Nachdem sie die GS überholt hat, ist die neue Maxi-Enduro ein Spektakel

Nachdem sie die GS überholt hat, ist die neue Maxi-Enduro ein Spektakel
Nachdem sie die GS überholt hat, ist die neue Maxi-Enduro ein Spektakel

BMW fürchtet das Wachstum von Moto Guzzi, denn das italienische Unternehmen hat ein Ausnahmemodell geschaffen, das die GS zum Zittern bringt.

Dank seiner GS-Reihe ist der BMW hat in den letzten Jahren mit einer Reihe von Modellen, die sich wie kaum ein anderes in der Vergangenheit etabliert haben, bewiesen, dass es auf dem internationalen Markt deutlich wachsen kann. Es ist kein Zufall, dass das deutsche Unternehmen 2023 ein goldenes Jahr erlebte R 1300 GS was allerdings drin ist Guzzi-Motorräder ein führender Rivale.

Moto Guzzi – Motomondiale.it

Genau da liegt die Neuheit des deutschen Giganten R 1300 GS, wobei dieses Modell eine Länge von 221 cm, eine Breite von 100 cm und eine Sattelhöhe von 85 cm aufweist. Das Gesamtgewicht beträgt 215 kg, wobei der Motor in diesem Fahrrad eingebaut ist und ein 1300-cm³-Zweizylindermotor ist.

Damit ist das Zweirad nicht nur eines der stabilsten und praktischsten Modelle, sondern kann auch stolze 145,5 PS leisten. Zahlen, die dafür sorgen, dass dieses Motorrad den außergewöhnlichen Wert von 225 km/h erreicht, zeugen davon, wie das funktioniert BMW R 1300 GS Sie verdienen den Grundpreis von 21.070 Euro. Dort Guzzi-Motorräder Es hat jedoch ein Modell zum Leben erweckt, das die legendäre deutsche Marke ernsthaft untergraben könnte.

Moto Guzzi Stelvio: ein Motor, der Sie zum Träumen bringt

Dort Guzzi-Motorräder hat im Laufe der Jahre bewiesen, dass es eine Reihe leistungsstarker Motorräder entwickelt, die in der Lage sind, die Straße zu dominieren, und eines der neuesten ist zweifellos das Stilfserjoch, eine gut gemachte Straßenenduro. Tatsächlich haben wir es mit einem Modell zu tun, das eine Länge von 220 cm, eine Breite von 95 cm und eine Sattelhöhe von 83 cm hat, bei einem Gewicht von 246 kg.

Moto Guzzi Stelvio (Moto Guzzi Press Media – motomondiale.it)

Die technologische Entwicklung ist so außergewöhnlich, dass es dafür fünf verschiedene Fahrmodi gibt Guzzi-Motorräder, die von Regen bis Straße, von Sport bis Gelände reicht und schließlich durch Tourismus geht. Interessant ist auch die Wahl, a zu verwenden 5 Zoll Farb-TFT-Display Darüber hinaus ist das Stelvio das erste Motorrad in der Geschichte des lombardischen Unternehmens, das über das PFF Rider Assistance Solution-System und das 4D Imaging Radar verfügt.

Der von Moto Guzzi dafür gewählte Motor Stilfserjoch Es handelt sich um einen Zweizylinder mit 1042 Hubräumen, der maximal 115 PS leistet und so eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h garantiert. Auch der Verbrauch ist nicht schlecht, er liegt bei 18 km pro Liter und der Einstiegspreis liegt bei 16.499 Euro.

PREV Markt, erste eingehende Operation: Hier ist der Libero Nicola Pesaresi
NEXT Zebre, Roselli spricht: „Zwischen Veränderungen und Unsicherheit war es nicht einfach, aber dennoch entsteht Exzellenz.“