„School Water Gym“, das von den Schülern des Campanella-Gymnasiums erfolgreich abgeschlossene Projekt

„School Water Gym“, das von den Schülern des Campanella-Gymnasiums erfolgreich abgeschlossene Projekt
„School Water Gym“, das von den Schülern des Campanella-Gymnasiums erfolgreich abgeschlossene Projekt

Auf Vorschlag der Abteilung für Motorik und Sportwissenschaften haben die Klassen 1A, 1C und 1E des klassischen Gymnasiums Campanella das Projekt „Schulwassergymnastik“ mit großem Erfolg und hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen.

„Sport hat einen erheblichen pädagogischen Wert, er ist ein Behälter positiver Werte, er ist ein fruchtbarer Boden für Loyalität und Freundschaft, ein Übungsplatz für menschliches Wachstum“, so die Worte von Direktorin Carmen Lucisano.

Das Projekt fand vom 20. bis 23. Mai 2024 im „Falkensteiner“-Werk in Pizzo Calabro statt.
Begleitet wurden die Schüler von den Lehrern Valeria Malavenda und Ernesta Puliatti.

Es werden zahlreiche sportliche Aktivitäten ausgeübt: Tennis, Padel, Kleinfeldfußball, Hockey, Beachvolleyball, Tischtennis, Schießen, Bogenschießen, Orientierungslauf, Gerätetauchen, Tauchen, Schwimmen, Freitauchen, Gerätetauchen, Segeln, Kanufahren und SUP.

Das Projekt zeigte einen starken interdisziplinären Charakter und erleichterte die Beziehung zwischen Lehrern und Schülern außerhalb der klassischen Kanons.

Zu den vielen übergreifenden Zielen gehören: die Entwicklung des Geistes der Zusammenarbeit, der Selbstdisziplin, des Verantwortungsbewusstseins und der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen; Erziehung zu Solidarität, Respekt vor sich selbst, anderen und der Umwelt; die Stärkung der allgemeinen, konditionellen und koordinativen motorischen Qualitäten der Schüler; Leistungssportvergleich und Selbsteinschätzung.

Mit dem Projekt „Schulwassergymnastik“ hatten die Schüler die Möglichkeit, spezifische Fähigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln, die auf den vielfältigen Disziplinen basieren, die während des Schullagers ausgeübt wurden.

Die folgenden Schüler zeichneten sich in den verschiedenen Bereichen aus: Novella Nastasi 1A – 1. Platz Hockey; Domenica Lionello 1A – 1. Platz im Freitauchen; Niccolò Frezza 1A – 1. Platz im Freitauchen; Ambra Veron 1C – 1. Platz Tauchen; Mariasol Surace 1C – 1. Platz Tauchen – 1. Platz Freitauchen – 2. Platz Padel; Edith Versace 1A – 1. Platz Sup – 2. Platz Kanu – 3. Platz Hockey; Paola Gregoriano 1C – 2. Platz Tauchen; Antonino Baccellieri 1A – 2. Platz Sup; Rebecca Vescovi 1A – 2. Platz im Freitauchen; Alessia Sofi 1C – 2. Platz Padel; Sophie Dattola 1A – 3. Platz Padel; Rocco Treccosta 1C – 3. Platz im Freitauchen; David Cutrupi 1A – 3. Platz Eishockey; Federico Saraceno 1A – 3. Platz padel.

Eine wertvolle und bedeutende Erfahrung im Hinblick auf persönliches Wachstum und Beziehungen.

NEXT Die Schaltung weist in die Zukunft. Nachhaltigkeit und Sicherheit, um noch von der Formel 1 zu träumen