58-60. Foto. Emiliani im Finale gegen Trapani

58-60. Foto. Emiliani im Finale gegen Trapani
58-60. Foto. Emiliani im Finale gegen Trapani

RIETI – Real Sebastiani Rieti kämpft, muss sich aber Fortitudo Bologna geschlagen geben, das mit 58-60 gewinnt und die Serie mit dem Ausscheiden der Amarantocelesti abschließt.

Rieti kommt erhobenen Hauptes nach einem bis zur letzten Sekunde umkämpften Rennen heraus. Spanghero führt das Comeback an, Ancellotti erzielt den Ausgleich, doch Johnsons Stopp und Schuss am Ende scheitern am Rand. PalaSojourner begrüßt das Team von Trainer Alessandro Rossi mit wohlverdienten Standing Ovations. Fortitudo Bologna erreicht das Finale der Playoffs der Serie A2 gegen Trapani.

Erstes Viertel
Rieti bleibt trotz eines komplizierten Starts dank der Zweierpartien von Ogden und Freeman und der beiden sofortigen Fouls gegen Johnson (2-7) zu Beginn im Spiel.

Sarto steht von drei auf, Fantinelli antwortet, aber Petrovic lässt die Amarantocelesti in Kontakt bleiben (9-14). Petrovic trifft erneut aus dem Bogen vor Piccins Unterstützung und Spangheros Springer, was für das Unentschieden sorgt (18-18). Morgillo macht von der Linie aus einen von zwei Punkten, während Kapitän Spanghero keinen Fehler macht: Das erste Viertel endet mit einem Vorsprung von 20:19 für Sebastiani.

Zweites Viertel
Unsportlich von Ogden auf Piccin reagiert Bolpin aus der Ecke vor Italianos Dreier (24-21). Fortitudo erringt die Führung durch Panni zurück, der aus der Ecke zwei Tore schießt und zum 24:28 schießt. Aradori punktet mit dem Stopp und Schuss, der die Pause auf 9:0 bringt, dann kehrt Johnson von der Linie zurück und lässt Sebastiani punkten (26:30). Ogden verzeiht den Tipp nicht, Johnson schafft dann einen Dreier, um innerhalb von 4 zu bleiben: Die Teams gehen mit 29-33 in die Halbzeit.

Dritter vierter
Rieti beeindruckt durch Piccins Dreier und Johnsons drei Freiwürfe (37-37). Ancellotti holt sich zwei wertvolle Punkte, die ihnen den Vorsprung verschaffen (39-37), aber Fortitudo verstärkt ihre Verteidigung und Aradori übernimmt die Führung, indem er einen 9:0-Lauf erzielt, der Trainer Rossi zu einer Auszeit führt (39-46). Rietis Reaktion kommt mit Stopp-Lösungen von Ancellotti und Raucci, der auch gut im Kampf gegen Rebounds im Angriff ist: Mit einem zusätzlichen Ballbesitz kommt der ausgleichende Dreier von Kapitän Spanghero, der 48-48 wert ist und das dritte Viertel beendet.

Viertes Viertel
Spanggero übernimmt mit zwei Dreiern die Führung, die PalaSojourner zum Explodieren bringen (54-48). Bologna antwortet mit Ogden, der die Parität wiederherstellt (54-54). Die Verteidigung nimmt an Intensität zu und macht einen Ball nach dem anderen schmutzig, während die Angriffe darum kämpfen, ein Tor zu erzielen. Aradori bricht die Sackgasse, Freeman zeigt beim Konter eine Show (54-58). Piccin sorgte zwei Minuten vor Schluss für das Minus 2 (56-58). 30 Sekunden vor Schluss schießt Andrea Ancellotti aus der Mitte der Ecke den Ausgleichskorb (58:58). Freeman findet den Korb zum 58:60, sieben Sekunden vor Schluss. Johnsons Springer stoppt am ersten Eisen durch Ogdens Störung: Bologna geht ins Finale, Sebastiani unter Applaus.

Anzeigetafeln
Real Sebastiani Rieti – Fortitudo Bologna 58-60
Parteien: 20-19; 9-14; 19-15; 10-12

Quintette
Real Sebastiani Rieti: Nobile, Johnson, Sarto, Petrovic, Ancellotti
Fortitudo Bologna: Fantinelli, Aradori, Bolpin, Ogden, Freeman

Real Sebastiani Rieti: Sarto 5, Sanguinetti, Petrovic 6, Piccin 8, Ancellotti 9, Johnson 10, Raucci 2, Poom, Italiano 3, Nobile, Spanghero 15. Trainer Rossi

Fortitudo Bologna: Sergio, Aradori 10, Conti, Bolpin 5, Panni 5, Kuznetsov, Fantinelli 10, Giuri, Freeman 16, Ogden 13, Morgillo 1. Trainer Caja

Schiedsrichter: Stefano Ursi aus Livorno, Michele Centonza aus Grottammare (AP) und Marco Marzulli aus Pisa

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Elisa Baggiani, die Frau von Gianluca Mancini – Über sie
NEXT Schweiz-Rundfahrt Damen, Demi Vollering triumphiert auf der ersten Etappe, Gaia Realini hervorragend auf der zweiten