Roland Garros, alles, was Sie über den French Open Grand Slam wissen müssen

Alles ist bereit für die 123. Ausgabe der French Open, noch nie wie in diesem Jahr ohne einen klaren Favoriten auf den Endsieg. Für Rafael Nadal, 14-facher Paris-Sieger, wird es das letzte Mal „zu Hause“ sein. Roland Garros ist vom 26. Mai bis 9. Juni live auf Eurosport (Sky-Kanäle 210 und 211 und Streaming auf NOW) zu sehen

Unsicher und ausgeglichen. So sieht es aus Roland Garros 2024, zweiter Slam der Saison, geplant vom 26. Mai bis 9. Juni auf den Sandplätzen von Paris. Die 123. Ausgabe der French Open ist aus vielen Gründen bedeutsam, allen voran Rafaels „letzter Tanz“ Nadal. Der König der Erde, 14-facher Champion an der Porte d’Auteuil, wird zum letzten Mal „seinen“ Slam spielen und sein Debüt gegen Sascha geben Zverev im Remake des epischen Halbfinales von 2022, das mit dem Rückzug des Deutschen aufgrund einer schweren Knöchelverletzung endete. Zverev selbst ist wieder dabei Kandidatenliste für den Endsieg, allerdings ohne absoluten Favoriten. Djokovic ist der Titelverteidiger, aber er hat in dieser Saison nicht überzeugt; Sinner und Alcaraz erholen sich von Verletzungen, Tsitsipas hat noch nicht ganz überzeugt und Medvedev mag diesen Untergrund nicht. Italienische Hoffnungen gehen durch Sinner, Der Zustand des Südtirolers nach der Verletzung der rechten Hüfte muss jedoch überprüft werden. Jannik führt das italienische Team mit neun Italienern im Hauptfeld an, die Zahl könnte sich jedoch mit den Qualifikationsspielen steigern.

Roland Garros 2024, der Kalender

  • Sonntag, 26. Mai, ab 11 Uhr: 1. Runde (Männer und Frauen);
  • Montag, 27. Mai, ab 11 Uhr: 1. Runde (Männer und Frauen);
  • Dienstag, 28. Mai, ab 11 Uhr: 1. Runde (Männer und Frauen);
  • Mittwoch, 29. Mai, ab 11 Uhr: 2. Runde (Männer und Frauen);
  • Donnerstag, 30. Mai, ab 11 Uhr: 2. Runde (Männer und Frauen);
  • Freitag, 31. Mai, ab 11 Uhr: 3. Runde (Männer und Frauen);
  • Samstag, 1. Juni, ab 11 Uhr: 3. Runde (Männer und Frauen);
  • Sonntag, 2. Juni, ab 11 Uhr: Achtelfinale (Männer und Frauen);
  • Montag, 3. Juni, ab 11 Uhr: Achtelfinale (Männer und Frauen);
  • Dienstag, 4. Juni, ab 11 Uhr: Viertelfinale (Männer und Frauen);
  • Mittwoch, 5. Juni, 11 Uhr: Viertelfinale (Männer und Frauen);
  • Donnerstag, 6. Juni, ab 15 Uhr: Halbfinale der Frauen;
  • Freitag, 7. Juni, ab 14.30 Uhr: Halbfinale der Herren;
  • Samstag, 8. Juni, 15 Uhr: Finale der Frauen;
  • Sonntag, 9. Juni, 15 Uhr: Finale der Herren.

lesen Sie auch

Ehrentafel von Paris: Djokovic Titelverteidiger

Das Preisgeld und die im Herrenturnier vergebenen Punkte

  • 1. Runde: 73.000 € (10 ATP-Punkte)
  • 2. Runde: 110.000 € (50 Punkte)
  • 3. Runde: 158,00 € (100 Punkte)
  • Achtelfinale: 250.000 € (200 Punkte)
  • Viertelfinale: 415.000 € (400 Punkte)
  • Halbfinale: 650.000 € (800 Punkte)
  • Finalist: 1.200.000 € (1300 Punkte)
  • Gewinner: 2.400.000 € (2.000 Punkte)

Italiener auf der Anzeigetafel in Paris

Für die Hauptziehung der Männer in Roland Garros sind zehn italienische Tennisspieler zugelassen, von denen zwei gesetzt sind: Jannik Sünder und Lorenzo Musetti. Die weiteren Spieler, die in Paris am Start sein werden, sind Matteo ArnaldiLorenzo SonegoFlavius CobolliLuciano DarderiLuca NardiFabio Fognini, Giulio Zeppieri und Mattia Bellucci. Beim Damenturnier wird es jedoch Jasmine geben PaoliniLucia BronzettiElisabeth Cocciaretto und Martina Trevisan.

Tiefenanalyse

Sinners Anzeigetafel: Debüt mit Eubanks

Wo man Roland Garros 2024 sehen kann

Roland Garros 2024 wird von Eurosport auf den Kanälen 210 und 211 des Sky-Pakets übertragen und ist vom 26. Mai bis 9. Juni auch auf NOW verfügbar. Ergebnisse, Live-Updates, Statistiken, Einblicke und Videos auch auf Sky Sport 24, in der Sky Sport App und auf der Website skysport.it.

PREV Inter, der Angriffstreffer hinter der Wende auf Martinez für das Tor
NEXT Das neue Geschöpf ist eines Museums würdig, was für ein Meisterwerk