Erste Hitzewelle in ganz Italien (mit einigen Regenfällen). «Höchstwerte über 30°C ab Mittwoch»

Selbst im Norden sind es 35 Grad (bis Freitag) und 38-39°C weit verbreitet im Süden (Großinseln, Kalabrien und Apulien): Dies ist die Folge der enormen Ausbreitung des nordafrikanischen Hochdruckgebiets in Richtung Italien die ab morgen fast überall gutes Wetter bringen wird. „Bevor wir die unerträgliche Hitze erreichen, werden wir im Norden weitere Stunden mit Schauern und Gewittern und auch im mittleren Süden einige Momente relativer Kühle erleben“, warnt Lorenzo Tredici, Meteorologe bei -. Morgen Nachmittag werden wir im Norden, insbesondere nördlich des Po-Flusses, vereinzelte Schauer erleben. Dabei handelt es sich um lückenhafte Phänomene, die in den Alpen, Voralpen und angrenzenden Ebenen häufiger auftreten. In der Mitte und im Süden wird es nicht an vorbeiziehenden Wolken mangeln und die Höchsttemperaturen werden auf 24-27°C bzw. 31-33°C steigen.

Ab Mittwoch wird sich das Hochdruckgebiet ernsthaft bemerkbar machen, da im ganzen Land Sonnenschein vorherrscht: Auch im Zentrum werden erste Spitzen über 30°C erwartet, während im Süden einige Wolken den echten nordafrikanischen Temperaturschub verhindern werden. Im Norden werden wir stattdessen beginnen, den Sommer zu genießen.

Zwischen Donnerstag und Freitag treiben ein überwiegend klarer Himmel und eine größere Scipio-Stärke das Thermometer nach oben: Im Norden werden in der Emilia 33°C erwartet, im Zentrum 32°C in Terni und weit verbreitet 30°C mit viel Luftfeuchtigkeit, im Süden werden wir bereits 36°C erreichen, offensichtlich im Schatten.

Doch der wahre Höhepunkt der Hitze kommt am Wochenende mit den höchsten Gipfeln in Scipione: bis zu 39-40°C im Schatten zwischen Sizilien, Sardinien und Kalabrien35-36°C sogar in den Innenbereichen des Zentrums und wahnsinnige Hitze in der Poebene, wo das Thermometer deutlich über den tatsächlichen 32-33°C liegt, aber mit viel höheren gefühlten Werten.

Hier im Detail das heutige Wetter von Nord nach Süd

Norden

Ein neuer Unruheimpuls wirkt sich auf unsere Regionen aus. Nach einem Vormittag, der mit allgemein guten Wetterbedingungen und wenig bewölktem Himmel vergeht, wird es am Nachmittag in allen Regionen zu Instabilität mit der Ankunft unregelmäßiger Gewitter und Hagelstürme kommen. In Ligurien und im unteren Piemont wird das Wetter sonniger. Schwacher Wind, mildes Wetter.
Temperaturen: Höchstwerte werden zwischen 21°C in Genua und Turin und 27°C in Bozen und Bologna erwartet.

Zentrum und Sardinien

Der Druck auf unsere Regionen nimmt leicht ab und der Tag wird von allgemein guten Wetterbedingungen mit klarem oder leicht bewölktem Himmel geprägt sein. Lediglich die (seltene) Möglichkeit einiger schneller Schauer am Nachmittag in Oberumbrien und den nördlichen Marken sollte beachtet werden. Die Winde wehen schwach aus wechselnden Richtungen, die See bleibt ruhig. Mildes Klima. Temperaturen: Höchstwerte zwischen 23 und 26 Grad in allen Städten.

Süden und Sizilien

Der afrikanische Hochdruckgebiet schreitet immer weiter voran. Der Tag wird von gutem Wetter geprägt sein, das in den meisten Regionen vorherrscht. Über den Teilen der Halbinsel wird der Himmel am Morgen klar sein, während es über Sizilien und in der Provinz Reggio Calabria viele Wolken und vereinzelten Regen geben wird. Schwacher Wind aus wechselnden Richtungen, die See wird nahezu ruhig sein. Heißes Wetter.
Temperaturen: Höchstwerte werden zwischen 24°C in Potenza und 26-27°C in Bari, Catanzaro und Neapel erwartet.

PREV Die Hitze erreicht die Gegend von Bergamo, aber sie wird nicht lange anhalten
NEXT RENATO ZERO – SELBSTPORTRAIT-TOUR