„Ich erzähle Ihnen auf meine Art und Weise davon“ Il Tirreno

„Ich erzähle Ihnen auf meine Art und Weise davon“ Il Tirreno
„Ich erzähle Ihnen auf meine Art und Weise davon“ Il Tirreno

VIAREGGIO. Alberto Mario Banti Er ist ein überregional bekannter Historiker. Er lehrt Kulturgeschichte an der Universität Pisa und seine überfüllten Vorlesungen sind immer eine Zeit anregenden Lernens und einer Reihe von Überlegungen. Das Gleiche gilt für die öffentlichen Anlässe, an denen er teilnimmt, und für die sehr angenehme Lektüre seiner Bücher („Die Nation des Risorgimento“, „Eros und Tugend. Aristokratische und bürgerliche Frauen von Watteau bis Manet“, „Wunderland. Massenkultur“. von Walt Disney bis Pink Floyd“, um nur einige zu nennen). Und genau für seinen neuesten Band treffe ich ihn in seinem Haus in Lido di Camaiore. Wir machen es uns im Wohnzimmer gemütlich und sitzen vor einem großen Möbelstück, das Bücher, Schallplatten und ein System zum Anhören enthält. Idealer Rahmen, um über „zu reden“Die Beatles: Sgt, Pepper’s Lonely Hearts Club Band“, erschienen in den letzten Wochen bei Carocci editore, Reihe „Dentro la musica“ unter der Leitung von Giovanni Bietti, in der wir Bände finden, die Bach, Beethoven, Puccini und Schubert gewidmet sind.

Wie ist diese Idee entstanden, Herr Professor?

„Ich war ungefähr dreißig Jahre alt. In einer heute nicht mehr existierenden Buchhandlung (La Rinascita a Viareggio) kaufte ich „Social History of Jazz“ von Eric J. Hobsbawm. Es hat mir sehr gut gefallen, es hat mich so fasziniert, dass ich dachte, dass auch ich eine soziale Geschichte schreiben würde: die des Rock. Es war jedoch noch nicht so weit. Ich legte das Projekt beiseite und begann meine Universitätslaufbahn, während ich andere Erfahrungen machte und verwirklichte. Doch dann rief mich vor ein paar Monaten Giovanni Bietti an und fragte nach einem Buch für seine Serie. Er wollte eine Geschichte mit Bezug zur Popmusik und insbesondere die Einführung eines Beatles-Albums. Ich zögerte nicht, „Sgt.“ anzunehmen und darauf zu zeigen. Pepper’s, von dem ich glaube, dass er das epochale Werk des Liverpooler Quartetts ist.

Warum?

„Die Gruppe, die man ursprünglich als Boyband bezeichnen konnte, die Popsongs auf höchstem Niveau bot, begann 1965 eine Reise der Transformation und des kreativen, musikalischen und poetischen Wandels.“ Als die Tour Ende August 1966 endete, folgte jeder drei Monate lang seinen eigenen Interessen. Sie treffen sich Ende November im Studio. Es muss ein neues Album gemacht werden. Paul Mc Cartney hat die Idee, das erste „Konzeptalbum“ der Musikgeschichte zu schaffen, bei dem alle Songs dazu beitragen, den vorgeschlagenen Inhalten eine Gesamtbedeutung zu verleihen. Der rote Faden könnte der von Erinnerungs- und Kindheitsorten aus Liverpools Zeiten sein. Lennon-Aktien. Es sind bereits zwei Teile fertig. Dabei handelt es sich um „Strawberry Fields Forever“ und „Penny Lane“, die Emi allerdings auf 45 U/min veröffentlichen möchte, aus Protest, weil in der Weihnachtszeit keine Neuveröffentlichungen von ihnen erschienen seien. Die Stücke kamen im Februar 1967 auf den Markt, wurden als Doppelsingle mit zwei A-Seiten vorgeschlagen (um den Wert der Lieder zu unterstreichen) und hatten großen Erfolg. Sie sind somit von der Playlist der LP, an der gerade gearbeitet wird, ausgeschlossen. „Es war der größte Fehler meines Lebens“, erklärte Produzent George Martin Jahre später. Die Idee des Konzepts bleibt jedoch ein wenig bestehen, in dem Sinne, dass sich das Album als Konzert einer fantasierten psychedelischen Band präsentiert, der von Sergeant Pepe. Ein einzelner Titel, der mit Audioeffekten des Publikums, den Akkorden der Instrumente und der Präsentation der Mitglieder beginnt, die den zweiten Song starten und auf der Bühne den hypothetischen Sänger Billy Shears ankündigen, der in Wirklichkeit Ringo Starr ist, die Stimme von „ „With a Little Help from My Friends“ (Joe Cockers Version war unter anderem unvergesslich am 17. August bei seinem unvergesslichen Auftritt beim Woodstock-Festival). Gefolgt von allen anderen, aufgeteilt auf Seite A und Seite B.“

Insgesamt gibt es dreizehn Stücke, darunter die Reprise von „Sgt. Pepper“, unter dem Applaus des Publikums und dem Klimpern einer Akustikgitarre, ein Vorspiel zu dem, was wir als eine Art Zugabe bezeichnen könnten: „A Day in the Life“. „, einer der schönsten Songs, die die Beatles je geschrieben haben.

„Viele Jungen und Mädchen liefen damals von zu Hause weg, um eine Hippie-Reise zu erleben. Das Stück erzählt von hoher kreativer Intensität die Geschichte eines Mädchens, das beschließt zu gehen, und all der Sorgen, die es empfindet, neben der Angst der Eltern und dem Trauma, das insbesondere die Mutter betrifft. Das Arrangement mit Harfe und einem Doppelstreichquartett trägt dazu bei, eine außergewöhnliche Atmosphäre zu schaffen, die die Gefühle des Zuhörers tief berühren kann.“

Die Nadel unseres Auges wandert schnell zwischen den Rillen der Seiten des Buches, das über das Album und die Qualität der Lieder hinaus vielen anderen Themen Ausdruck verleiht und einen sehr interessanten Beitrag zum musikalischen Verständnis der von Pasquale signierten Texte liefert Laino, eine ausführliche Chronologie des Lebens und Werks der Beatles, ein Glossar und eine interessante Bibliographie und Diskographie. Alles Dinge zum Lesen, anstatt zu versuchen, sie auf engstem Raum in einem Chat zu beschreiben und unterzubringen.

Bevor wir jedoch zum Schluss kommen, können wir einige Ideen hinzufügen. Welche?

„Die Tatsache, dass die Beatles bewusst mit den Werten, sozialen Praktiken und Erfahrungen der amerikanischen Gegenkultur und insbesondere der kalifornischen Gegenkultur in Dialog treten.“ Beschreibungen von LSD-Erfahrungen und der Idee, dass Lysergsäure den Geist öffnen kann. Die orientalische Hindu-Spiritualität, die George Harrison so am Herzen lag. Das Gemeinschaftsgefühl. Die Entstehung einer separaten sozio-generationellen Gruppe junger Menschen, begünstigt durch eine immer breitere Massenbildung, die ihre Gegenstücke in Eltern und Lehrern identifiziert. Junge Menschen, die Musik nutzen, wählen Musik als Identitätselement. Zum Schluss noch einmal auf das Album zurückkommend, die Präsenz der Liedtexte auf der Rückseite (es ist das erste Mal, dass dies passiert ist), die etwa 70 Charaktere und Objekte, die das Cover charakterisieren, ein klares Beispiel für Pop-Art wie die geschaffene Banane von Andy Warhol für eine Velvet Underground-Platte. Ein interner Karton mit Elementen zum Ausschneiden, der die Besitzer amüsierte und dann die Sammler verzweifeln ließ, die das Vinyl ohne ihre Anwesenheit kauften… Und ich könnte noch viel länger so weitermachen.“

Sehr wahr, aber wir müssen aufhören. Ein vorübergehender Stopp. Die Reise kann tatsächlich weitergehen, indem man das Buch liest, vielleicht das Originalalbum in den Augen und/oder Händen und den unglaublichen Auftritt von Sergeant Pepes Lonely Hearts Club Band in den Ohren, die alle dazu einlädt, es sich gemütlich zu machen, denn der Abend beginnt…”. Viel Spaß beim Lesen und viel Spaß beim Zuhören. Und für diejenigen, die möchten, ist der Termin am Freitagnachmittag im Grand Hotel Royal in Viareggio mit Alberto Mario Banti und seinem Buch mit einem außergewöhnlichen Gesprächspartner: Mimmo D’Alessandro.

NEXT Das Il Volo-Trio erzielte trotz der Kritik hervorragende Ergebnisse