Modernisierung von Hafensystemen die Konferenz des Ordens der Ingenieure

„Modernisierung der Hafensysteme für die Energiewende“. Dies ist das Thema der Konferenz am 2. Juli, die vom Order of Engineers of… organisiert wird.

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • ICH podcast unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

„Modernisierung der Hafensysteme für die Energiewende“. Das ist das Thema von Konferenz am 2. Juli, organisiert vom Orden der Ingenieure der Provinz Salerno, im Grand Hotel um 15.00 Uhr. Ein außergewöhnliches Publikum diskutierte einen strategischen Aspekt für den maritimen Sektor und war aufgerufen, wirksame Antworten für die Herausforderung der Energiewende zu finden. Unter denen, die vom Orden eingeladen wurden, unter dem Vorsitz vonDer Ingenieur Raffaele Tarateta, der Präsident des Regionalrates Kampanien, der ehrenwerte Vincenzo De Luca, der die Arbeiten eröffnen wird, und Nello Musumeci, Minister für Katastrophenschutz und Meerespolitik, wer mit den Schlussfolgerungen betraut wird. Darüber hinaus werden zahlreiche Experten und Vertreter von Gremien und Institutionen anwesend sein, die die Ernennung am 2. Juli zu einem echten Masterstudiengang machen werden, der als Vorreiter in der Entwicklungslinie der Energiewende der italienischen Häfen und des Seetransports gelten soll.

„Der maritime Sektor – so der Ingenieur Raffaele Tarateta – war schon immer ein wichtiger Faktor für den Fortschritt und die Entwicklung unserer Halbinsel und der Zivilisationen, die sich auf ihr entwickelt haben.“
Unter den zehn größten italienischen Häfen stammen zwei aus Kampanien und zeichnen sich sowohl durch den Güter- als auch durch den Personenverkehr aus. Eine dieser aktuellen Hafenrealitäten ist die Stadt Salerno, dessen Hafen im Jahr 1300 nach dem Vorbild von strukturiert zu werden begann das nahe gelegene Amalfi, eine der vier Seerepubliken, die zusammen mit Gaeta seit dem Ende des 9. Jahrhunderts das Mittelmeer beherrschten.

„Der Hafen von Salerno – erinnert sich Taratela – erlebte in den 1950er Jahren ein neues Leben, als beschlossen wurde, den neuen Hafen im nördlichen Teil der Stadt zu bauen – vielleicht nicht die beste und angenehmste Lösung. Ein Hafen, der Salerno heute mit der ganzen Welt verbindet und der Handelsbörsen beherbergt, die unsere Stadt auf internationale Bühnen projizieren. Daraus ergibt sich die Bedeutung der betreffenden Konferenz, die sich mit einem grundlegenden Thema für die Modernisierung des italienischen Hafensystems und des Seetransports im Hinblick auf die Energiewende befasst, die die Stadt Salerno und ihren Hafen in die Mitte des Landes stellt das Mittelmeer”.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Morgen

X

PREV CASERTA UND GRAZZANISE IN TRAUER
NEXT Wetter in Triest, die Wettervorhersage für morgen, Samstag, 29. Juni