„Lass uns etwas über den Wald erzählen“. Das Projekt des Rotaract Clubs Lecce Barocco für den Stadtwald von Lecce

„Lass uns etwas über den Wald erzählen“. Das Projekt des Rotaract Clubs Lecce Barocco für den Stadtwald von Lecce
„Lass uns etwas über den Wald erzählen“. Das Projekt des Rotaract Clubs Lecce Barocco für den Stadtwald von Lecce

LECCE – Der Rotaract Club Lecce Barocco eröffnet die Sanierungsarbeiten im Stadtwald von Lecce mit dem Gottesdienst „Let’s TELL the Forest“.
Dieses innovative Projekt, Gewinner des Dienstes „Kreativität“ des Distrikts Rotaract 2120 Apulien und Basilikata, hat in Zusammenarbeit mit dem Rotaract Club Lecce und dem Rotary Club Lecce Sud einen Bereich unserer Stadt neu entwickelt, eine kostbare grüne Lunge, regenerierend, Mit kleinen Eingriffen entsteht ein Raum, der das neue „Grüne Herz“ der Gemeinschaft sein wird.
Die Einweihungsveranstaltung, die am 29. Juni ab 10:00 Uhr im Urban Forest in der Via San Cesario, 45, stattfinden wird, steht allen Familien und Bürgern von Lecce offen.
Die Projektidee entstand, um der Stadt nicht nur einen Ort der Begegnung und Freizeit, sondern auch ein wichtiges Instrument der Umweltbildung für künftige Generationen zurückzugeben.
Tagsüber werden pädagogische Aktivitäten für Kinder organisiert, die das Bewusstsein für Umweltthemen und den Respekt vor der Natur schon in jungen Jahren fördern.
„Mit dem „RACcontiamo“-Service möchten wir ein konkretes Engagement für Nachhaltigkeit und die Aufwertung unseres Naturerbes darstellen. Wir laden die gesamte Gemeinschaft ein, mit uns diesen besonderen Moment zu feiern und aktiv zum Wachstum eines grüneren und mehr beizutragen.“ unterstützende Gemeinschaft.“
Dies sind die Worte des Präsidenten des Rotaract Clubs Lecce Barocco, Marco Cuppone, der seine Dankbarkeit und Begeisterung für die Unterstützung, die er auch vom WWF Salento erhalten hat, und für die wertvolle Zusammenarbeit zum Ausdruck brachte.

PREV Udine, Video einer Überwachungskamera: Shimpei Tominaga schlägt ins Gesicht
NEXT Fontana, eine Vorstadt- und Avantgardeschule