeit haben, es zu besuchen und seine Schönheit zu schätzen.

Außerdem gibt es die Ausstellung „Ritrovamenti“, eine persönliche Ausstellung von Cristian Cimatti, einem visionären und schwer zu bezeichnenden Bildhauer. Cristian Cimatti – der von 2020 bis 2023 auch Kurator der Veranstaltung „Roccambolesca“ in Meldola war – verwandelt Keramik, Metalle und Organisches Teile in „eindringliche“ Werke, die unterschiedliche Sichtweisen vorschlagen und beim Betrachter gegensätzliche Empfindungen hervorrufen. Im Gewölbe der Fabbri-Apotheke auf der Piazza Garibaldi findet die „Ontologische Ausstellung des Vereins der Kunstfreunde von Forlimpopoli“ statt. Auf den Spazierwegen der Rocca Albornoziana finden Sie „Die Stammbäume der Familien von Forlimpopoli“, kuratiert vom Verein Amici della Pieve. Jeden Abend ist „A casa di Paola“ in der Via Costa 22 geöffnet, ein origineller und vielseitiger Raum zum Durchatmen die Atmosphären anderer Zeiten. Ein Ort der Kunst, der gleichzeitig Ausstellungsgalerie und alte Werkstatt ist. Auch das „Bertozzi House Museum“ öffnet seine Türen – das Kunst- und Dokumentationszentrum in der Via Massi 58, wo der Bildhauer Mario Bertozzi geboren wurde und dort bis zu seinem 92. Lebensjahr lebte – und die Guzzi Brunelli Collection, das Moto Guzzi-Museum in der Via Roma 32 .

PREV Bürgermeister Moschella dankt Sirolo für den außergewöhnlichen Sieg von „ImpegnaTi per Sirolo“
NEXT «Die Situation ist (noch) nicht besorgniserregend, aber wir müssen den Sommer überstehen»