Wer ist Anastasiya Petryshak, die Geigerin mit dem „dicken Bauch“, die mit Bocelli beim G7 spielte?

Wer ist Anastasiya Petryshak, die Geigerin mit dem „dicken Bauch“, die mit Bocelli beim G7 spielte?
Wer ist Anastasiya Petryshak, die Geigerin mit dem „dicken Bauch“, die mit Bocelli beim G7 spielte?

Es ist unmöglich, sie nicht zu übersehen mit ihrem wunderschönen Babybauch, der in ein silbernes Paillettenkleid gehüllt ist, ihrem großen Talent, Geige zu spielen und seit Jahren den Tenor zu begleiten Andrea Bocelli auf jeden Fall sogar derjenige, der während der Zeit vor den Großen der Erde stand G7. Sie ist die ukrainische Geigerin Anastasija Petryschakein wahres Talent, das letzten Freitag zum Abschluss des G7-Gipfels neben dem italienischen Tenor die größten Politiker der Welt spielte und verzauberte und von allen großen Beifall erhielt.

Wer ist Anastasiya Petryshak?

Interview mit der Zeitung Zukunft, Es wurde viel über diese junge Frau herausgefunden, die ihr zweites Kind erwartet. “„Seit meiner Kindheit arbeite ich mit Andrea Bocelli zusammen“, erklärte der Geiger. In diesen 14 gemeinsamen Musikjahren hatte ich das Glück, auf großen Bühnen in verschiedenen Ländern und Kontinenten zu spielen. Es gab auch sehr wichtige und seltene Anlässe wie Staatsbesuche“.

Der Freitag war jedoch ein Ereignis, das sie zutiefst berührte, da von einem Krieg zwischen Russland und der Ukraine die Rede war. “Für mich ist es sehr wichtig, insbesondere da ich alle meine Verwandten in der Ukraine habe, und ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass der Krieg aufhört und der Frieden so schnell wie möglich wiederhergestellt wird. Da ich ukrainischer Herkunft bin und nun Italiener bin, war dieses Ereignis für mich von doppelter Bedeutung. Ich bin stolz darauf, mit meiner Musik zu diesem wichtigen historischen Moment einen Beitrag leisten zu können, mein Heimatland zu unterstützen und mit meiner Geige dazu beizutragen, die Botschaft von Frieden, Freiheit und Grundwerten zu verbreiten.“er sagte.

Seine Karriere

Talent, aber auch eine lange Ausbildung und viel Arbeit. “Meine Leidenschaft entstand spontan, – hat erklärt -. Ich bin ukrainischer Herkunft und dort werden wir schon früh auf bestimmte künstlerische Disziplinen hingeführt. Zuerst habe ich es mit Tanzen versucht, aber eines Tages hörte ich bei einem Spaziergang durch die Innenstadt einen Herrn, der wunderschön Vivaldi auf der Geige spielte. Daraus wurde meine Leidenschaft geboren. Ich hatte sofort die Unterstützung meiner Eltern, die mir erlaubten, Geige zu studieren, und 2005 zogen wir nach Italien, um mir die Fortsetzung meines Studiums zu ermöglichen“.

Und in Cremona betrat Petryshak dieStauffer-Akademieum dann damit fortzufahren Chigiana von Siena mit dem Maestro neben ihm Salvatore Accardo. Ein unauslöschliches Zeichen, das von Accardo, für sie, die heute Italien verließ und in Zürich lebt, nachdem sie eine international bekannte Konzertpianistin geworden war, und auch ein Zeugnis von Cremona und seinen Geigen in der Welt.

In die Welt, um Frieden und Musik zu bringen

Neben Bocelli Anastasija Er reist als Konzertkünstler um die Welt, bringt Musik und spricht über Frieden: „Ich habe Großmutter, Onkel und Cousins ​​in der Ukraine. Die Männer der Familie wurden aufgerufen, das Land zu verteidigen. Es sind Menschen wie wir, die von einem Tag auf den anderen dazu berufen wurden, Gewehre zu benutzen und als Soldaten zu improvisieren. Wer ist jemals bereit, sich einem Krieg zu stellen? Ganz zu schweigen von der Sorge der Ehefrauen, Mütter und Schwestern … Das Bewundernswerteste ist jedoch, den starken Geist, den Widerstand, den Mut und die Liebe für das Land zu sehen, die sie alle haben“.

Als Mutter eines kleinen Kindes und eines weiteren, das gerade unterwegs ist, ist es ihr größter Wunsch, zu denken: „Für die Zukunft der Kleinen und für die Schaffung einer Welt mit gesunden Werten wie Frieden, Solidarität und Respekt“.

PREV Asia Argento und die Widmung zum Geburtstag von Anthony Bourdain: „Ich werde dich für immer lieben“
NEXT Antonella Clerici kehrt nach der Operation nach Hause zurück: „endlich“ – DiLei