Azzurri einen Meter vor dem Sieg in der 78. Minute, dann jagt Kinghorn Murrayfield mit einem Versuch aus 100 Metern in die Luft
Sechs Nationen 2023: Schottland-Italien, Kyle Steyn in Aktion – Tel. ANDY BUCHANAN / AFP
Das Spiel zwischen Schottland und Italien endet auf bitterste Weise, das letzte der Six Nations 2023 für die Azzurri.
Der Traum, Murrayfield nach 7 Jahren zu erobern, zerschellt an der Distelmauer auf der Torlinie: Italien hat in der 78. Minute den Ball zum Sieg, stellt sich im Finale wieder auf die Beine, aber ein Stürmer im gegnerischen Tor 5-Meter-Lauf verfehlt die Chance auf ein Tor und Schottland schließt, indem es Murrayfield in die Luft jagt, mit einem Versuch von Blair Kinghorn, der aus dem letzten Gedränge des Spiels gestartet wurde.
Ein Spiel, das für die Azzurri nach einer ersten Halbzeit, in der Schottland den Ballbesitz und das Territorium dominierte, bergauf ging. Nach einem guten Start (0:3 von Allan, vergebene Torchance durch einen Fehlpass von Garbisi auf Bruno) fanden sich die Azzurri für den Rest der ersten Fraktion in den eigenen 22 Metern verbarrikadiert wieder.
In der 12. Minute traut Bruno der Innenverteidigung nicht, wird von Huw Jones’ Kurvenlauf fixiert und van der Merwe erzielt in Akrobatik den ersten Treffer des Spiels zum 5:3. Die Azzurri steckten ihre Nase in die andere Hälfte und Allan könnte das 5:6 zwischen die Pfosten stellen, aber in den folgenden 14 Minuten muss Italien nur noch mit Händen und Füßen verteidigen.
Die blaue Abwehr gibt alles und gibt erst auf, wenn Riccioni ins Innere geht Strafbank für vier Fouls in Folge durch die italienische Frontlinie in der 28. Minute. Auf die Entwicklungen des folgenden Handgemenges entgeht Kinghorn Fuscos Zweikampf und trifft zum 12-6, mit dem die erste Fraktion dann schließen wird.
In der zweiten Halbzeit verlor Italien seinen ersten Ballbesitz knapp außerhalb der 22, Lamaro nahm einen Freistoß ins Tor und Blair Kinghorn strafte nach vielen Phasen verzweifelter Verteidigung erneut.
Die zentrale Phase des Treffens ist das Gespräch. Schottland glaubt vielleicht, den Sieg schon in der Tasche zu haben, das Rennen ist vorbei, aber Italien hat noch Treibstoff. Das demonstriert Garbisi, der zur Spielzeit einen hübschen erfindet Grubber für Allan und schickt ihn ins Tor, kurz darauf bringt er das -5-Tor zwischen die Pfosten: Wiedereröffnung des Spiels.
Italien greift Schottland an: Zuliani schnappt sich 5 Meter vor der gegnerischen Linie einen leckeren Ball, hat dann aber Pech beim Pass vom Boden, den Ali Price schnell anspringt.
Die Azzurri stellen sich in den letzten 5 Minuten im Angriff auf den Kopf. Der Antrieb aus einem Einwurf wird durch a gestoppt Entlassung Schottland und Italien nähern sich bei den Entwicklungen der Linie, überschreiten sie aber nicht. In der angespannten Schlussphase beging Schottland drei Fouls innerhalb der eigenen 5 Meter, wurde vom Schiedsrichter zurückgepfiffen und Italien gab jeden Freistoß mit einem schnellen Schlenzer ab. DER abholen und los Sie werden von der Heimmannschaft brillant aufgehalten, wobei Sam Skinner im letzten, entscheidenden Zweikampf entscheidend ist, der einen blauen Stürmer dazu bringt, das Oval zu verlieren.
Wenn das letzte Gedränge gespielt wird, beginnt das achtzigste. Schottland warf den Ball nicht ins Aus, spielte einen brillanten Ballbesitz von der sauberen Plattform und van der Merwe befreite seine Beine auf dem offenen Feld, bevor er Kinghorn den Ball zum Hattrick servierte, der die Heimnummer 10 zum Helden des Tages weihte .
Murrayfield jubelt, Schottland erobert mit dem letzten Ball den Offensiv-Bonuspunkt, nimmt gleichzeitig Italien den Defensiv-Punkt ab, und abgesehen von sensationellen Überraschungen in Dublin ist dieses schmutzige, letzte und schöne Tor auch Platz drei der Six Nations wert für Schottland. Italien hingegen muss sich mit fünf Niederlagen in fünf Spielen wieder mit dem Schlusslicht begnügen.
Schottland: 15. Ollie Smith; 14. Kyle Steyn, 13. Huw Jones, 12. Sione Tuipulotu, 11. Duhan van der Merwe; 10. Blair Kinghorn, 9. Ben White; 8 Jack Dempsey, 7 Hamish Watson, 6 Jamie Ritchie (C); 5 Johnny Gray, 4 Sam Skinner; 3 Zander Fagerson, 2 George Turner, 1 Pierre Schoeman
Verfügbar: 16. Ewan Ashman, 17. Rory Sutherland, 18. WP Nel, 19. Scott Cummings, 20. Matt Fagerson, 21. Ali Price, 22. Ben Healy, 23. Cameron Redpath
Torschützen Schottland
Tore: van der Merwe (12), Kinghorn (29, 43, 80)
Transformationen: Kinghorn (29, 43)
Freistöße:
Italien: 15. Tommaso Allan, 14. Pierre Bruno, 13. Juan Ignacio Brex, 12. Tommaso Menoncello, 11. Simone Gesi, 10. Paolo Garbisi, 9. Alessandro Fusco, 8 Lorenzo Cannone, 7 Michele Lamaro (C), 6 Sebastian Negri, Federico Ruzza 5, Edoardo Iachizzi 4, Marco Riccioni 3, Giacomo Nicotera 2, Danilo Fischetti 1
Verfügbar: 16. Marco Manfredi, 17. Federico Zani, 18. Pietro Ceccarelli, 19. Niccolo Cannone, 20. Giovanni Pettinelli, 21. Manuel Zuliani, 22. Alessandro Garbisi, 23. Luca Morisi
Italien-Marker
Tore: Allan (62)
Transformationen:
Freistöße: Allan (7., 15.), Garbisi (66.)
onrugby.it © Reproduktion vorbehalten
Liebe Leser,
OnRugby bietet Ihnen seit über 10 Jahren kostenlose, aktuelle und tagesaktuelle Informationen rund um die Welt des Ovalballs. Unsere Arbeit ist mit Kosten verbunden, die durch Werbung, insbesondere personalisierte Werbung, zurückgezahlt werden.
Wenn Ihnen Informationen über die Freigabe von Cookies oder ähnlichen Technologien vorgeschlagen werden, bitten wir Sie, uns durch Ihre Zustimmung zu unterstützen.