Guardia di Finanza von Siena, der Betriebshaushalt

Guardia di Finanza von Siena, der Betriebshaushalt
Guardia di Finanza von Siena, der Betriebshaushalt

Anlässlich des 250. Jahrestages der Gründung der Guardia di Finanza hat das Provinzkommando der Fiamme Gialle von Siena einen operativen Haushalt für den Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Mai 2024 erstellt.

Im Jahr 2023 und in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 führte die Finanzpolizei von Siena 388 Inspektionen und Ermittlungen zur Bekämpfung von Wirtschafts- und Finanzkriminalität und der Unterwanderung der Wirtschaft durch: ein umfassendes Engagement für den Schutz von Familien und Unternehmen, vorgesehen weiter zu intensivieren, um die korrekte Zuweisung der Ressourcen des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans sicherzustellen.


BEKÄMPFUNG VON BETRUG UND STEUERHinterziehung

Die Inspektionsaktivitäten der Finanzpolizei von Siena ermöglichten die Identifizierung von insgesamt 67 Steuerhinterziehern, d unregelmäßige Arbeitnehmer.

Darüber hinaus wurden zwei Fälle internationaler Steuerhinterziehung aufgedeckt, die hauptsächlich auf ausländische Unternehmensinvestitionen und die Steuerhinterziehung von Kapitalgewinnen aus dem Verkauf von Beteiligungen zurückzuführen sind, die im Staatsgebiet von Einwohnern in Ländern mit privilegierter Besteuerung gehalten werden.

Es wurden 50 Personen wegen Steuerstraftaten angezeigt, die von der Justizbehörde beauftragt wurden. Steuergutschriften im Zusammenhang mit Bau und Energie, die nicht vorhanden waren oder ein hohes Steuerrisiko darstellten, wurden ebenfalls verwarnt und der Steuerbehörde gemeldet und Vermögenswerte beschlagnahmt Dabei handelt es sich um Gewinne aus Steuerhinterziehung und Steuerbetrug in Höhe von über 53 Millionen Euro.

In voller Zusammenarbeit mit den Siena Carabinieri wurden Ermittlungen zum Thema Schwarzarbeit und zur Bekämpfung von Gangmastering durchgeführt, die zum Hausarrest von zwei Unternehmern wegen Ausbeutung von Arbeitnehmern führten.

Gegen Wirtschaftssubjekte mit steuerlichen Risikoprofilen wurden 11 Vorschläge zur Löschung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und zur Löschung aus der MIAS-Datenbank eingereicht.
Durch die 35 Verbrauchsteuereingriffe konnten 2.793 kg Energieerzeugnisse beschlagnahmt werden. Es wurden 3 zollpolizeiliche Maßnahmen gegen Erdölprodukte durchgeführt, die unter Steuerhinterziehung in das Staatsgebiet eingeführt wurden.

Durch die Kontrollen und Ermittlungen gegen illegales Glücksspiel konnten zwei illegale Wettannahmestellen aufgedeckt und zwei Täter angezeigt werden.


SCHUTZ DER ÖFFENTLICHEN AUSGABEN

Die Tätigkeit der Guardia di Finanza von Siena im Bereich des Schutzes öffentlicher Ausgaben zielt darauf ab, die korrekte Verwendung der Ressourcen der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten für die Umsetzung von Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen und Familien zu überwachen.

Die erteilten Weisungen zielen vorrangig auf die Überwachung von Projekten und Investitionen ab, die mit Mitteln des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans finanziert werden. In diesem Zusammenhang wurden 105 Interventionen durchgeführt, um sowohl den Anspruch auf Steuergutschriften, Beiträge und Finanzierungen für Bürger und Unternehmen als auch die korrekte Ausführung der Arbeiten und Dienstleistungen zu überprüfen, die Gegenstand öffentlicher Ausschreibungen sind, und zwar für 110.200.000 Euro, Betriebspfändungen für 35.666.752 Euro Euro, im Zusammenhang mit zu Unrecht angeforderten und erhaltenen Beiträgen.

Besonderes Augenmerk wird auch auf den Schutz anderer Ressourcen der Europäischen Union gelegt, einschließlich der im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und der Gemeinsamen Fischereipolitik vorgesehenen Hilfen. In diesem Zusammenhang führten die sienesischen Behörden drei Interventionen durch, bei denen Betrug festgestellt wurde, der durch die Vorlage unwahrer Daten und falscher Eigentumstitel in Höhe von 24.192 Euro erfolgte.
Im Bereich der nationalen öffentlichen Ausgaben wurden 167 Interventionen durchgeführt, davon 141 im Zusammenhang mit Staatsbürgerschaftseinkommen und neuen Inklusions- und Unterstützungsmaßnahmen für Ausbildung und Arbeit.

Im Rahmen der Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung bei Ressourcen der Euro-Einheit wurden zu Unrecht erhaltene Beiträge in Höhe von 77.215.000 Euro festgestellt, während sich die Beiträge im Zusammenhang mit nationalen Finanzierungen, Sozialversicherungs- und Sozialausgaben auf 9.030.000 Euro belaufen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Justiz-, ordentlichen und Rechnungsbehörden wurden 37 Ermittlungsverfahren zum Thema Staatsausgaben durchgeführt, in deren Folge 3 Sachverhalte der zuständigen Staatsanwaltschaft und 28 Verantwortliche dem Gericht angezeigt wurden des Wirtschaftsprüfers mit der Festsetzung eines Schadensersatzes in Höhe von 4.304.000 Euro.
Im Bereich der Beschaffung wurden die Vergabeverfahren und die Art und Weise der Ausführung von Arbeiten und Dienstleistungen im Wert von 81.752.000 Euro überwacht.

Die Tätigkeit des Korps bei der Bekämpfung von Korruptionsphänomenen und anderen Verbrechen gegen die öffentliche Verwaltung erfolgt durch die Nutzung der besonderen Ermittlungsbefugnisse, die die Wirtschafts- und Finanzpolizei auszeichnen, und durch die Entwicklung strukturierter Ermittlungen technischer, finanzieller und vermögensrechtlicher Art, die auf die Rekonstruktion der Situation abzielen kriminelle Regime und die Rolle der beteiligten Subjekte. Diese Aktivität führte zur Meldung von drei Personen, von denen zwei Beamte waren.


BEKÄMPFUNG DER ORGANISIERTEN UND WIRTSCHAFTS- UND FINANZKRIMINALITÄT

Im Kampf gegen die organisierte Kriminalität und die Wirtschafts- und Finanzkriminalität zielt die Aktion des Corps darauf ab, das Eindringen von Kriminellen in die legale Wirtschaft zu verhindern und gleichzeitig den freien Markt und die Einhaltung der Regeln eines gesunden Wettbewerbs zu schützen.

Im Bereich Geldwäsche und Selbstwäsche wurden von der Finanzpolizei Siena 6 Interventionen durchgeführt, die zur Anzeige von 40 Personen und zur Rekonstruktion illegaler Operationen in Höhe von 6.340.000 Euro führten. Es wurden über 144 verdächtige Finanzströme untersucht, die von Betreibern des Anti-Geldwäsche-Präventionssystems generiert wurden.

Die Aktion des Corps schützte weiterhin Sparer bei der Bekämpfung aller Formen von Bank- und Finanzmissbrauch, der hauptsächlich über elektronische Kanäle und immer innovativere digitale Tools durchgeführt wurde, wobei zwei Themen gemeldet wurden.

Im Hinblick auf Insolvenzstraftaten und das Wirtschaftskrisengesetz beläuft sich das zur Beschlagnahme vorgeschlagene Vermögen auf 13.618.000 Euro bei einem Gesamtbetrag der umgeleiteten Vermögenswerte von 40.027.000 Euro. In diesem Zusammenhang hat die Justizbehörde gemeinsam mit dem Polizeipräsidium von Siena Ermittlungen eingeleitet, die auch zur Umsetzung von fünf Vorsichtsmaßnahmen zum Verbot unternehmerischer Tätigkeit geführt haben.

561 Untersuchungen wurden durchgeführt, nachdem die Präfekten der Republik eine Funktionsprüfung für die Freigabe von Anti-Mafia-Dokumentation beantragt hatten.
Im Berichtszeitraum beschlagnahmten die sienesischen Behörden 21 kg Betäubungsmittel, darunter Kokain (20 kg), Haschisch (527 g) und Marihuana (156 g), und meldeten 43 Personen den Justizbehörden (davon 2 in einem Bundesstaat). der Verhaftung) und Meldung 189 an die Präfekten.
Der Kampf gegen den illegalen Handel im Allgemeinen wird auch im Rahmen des Dienstes „117“ gewährleistet, der Gegenstand jüngster Interventionen in den Bereichen Einsatz, Ausbildung und technische Logistik ist, die darauf abzielen, die Einsatzbereitschaft und Wirksamkeit des Einsatzes der Patrouillen vor Ort zu erhöhen Territorium und auf Marineschiffen als Reaktion auf Bürgerberichte.

Im Hinblick auf den Schutz des Waren- und Dienstleistungsmarktes wurden 81 Interventionen durchgeführt, 3 Befugnisse der Justizbehörde entwickelt und 17 Themen gemeldet. Im Anschluss an diese Aktivitäten wurden 180.737 gefälschte Produkte beschlagnahmt, die fälschlicherweise darauf hinwiesen, dass sie in Italien hergestellt wurden, unsicher waren und gegen das Urheberrecht verstießen.


Hilfseinsätze und Wettbewerb im Bereich der öffentlichen Ordnung und Sicherheit

Im Rahmen der umfassenderen Mission, zur inneren und äußeren Sicherheit des Landes beizutragen, sorgt die Guardia di Finanza für umfassende Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Drogen-, Abfall-, Waffen- und Menschenhandels, der häufig internationale Ausmaße annimmt.

Die Aktivitäten werden durch komplexe gerichtspolizeiliche Ermittlungen entwickelt, die auch durch die Zusammenarbeit mit dem Ausland initiiert und durchgeführt werden, sowie durch die Patrouille des Küsten- und Extraterritorialemeeres durch die Marine- und Luftfahrzeuge der Luft-Marine-Einheit des Korps.

Diese Initiative wird es ermöglichen, eine größere Nähe zu Meeres- und Seenutzern zu gewährleisten, selbst an den wertvollsten und touristisch attraktivsten Orten, an denen sich keine Marineabteilung des Korps befindet, und trägt so zur Stärkung des Konzepts der „gefühlten Sicherheit“ bei.

Die Guardia di Finanza gehört als Polizei und staatliches Streitkräftekorps zu den operativen Strukturen des Nationalen Katastrophenschutzdienstes und ist daher aufgerufen, Katastrophen und Naturkatastrophen zu bewältigen und bei außergewöhnlichen Ereignissen, die dies erfordern, ihren Beitrag zu leisten Eingriff außergewöhnlicher Art durch den Staatsapparat.
Im Jahr 2023 war die Guardia di Finanza insgesamt 167 Manntage im öffentlichen Ordnungsdienst bei Demonstrationen, Sportveranstaltungen, internationalen Treffen und anderen Veranstaltungen tätig. Dieses Engagement, das auch im Jahr 2024 fortgeführt wird, hat zu einem Gesamteinsatz von 86 Personentagen im Bereich der öffentlichen Ordnung geführt.

Die Mitarbeiter der Abteilung waren an der Umsetzung der permanenten Einrichtung zur Bekämpfung des illegalen Handels beteiligt, indem sie 635 Dienste in dem Kompetenzbereich durchführten, der mit dem Einsatz von 247 Patrouillen, 517 Soldaten und 45 Hundeeinheiten mit Anti-Drogen-Hunden entwickelt wurde. Dabei wurden 1.750 Personen und 1.038 Fahrzeuge kontrolliert.

Bei der öffentlichen Versorgungsnummer 117 gingen 107 Meldungen ein, davon waren 100 nominativ und 7 anonym. Für insgesamt 1.958 Streifen waren 1.469 Tagesstreifen und 489 Nachtstreifen im Einsatz.

PREV Prävention von Cyberkriminalität: Zusammenarbeit zwischen der Staatspolizei und der Universität Turin
NEXT Heute und morgen sonnig und heiß, Freitag, der 21. klar