China umgibt Taiwan mit Kriegsschiffen und Kampfflugzeugen. «Militärische Manöver zur Erprobung der Machtübernahmefähigkeit»

„Die chinesische Volksbefreiungsarmee organisiert gemeinsame Übungen rund um die Insel Taiwan, um sezessionistische Kräfte zu bestrafen.“ Auf der Website der Global Times, einer von der Kommunistischen Partei Chinas in englischer Sprache herausgegebenen Zeitung, heißt es sehr direkt und ohne Vortäuschung: Bei den Übungen rund um Taiwan handelt es sich nicht um einfache Übungen. Sie sind eine Vergeltung, weil der neue Führer der Insel, Lai Ching-Te, weniger Dialogpositionen mit China hat und die Souveränität und Identität Taipehs verteidigt. Nicht nur: Chinesische Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge haben Taiwan umzingeltam zweiten Tag der Militärmanöver, denn laut Peking gehe es darum, nach der Amtseinführung des neuen Präsidenten die Fähigkeit zur „Machtübernahme“ auf der autonomen Insel zu testen.

Fügt Global Times hinzu, deren Lektüre nützlich ist, um zu verstehen, wie weit Xi Jinping wagen will, der dank eines günstigen internationalen Szenarios (dies ist) die sogar erhebliche Annexion Taiwans (China betrachtet es bereits als eine seiner Provinzen) in sein Programm aufgenommen hat Warum Peking ein Bündnis mit Putin geschlossen hat): „Das Eastern Theatre Command der Chinesischen Volksbefreiungsarmee führt gemeinsame Sword-2024A-Übungen in der Taiwanstraße, im Norden, Süden und Osten der Insel Taiwan sowie in durch.“ die Gebiete um die Inseln Kinmen, Matsu, Wuqiu und Dongyin vom 23. bis 24. Mai. Die chinesische Volksbefreiungsarmee startete am Donnerstagmorgen eine Militärübung rund um die Insel Taiwan mit dem Ziel, die sezessionistischen Kräfte der Unabhängigkeit Taiwans zu bestrafen und eine Warnung an externe Einmischungskräfte zu senden, die dem Separatistenführer in der Region Taiwan Lai Ching-te folgen. Die Übungen, die darauf ausgelegt seien, die Insel Taiwan sowohl von Osten als auch von Westen her einzukreisen, demonstrierten die Fähigkeit des Militärs, in alle Richtungen der Insel ohne tote Winkel anzugreifen und so eine Situation zu schaffen, in der die Insel von beiden Seiten blockiert sei, sagten die Experten.

Das chinesische Verteidigungsministerium: Präsident Taiwan drängt die Insel in einen Krieg

Chinas Verteidigungsministerium warf Taiwans Präsident Lai vor die Insel in Richtung „Krieg“ treiben weil es „das Prinzip eines Chinas ernsthaft in Frage stellte“, „versuchte, auf Gewalt zurückzugreifen, um die Unabhängigkeit zu erreichen, und sich auf fremde Länder zu verlassen, um die Unabhängigkeit zu erreichen, was unsere Landsleute in Taiwan in eine gefährliche Kriegs- und Gefahrensituation bringt“, sagte Sprecher Wu Qian . „Jedes Mal, wenn die Unabhängigkeit Taiwans uns provoziert, werden wir unsere Gegenmaßnahmen einen Schritt weiter vorantreiben, bis wir die vollständige Wiedervereinigung des Mutterlandes erreichen.“

Chaos in Taiwan

ZU Taiwan die Lage ist turbulent. CNN berichtet: Auf der Insel herrscht Chaos in der Legislative, „Oppositionsparteien, die engere Beziehungen zu China befürworten, haben die Mehrheit und haben darauf gedrängt, die Regierung des neuen Präsidenten einer strengeren Kontrolle zu unterwerfen.“ Tausende, vor allem junge Menschen, gingen auf die Straße, um gegen den Versuch der Opposition zu protestieren, Gesetzesentwürfe zu beschleunigen, um dem Parlament mehr Macht zu verleihen. Doch trotz Pekings großer Machtdemonstration ging das Leben in Taiwan wie gewohnt weiter, dessen 23 Millionen Einwohner sich an die militärischen Drohungen Chinas gewöhnt haben, auch wenn diese in den letzten Jahren regelmäßiger und deutlicher geworden sind. „Wir haben keine Angst vor der Kommunistischen Partei Chinas und wir haben Vertrauen“, sagte ein 88-jähriger Rentner gegenüber CNN. Die Mehrheit der Bevölkerung ist dagegen, unter die Herrschaft Pekings zu geraten – wenn auch mit einem sehr langer Weg anders – als Hongkong.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Messenger

NEXT Die Suche nach den drei vermissten Jungen im Fluss Natisone: «Vielleicht in den Kurven oder am Ufer steckengeblieben»