Programm, Zeiten, TV, Streaming. Kalender 31. Mai – 2. Juni in Mugello

Programm, Zeiten, TV, Streaming. Kalender 31. Mai – 2. Juni in Mugello
Programm, Zeiten, TV, Streaming. Kalender 31. Mai – 2. Juni in Mugello

Die MotoGP 2024 geht ohne Unterbrechung weiter. Nachdem die Montmelò-Etappe auf Eis gelegt wurde, bereitet sich die Saison auf eines der am meisten erwarteten Ereignisse vor: das Großer Preis von Italien, sechstes Event der Saison. Wir werden wie immer vor der herrlichen Kulisse der Strecke Rennen fahren Mugello für ein Wochenende zum Erleben.

Für die gesamte Meisterschaft erwarten uns drei Tage von größter Bedeutung. Auch wenn wir uns noch am Anfang des Jahres befinden, beginnen sich die Punkte zu summieren, wie auch die Gesamtwertung der Königsklasse bestätigt. An der Spitze liegt Jorge Martin, der Francesco Bagnaia auf Distanz hält, der gestern nach dem Sturz im Sprintrennen das lange Rennen mit einem Sieg wettmachen konnte.

In der Moto2 liegt Sergio Garcia vor Joe Roberts und Ai Ogura, dann folgen Fermin Aldeguer, Alonso Lopez, Aron Canet und Albert Arenas. Schließlich wechselte David Alonso in die Moto3 und übernahm nach seinem vierten Erfolg in sechs Rennen die Führung in der Gesamtwertung, gefolgt von Daniel Holgado und Collin Veijer.

Wie kann man die Veranstaltung im Fernsehen verfolgen? Das Wochenende des GP von Italien der MotoGP wird auf Sky Sport über die Kanäle Sky Sport MotoGP (208) und Sky Sport 1 (201) zu sehen sein. Das Qualifying, das MotoGP-Sprintrennen und die Sonntagsrennen werden live und kostenlos auf TV8 (Sky-Kanal 125 und 8 DGT) übertragen. Sie können es im Streaming auf NOW und SkyGO ansehen, während OA Sport Ihnen eine schriftliche LIVE-Berichterstattung über jede Runde oder Sitzung garantiert.

2024 Motorrad-Meisterschafts-GP-Programm für Italien

Freitag, 31. Mai

08.30-08.45 Uhr Freies Training 1 MotoE
09.00-09.35 Uhr Freies Moto3-Training
09.50-10.30 Uhr Freies Moto2-Training
10.45-11.30 Uhr Freies Training 1 MotoGP
12.15-12.40 Uhr Freies Training 2 MotoE
13:15–13:50 Uhr Freies Training 1 Moto3
14:05–14:45 Uhr Freies Training 1 Moto2
15:00–16:00 Uhr MotoGP-Vorqualifikation
16:15–16:25 Uhr Qualifying 1 MotoE
16:35–16:45 Uhr Qualifying 2 MotoE

Samstag, 1. Juni

08.40-09.10 Freies Training 2 Moto3
09.25–09.55 Uhr Freies Training 2 Moto2
10.10-10.40 Uhr Freies Training 2 MotoGP
10.50-11.05 Uhr Qualifying 1 MotoGP
11.15-11.30 MotoGP-Qualifikation 2
12.15 Uhr MotoE Rennen-1
15:50–13:05 Uhr Qualifying 1 MotoE
13:15–13:30 Uhr Qualifying 2 MotoE
12.50-13.05 Uhr Qualifying 1 Moto3
13:15–13:30 Uhr Qualifying 2 Moto3
13:14–14:00 Uhr Qualifying 1 Moto2
14:10–14:25 Uhr Qualifying 2 Moto2
15.00 Uhr Sprintrennen MotoGP
16:10 Uhr MotoE Rennen-2

Sonntag, 2. Juni

09.40-09.50 Uhr MotoGP-Warm-up
11.00 Uhr Moto3-Rennen
12.15 Uhr Moto2-Rennen
14.00 Uhr MotoGP-Rennen

NEXT Die Schaltung weist in die Zukunft. Nachhaltigkeit und Sicherheit, um noch von der Formel 1 zu träumen