Evolution
Eine Zyklonzirkulation mit dem Wirkungszentrum in Nordeuropa befördert feuchte Luft in großen Höhen aus den westlichen Quadranten und bringt bis zur ersten Hälfte des Freitags unterschiedliche Bedingungen in die Region. Später wird ein antizyklonales Vorgebirge von Westen kommen, das bis Samstag stabiles und sonniges Wetter bringt. Die Höchsttemperaturen steigen ab Donnerstag an und erreichen vor allem im Flachland Werte über dem Normalwert.
LESEN SIE AUCH: Soave, Bauer wird von Traktor zerquetscht
Vorhersage
Erwartete Zeit: Im Flachland zunächst örtlicher Nebel, niedrige Wolken und Dunst, gefolgt von Bewölkung, zeitweise anhaltend, im Wechsel mit teilweiser Aufhellung. In den Bergregionen meist bewölkt oder stark bewölkt.
Regenfall: In der Ebene meist nicht vorhanden; leichte zeitweilige Niederschläge (mittlere bis geringe Wahrscheinlichkeit 25-50%) sind in den Berggebieten während der zentralen Stunden wahrscheinlich, mit einer Schneegrenze um 1300-1400 m.
Temperaturen: Ohne nennenswerte Schwankungen in den Ebenen, mit einer leichten Zunahme in den Berggebieten.
Winde: Variabel in den Ebenen, schwach in moderaten Abschnitten. Auf Höhe Thesen/Western Forts.
Meer: Von ruhig bis glatt.
LESEN SIE AUCH: Maxi-Beschlagnahme von über zwei Doppelzentnern reinem Kokain
Veronas Wetter
LESEN SIE AUCH: Flugzeugabsturz in Rom, ein Pilot veronesischer Herkunft stirbt
Holen Sie sich die Tageszeitung! Es ist kostenlos