Giro-E Enel 2024 – Etappe 7 Bastia Umbra – Perugia

Ein Eintauchen in das grüne Herz Italiens. Der Giro-E startet heute in Bastia Umbria und erreicht Perugia nach weniger als dreißig Kilometern und einigen Anstiegen, die jedoch durch die Motoren, mit denen die Renn-E-Bikes ausgestattet sind, die Protagonisten des Elektro-Giro sind, geglättet werden. Bastia (umbrisch erst seit 1926) verdankt seinen Namen den imposanten Militäranlagen, den Mauern und der Burg mit 17 Türmen. Ein Rundgang durch das historische Zentrum ist eine Reise wert: Dort befindet sich das Benediktinerkloster Sant’Anna, das in seinem Inneren die Spuren des ersten imposanten Bauwerks, der Rocca Baglionesca, bewahrt, die als Festung und Militärzitadelle entstand und aufgrund ihrer Lage strategisch wichtig ist die Mittelstraße zwischen Assisi und Perugia; es gibt die ehemalige Kirche Sant’Angelo, heute das Auditorium Sant’Angelo, eine alte Pfarrkirche aus dem Jahr 1000, das älteste religiöse Gebäude der Stadt; Wunderschön ist auch die mittelalterliche Porta di Sant’Angelo, die durch ein kürzlich durchgeführtes Restaurierungsprojekt wieder in ihrem ursprünglichen Glanz erstrahlt. Ein geeigneter Zeitpunkt für einen Besuch des Ortes ist Ende September, wenn der Palio de San Michele, das Fest des Schutzpatrons, organisiert wird: seit 1962 ein Wettbewerb zwischen den vier Bezirken der Stadt.

Bei der Ankunft bleibt immer wenig Zeit zwischen Duschen, Siegerehrung, Bewirtung, der Ankunft des Giro und der Rückkehr nach Hause. Schön, intensiv und schnell. Um Perugia zu besuchen, müssen Sie Ihren Besuch daher neu organisieren.

Die Etappe Bastia Umbra-Perugia

Wie bereits erwähnt, ist es rein radsportlich gesehen keine Etappe, die in den Annalen bleiben wird: 29,4 Kilometer mit 450 Höhenmetern. Aber die Natur und die Aussicht sind außergewöhnlich und das Fahrrad versteht es, alles zu verstehen.

Nach einer fast acht Kilometer langen Strecke abseits der Route mündet der Giro-E in die Giro-Route ein, um den Rest der Etappe zu absolvieren. Für Profis handelt es sich um ein Einzelzeitfahren (über 40,6 Kilometer), der Giro-E findet wie immer als Gruppe statt. Der Höhenunterschied ist fast vollständig am Ende, aufgrund des langen Anstiegs, der bis zur Ziellinie führt: über sechs Kilometer, die regelmäßig ansteigen, auch wenn sie in einigen Abschnitten 16 Prozent erreichen (heiliger Motor!).

Die Charaktere des Tages – Lorenza Cerbini und Michela Gorini

Heute zwei leidenschaftliche Radfahrer beim Giro-E: die Corriere della Sera-Journalistin Lorenza Cerbini und die mehrfache Amateur-Straßenrad-Medaillengewinnerin Michela Gorini. Beide sind Toskaner und lieben Radfahren und Rennen. Michela war eine vielversprechende Radfahrerin, dann ein schwerer Unfall, aber es gibt ein Happy End, das Michela Lorenza vor dem Start erzählt.

„Es war 1992, zehn Tage vor den Olympischen Spielen in Barcelona, ​​wo ich italienischer Reservespieler war, hatte ich einen schweren Unfall, der alle Hoffnung auf eine Teilnahme zunichte machte. Ich nahm an einem Wettkampf in Cividale del Friuli teil und kam vor den Spielen ins Ziel. Ein Motorrad stürzte und ich konnte ihm nicht ausweichen. Ich lag im Koma und hatte drei Operationen am Bein. Viele Jahre danach führte ich ein normales Leben, aber die Flamme der Leidenschaft für das Radfahren brannte immer in mir. Ich unterzog mich experimentellen Operationen, um zumindest mein Knie zu reparieren. Der Tag, an dem ich wieder auf mein Fahrrad stieg und den ersten Kilometer fuhr, war der schönste Moment meines Lebens, es war eine Wiedergeburt. Inzwischen waren 14 Jahre vergangen. Ich habe es aus Spaß gelernt, ich hätte nicht gedacht, dass ich noch einmal laufen könnte, geschweige denn konkurrenzfähig sein könnte. Ich fing wieder mit Gran Fondos an und kehrte zum Rennsport zurück, wobei ich auch eine gewisse Zufriedenheit erlangte: zwei Weltmeisterschaften auf Amateurebene, viele italienische Meisterschaften. Sie haben nicht den gleichen Wert wie echtes Radfahren, aber in den Herzen derer, die nicht mehr träumen konnten, sind sie Perlen.“

Willkommen beim Giro-E, Michela!

Stadt des Sports und der Gesundheit, eine Chance für junge Menschen: die nächsten ANCI-Workshops beim Giro d’Italia in L’Aquila und Bacoli

Sie machen weiter Werkstätten ANCI in den Gemeinden, in denen der Giro-E startet, mit dem Ziel, das Engagement der jungen Bevölkerung bei der Aufwertung lokaler Ressourcen und Exzellenz als Treiber einer nachhaltigen lokalen Entwicklung durch den roten Faden des Sports und seiner Werte zu verbessern.

Es wird ein Wochenende sein, an dem sich wichtige Themen während der im Hospitality-Bereich des Hotels geplanten Arbeitssitzungen abwechseln Grünes Spaßdorf des Giro-E.

Samstag, 11. Mai, 12.10 Uhr, in L’AquilaItalienische Kulturhauptstadt 2026, wird sich mit den Themen befassen Sport, Jugend und Inklusionmit einem umfangreichen Arbeitsprogramm, zu dem auch die Beteiligung der Stadtverwaltung und Persönlichkeiten aus der Welt des Sports gehören.

Sonntag, 12. Mai, 13.30 Uhr, in Bacoliwird im Mittelpunkt der Diskussion stehen Aufwertung von Ressourcen, Ausbildung und Fähigkeiten, kooperatives Modell, mit Schwerpunkt auf Innovation „für und mit“ jungen Menschen zwischen gemeinsamer Verwaltung und nachhaltiger Entwicklung und die Präsentation zahlreicher lokaler Erlebnisse.

Die ANCI-Workshops bei Giro-E finden im Rahmen des umfassenderen Unterstützungs- und Finanzierungsprogramms italienischer Gemeinden im Rahmen des statt Nationaler Fonds für Jugendpolitikerreicht durch Vereinbarungen mit der Abteilung für Jugendpolitik und allgemeinen öffentlichen Dienst des Präsidiums des Ministerrats.

In jeder Etappe des Giro-E ANCI-Teamgeleitet vom ehemaligen Skifahrer Giorgio Rocca und bestehend aus lokalen Administratoren und lokalen Botschaftern.

Für Infos und Anmeldung zu den Workshops klicken Sie hier: Link

TICKETONE

Eine der großen Neuerungen des Giro-E Enel 2024 besteht darin, dass es ab diesem Jahr möglich ist, Teilnahmekarten für eine oder mehrere Etappen der Veranstaltung zu erwerben. Pro Etappe stehen 5 Plätze zur Verfügung: Du radelst mit dem Team von RCS Sports & Events. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre und für den nicht wettbewerbsorientierten Sport ist ein ärztliches Attest erforderlich.

Hier ist der Link: Ticketone Giro-E Enel 2024

PREV Fluch Italien in der Verteidigung: Spalletti ruft Gatti offiziell an
NEXT Viertelfinalzeit in Roland Garros definiert! Programm und Streaming