Parmigiano Reggiano, Sprint Anfang 2023: Umsatzsteigerung von 8,7 % in Italien

Parmigiano Reggiano, Sprint Anfang 2023: Umsatzsteigerung von 8,7 % in Italien
Parmigiano Reggiano, Sprint Anfang 2023: Umsatzsteigerung von 8,7 % in Italien

Der Verwaltungsrat des Konsortiums Parmigiano Reggiano hat neue Maßnahmen genehmigt, um die Stabilisierung der Marktgleichgewichtsbedingungen zu gewährleisten, die Nachfrage in Italien und auf der ganzen Welt zu unterstützen und Entwicklungsprojekte für produzierende Molkereien und gewerbliche Betreiber zu finanzieren.

Die zusätzlichen Investitionen gegenüber den acht Millionen, die während der Generalversammlung der Konsortialmitglieder im Dezember genehmigt wurden, belaufen sich auf rund 3,6 Millionen Euro, womit sich die Gesamtinvestition für die Marktentwicklung auf 11,6 Millionen Euro erhöht.

Insbesondere, so eine Mitteilung des Konsortiums, habe der Vorstand angesichts der veränderten Bedingungen auf dem Milchmarkt und des Einbruchs der Spot-Milchpreise im Vergleich zu Ende 2022 beschlossen, für 2023 den Abschlag für die Verschüttung (den wirtschaftlichen Ausgleich) zu erhöhen für Landwirte, die im Fall von Überproduktion oder Krisen einen Teil der überschüssigen Milch außerhalb der für die Herstellung von Parmigiano Reggiano geeigneten Lieferkette bis zu einem Höchstanteil von 80 % auslagern.

Daher wird in absoluten Zahlen ein Rabatt von 10 Euro für jedes “entladene” Zentner einer gleichen Menge gewährt, vorbehaltlich eines effektiven zusätzlichen Beitrags (der wirtschaftliche Beitrag, der von der Molkerei zu zahlen ist, der die im Angebot vorgesehenen Produktionsgrenzen überschreitet Regulierungsplan des Konsortiums).

Darüber hinaus wurde ein außergewöhnlicher Investitionsplan festgelegt, um die kommerziellen Entwicklungsprojekte der Betreiber sowohl in Italien als auch auf den ausländischen Märkten und der produzierenden Molkereien zu unterstützen.

Die Richtlinien für Finanzhilfeanträge 2023 wurden im Abschnitt „Projekte“ der Website des Konsortiums veröffentlicht: https://www.parmigianoreggiano.com/it/consorzio-progetti/

Dieses Maßnahmenpaket wird zeitgleich mit der Bekanntgabe der hervorragenden Verkaufsdaten in Italien für Januar 2023 auf den Weg gebracht, die laut Nielsen-Daten +8,7 % (2.855 Tonnen vs. 2.628 Tonnen im Januar 2022) ausmachen. Parmigiano Reggiano beweist damit, dass er im Vergleich zu seinen Mitbewerbern gegen den Trend geht.

„2023 wird ein Jahr sein, das von großen Herausforderungen im Zusammenhang mit makroökonomischen Unsicherheiten geprägt sein wird, die durch den Konflikt in der Ukraine, hohe Energiepreise, steigende Rohstoffkosten und steigende Inflation verursacht werden, die die Kaufkraft der Haushalte verringern werden“, sagte Nicola Bertinelli, Präsident von das Konsortium.

„Der Angebotsregulierungsplan ermöglicht es uns, zeitnah einzugreifen, um die Stabilisierung der Marktgleichgewichtsbedingungen sicherzustellen, um die Lieferkette in einem besonders heiklen Moment zu unterstützen. Eine Vorgehensweise, die bereits durch die Daten Anfang 2023 mit belohnt wurde eine Umsatzsteigerung in Italien von +8,7 %, was einen deutlichen Abstand zu den Hauptkonkurrenten darstellt. Dies gibt uns Zuversicht für ein wichtiges Jahr, in dem der höchste Produktionshöhepunkt in der Geschichte der gU vermarktet wird, das Jahr 2021 , wissend, Werkzeuge und Strategien zu haben, die der Herausforderung gewachsen sind”.

PREV 1901 Fälle von Mesotheliom in der Toskana von 1993 bis 2018
NEXT A2 F – VelcoFin sperrt Vicenza weg zu Alpo, um seinen Anlauf fortzusetzen