Wasserstoffproduktion in der ehemaligen Cotir-Zentrale in Vasto: das Projekt der Region Abruzzen

Wasserstoffproduktion in der ehemaligen Cotir-Zentrale in Vasto: das Projekt der Region Abruzzen
Wasserstoffproduktion in der ehemaligen Cotir-Zentrale in Vasto: das Projekt der Region Abruzzen

Wasserstoff könnte dem ehemaligen Hauptsitz des Cotir (Konsortium zur Erprobung und Verbreitung von Bewässerungstechniken) in Vasto (Chieti), das seit Jahren in einem Zustand der Verlassenheit und des Verfalls ist, ein zweites Leben geben.

Tatsächlich genehmigte der Regionalrat der Abruzzen während der Sitzung vom 6. März (der vollständige Bericht ist unter diesem Link verfügbar) auf Vorschlag des Vizepräsidenten von Imprudente die Bestimmung zugunsten der Regional Productive Activities Company (ARAP) der ehemaliger Regionalstandort Cotir di Vasto.

Dieselbe Bestimmung billigte auch “den Entwurf einer Vereinbarung zwischen der Region und ARAP über die Verpflichtung, zugunsten der Agentur selbst den in regionalem Besitz befindlichen Standort im Bezirk Zimarino in Vasto zur Verfügung zu stellen”. Diese Zusage wird jedoch „an die positive Erlangung von Fördermitteln im Rahmen der öffentlichen Aufforderung zur Auswahl von Projektvorschlägen zur Errichtung von Anlagen zur Erzeugung erneuerbaren Wasserstoffs in stillgelegten Industriegebieten geknüpft, die im Rahmen des PNRR finanziert werden sollen, Investition 3.1, Produktion in Industriebrachen“.

Für diese Art von Intervention erhält die Region Abruzzen Mittel in Höhe von insgesamt 25 Millionen Euro.

PREV Was steckt hinter dem Blitz
NEXT Italexit mit Paragone Calabria, der Covid-Impfstoff der Collateral Damage Association, wurde ebenfalls in Kalabrien geboren