Königin Camilla ist mit ihrem Federschnitt und weniger ist mehr Make-up die Ikone von Trooping the Colour 2024

Camilla bei Trooping the Colour 2024 es war wundervoll. Seit sie an der Seite ihres Mannes Karl III. den Thron bestieg, hat die Königingemahlin ihren Stil zunehmend verfeinert und auf ein sehr hohes Niveau gebracht, ohne jedoch jemals ihre Identität zu ändern. Und das bewies er erneut bei der Parade zum Geburtstag des Herrschers.

Obwohl Kate Middleton, die mehr als sechs Monate nach der Bekanntgabe ihrer Krankheit wieder an die Öffentlichkeit zurückkehrte, lange warten musste, Camilla Parker BowlesDer 76-Jährige fiel mit seiner leuchtenden Aura auf.

Ein Großteil des Verdienstes muss definitiv seinem mittlerweile ikonischen Haarschnitt zugeschrieben werden, a abgewinkelter Bob Mit geföhnten und vom Wind geblasenen Enden im Butterly-Bob-Stil gekämmt.

Königin Camilla. (Foto von Mike Marsland/WireImage)Mike Marsland

Die Federfrisur ist inzwischen zu ihrem Markenzeichen geworden und Camilla für die Trooping The Colour 2024 Er zeigte es etwas länger und flauschiger, geschwollen und mit einer Anti-Schwerkraft- und Anti-Feuchtigkeits-Wirkung, um dem Londoner Regen standzuhalten. Er wurde seit über 40 Jahren von der Friseurin Jo Hansford kreiert und hat im Laufe der Zeit nie seine wesentlichen Eigenschaften verloren: ein leichter Bob, der den Hals streichelt, der sich im Laufe der Jahre nur geringfügig weiterentwickelt hat.

Die butterweiche Blondine, die ihren Look beleben soll, hat kürzlich unvergleichliche Lichtblitze hinzugefügt, die den sanft nach hinten geschwungenen Wellen, auf die der König am Tag von Trooping the Colour einen breitkrempigen Hut setzte, das einzige Zeichen, Dreidimensionalität verleihen konnten dass selbst in London trotz des feindlichen Klimas die Sommersaison begonnen hat.

Camilla. (Foto von Jonathan Brady/PA Images über Getty Images)Jonathan Brady – PA Images/Getty Images

PREV die bittere Vorhersage von Antonio Caprarica
NEXT “Reife? Ich habe es nicht getan, ich musste meiner Mutter helfen. Aber ich habe die Schule der Straße gelernt“