Belgien, De Bruyne: „Wir sind nicht die drittstärkste Nationalmannschaft der Welt“

Belgien, De Bruyne: „Wir sind nicht die drittstärkste Nationalmannschaft der Welt“
Belgien, De Bruyne: „Wir sind nicht die drittstärkste Nationalmannschaft der Welt“

Der belgische Kapitän hat vor seinem Debüt bei der EM 2024 gegen die Slowakei ganz klare Vorstellungen: „Wir sind nicht der Favorit und es ist schwer zu sagen, wo wir einzuordnen sind.“

De Bruynes Worte

„Ich würde nicht sagen, dass unsere Nationalmannschaft im Moment die drittbeste der Welt ist“, erklärte KDB, „aber bei einem Turnier spielt die Platzierung keine Rolle.“

„Wir sind in einer positiven Phase und ich habe das Gefühl, dass die Mannschaft bereit ist“, fügte er hinzu. „Wir sind nicht die Favoriten und es ist schwer zu sagen, wo wir eingeordnet werden sollten.“

Die Saison von KDB

De Bruyne bestritt in der letzten Saison 15 Premier-League-Spiele für Manchester City, wurde jedoch aufgrund einer längeren Oberschenkelverletzung nicht eingesetzt, fühlt sich aber frisch, mit mehreren neuen Nachwuchsspielern im belgischen Kader und einer neuen positiven Energie rund um die Auswahl.

Aufgrund von Verletzungen kam der 32-jährige Mittelfeldspieler in den 18 Monaten seit dem katastrophalen Ausscheiden Belgiens aus der ersten Runde der Weltmeisterschaft in Katar nur zu vier Einsätzen.

„Katar ist vorbei“, stellte De Bruyne klar, „wir können die Dinge weder positiv noch negativ ändern. Es war eine Enttäuschung, aber es gibt einen neuen Trainer (Domenico Tedesco) und dies ist ein neues Turnier.“

Belgien-Kader

Torhüter: Koen Casteels (Wolfsburg), Thomas Kaminski (Luton Town), Matz Sels (Nottingham Forest);

Verteidiger: Timothy Castagne (Fulham), Zeno Debast (Anderlecht), Maxim De Cuyper (Club Brügge), Wout Faes (Leicester City), Thomas Meunier (Trabzonspor), Arthur Theate (Rennes), Jan Vertonghen (Anderlecht);

Mittelfeldspieler: Kevin De Bruyne (Manchester City), Orel Mangala (Lyon), Amadou Onana (Everton), Youri Tielemans (Aston Villa), Arthur Vermeeren (Atletico Madrid), Aster Vranckx (Wolfsburg), Axel Witsel (Atletico Madrid);

Angreifer: Johan Bakayoko (PSV Eindhoven), Yannick Carrasco (Al Shabab), Charles De Ketelaere (Atalanta), Jeremy Doku (Manchester City), Romelu Lukaku (Roma), Dodi Lukebakio (Sevilla), Lois Openda (Leipzig), Leandro Trossard (Arsenal). ).

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Jacobs lässt die Meisterschaft ausfallen, um zu seiner Tochter nach Florida zurückzukehren. Meis Wut: „Ich wusste nichts davon“
NEXT Tour de France 2024, Remco Evenepoel zufrieden: „Ich war krank, aber ich habe das Gewicht erreicht, das ich wollte, schade um Cattaneos Abwesenheit“