Como schützt seine wertvollsten Schätze mit Satellit. Bürgermeister Rapinese: „Für Schutz und Aufwertung“

Como schützt seine wertvollsten Schätze mit Satellit. Bürgermeister Rapinese: „Für Schutz und Aufwertung“
Como schützt seine wertvollsten Schätze mit Satellit. Bürgermeister Rapinese: „Für Schutz und Aufwertung“

Der Rat der Gemeinde Como hat die Richtlinien für die technischen und logistischen Unterstützungsaktivitäten für die Umsetzung des Heritage Monitoring in Como (HEMOC)-Projekts genehmigt. Ziel ist die Erstellung eines strukturellen Überwachungsmodells auf Basis von Satellitentechnologien und fortschrittlichen Techniken zur Nutzung der Ergebnisse (z. B digitaler Zwilling und virtuelle/erweiterte Realität), anwendbar auf Bereiche und Gebäude von hohem künstlerischen und architektonischen Wert.

HEMOC beabsichtigt, dieses innovative Paradigma zur Überwachung des kulturellen Erbes der Stadt Como anzuwenden, die von einem langsamen Absinkphänomen betroffen ist und einige der wichtigsten Denkmäler und historischen Gebäude betrifft, um deren strukturelle Stabilität zu überprüfen.

Die Lösung soll die millimetergenauen Bewegungen einiger kritischer Punkte überwachen und dabei verschiedene Überwachungstechnologien integrieren, darunter das Global Positioning Satellite System (GNSS), Satelliteninterferometrie (InSAR), Drohnen und traditionelle topografische Vermessungen. Das Projekt bezieht sich auf Spoke 3 „Tourism Industry and Culture“ des Digital and Sustainable North West Program (NODES) und wurde im Rahmen des PNRR-MUR gefördert. HEMOC nutzt die Zusammenarbeit mit dem Polytechnikum Mailand als wissenschaftlicher Berater. Projektleiter ist das Unternehmen Geomatics Research & Development srl mit Sitz im ComoNext-Hub.

Zu den drei HEMOC-Überwachungsstationen, die es bereits in der Stadt gibt (Pontificio Collegio Gallio, Kathedrale Santa Maria Assunta, Kirche San Giacomo), kommen die Stadtmuseen auf der Piazza Medaglie d’Oro mit dem Torre degli Olginati, dem Denkmal für die Gefallenen , das Schloss Baradello und das Casino Nord – Villa Olmo.

Das Projekt und die Zusammenarbeit mit dem Polytechnikum Mailand sind damit verbunden Gemeinschaft. Museen und Gemeinden sind für Innovation vernetztdas Stadterneuerungsprojekt der Stadtmuseen, nominiert für die bedeutendsten Projekte der Cariplo-Stiftung.

„Meine Verwaltung hat beeindruckende Mittel für außergewöhnliche Erhaltungsmaßnahmen am Kulturerbe bereitgestellt. Es ist wichtig, dass die Sektoren in Zukunft mit routinemäßigen Wartungsarbeiten beginnen können, damit die Kulturgüter der Bürger von Como in perfekter Effizienz bleiben können – unterstreicht der Bürgermeister von Como. Alessandro Rapinese – Die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Como und dem Polytechnikum Mailand erweist sich als Erfolgsmodell. Das „HEritage MOnitoring in Como“-Projekt im Zusammenhang mit Spoke 3 des Digital and Sustainable North West Program (NODES) wird es der Gemeinde ermöglichen, das museale und architektonische Erbe zu überwachen, um im Laufe der Zeit alle Maßnahmen zu seinem Schutz und seiner Aufwertung zu koordinieren.“

„In der Präsentation von CoMmUnity. Museums & Communities connected for innovation, das Stadterneuerungsprojekt der Stadtmuseen, die für die bedeutendsten Museen der Cariplo-Stiftung nominiert wurden, haben wir darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, ein gültiges Kulturprojekt mit einem ebenso soliden Managementprojekt zu kombinieren, das auf die vollständige Aufwertung des Museums abzielt Museumskompendium – Er sagt Enrico ColomboStadtrat für Kultur der Gemeinde Como – òe-Spin-off-Start-ups des Polytechnikums Mailand mit Sitz in ComoNext ermöglichen es uns, das Projekt im Laufe der Zeit zu konsolidieren und den Bereichen Museen und öffentliche Arbeiten die Umsetzung von Maßnahmen zur Aufwertung des historischen architektonischen Erbes zu ermöglichen der Gemeinde Como”.

„Als Sektor für öffentliche Arbeiten sind wir aufgerufen, an mehreren Fronten zu agieren“, betont er Maurizio CiabattoniStadtrat für öffentliche Arbeiten der Gemeinde Como – „Wenn wir auf die vom HEMOC-Projekt bereitgestellten Daten zählen können, können wir Wartungseingriffe rechtzeitig planen und unseren Maßnahmen mehr Dynamik verleihen.“

PREV „Friedenskirche, weg mit den Absperrungen … Vom 20. bis 22. Juni finden wieder Kapazitätstests der Träger statt.“
NEXT Mit Matt Bradley wird der rot-weiße Angriff verstärkt