Formel 1, Mercedes meldet eine anonyme E-Mail an die Polizei, in der das Team beschuldigt wird, Hamilton sabotiert zu haben (Times)

Formel 1, Mercedes meldet eine anonyme E-Mail an die Polizei, in der das Team beschuldigt wird, Hamilton sabotiert zu haben (Times)
Formel 1, Mercedes meldet eine anonyme E-Mail an die Polizei, in der das Team beschuldigt wird, Hamilton sabotiert zu haben (Times)

Toto Wolff: „Es ist nicht von einem Teammitglied.“ Ich habe die Anweisung gegeben, mit der Polizei tiefer in die Ermittlungen einzusteigen.

(AKTEN) Der britische Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton kommt am 26. Oktober 2023 vor dem Formel-1-Grand-Prix von Mexiko auf der Rennstrecke Hermanos Rodriguez in Mexiko-Stadt im Fahrerlager an. (Foto von CLAUDIO CRUZ / AFP)

Bei Mercedes ist von einer Verschwörung die Rede: Offenbar ist eine E-Mail eingetroffen, in der die Sabotage gegen Lewis Hamilton angeprangert wird. Ironischerweise taucht das Problem genau in den gleichen Tagen auf, in denen Briatore in die Formel 1 zurückkehrt.

Der Mal Erzählen Sie, was passiert ist:

Mercedes hat der Polizei letzte Woche eine E-Mail an die Medien gemeldet, in der behauptet wurde, sie stamme von einem Teammitglied und behauptete, Lewis Hamilton sei sabotiert worden.

Hamilton, ein siebenmaliger Weltmeister, wird das Team in der nächsten Saison verlassen, um zu Ferrari zu wechseln, was zu Spekulationen führt, dass sein Teamkollege George Russell, der bei Mercedes bleiben wird, der Favorit ist. Hamilton wurde in acht der bisher neun Rennen von Russell überholt.

In der E-Mail, die wenige Tage nach dem Großen Preis von Kanada am 9. Juni verschickt wurde, hieß es, der Absender sei „unzufrieden mit der systematischen Sabotage an Lewis, seinem Auto, seiner Reifenstrategie, seiner Rennstrategie und seiner geistigen Gesundheit“. Darüber hinaus äußerte er sich abfällig gegenüber dem 26-jährigen Russell.

Formel 1, Wolffs Worte zur anonymen E-Mail

Mercedes geht davon aus, dass die E-Mail möglicherweise von einem Superfan stammt, dem es gelang, die gleiche Mailingliste zu entdecken, über die früher in der Saison angebliche WhatsApp-Nachrichten von Red Bull-Teamchef Christian Horner verbreitet wurden, und bestreitet entschieden, dass es sich bei der E-Mail um ein Mitglied des Teams handelt Ansprüche. Sie versuchten, die IP-Adresse des Absenders zu ermitteln, konnten die Quelle jedoch nicht finden und kontaktierten die Polizei.

Toto Wolff, der Mercedes-Teamchef, sagte, dass jeder, der dem Inhalt der E-Mail glaubte, „geh zu einem Psychiater».

«Es kommt nicht von einem Teammitglied, wenn wir diese Art von E-Mails erhalten, und wir bekommen Unmengen davon- er sagte-Es ist beunruhigend, besonders wenn jemand über den Tod und diese Dinge spricht».

«Insbesondere in diesem Fall gab ich die Anweisung, mit der Polizei tiefer in die Ermittlungen einzusteigen, die IP-Adresse und die Telefonnummer herauszusuchen, denn Online-Missbrauch auf diese Weise muss aufhören. Menschen können sich nicht hinter ihren Telefonen oder Computern verstecken und auf diese Weise Teams oder Fahrer beschimpfen».

Der 39-jährige Hamilton wurde am Donnerstag gebeten, sich zu den Misshandlungen zu äußern, die er von seinem Landsmann Russell erlitten hatte. «Ich denke, wir brauchen Unterstützung, keine Negativität. Ich wusste eigentlich nicht, was mit George passiert ist, er hat einfach jedes Wochenende sein Bestes gegeben und sein Bestes für das Team gegeben, also kann man ihm keinen Vorwurf machen».

Napolista ilnapolista © alle Rechte vorbehalten

PREV Egonus Italien gewinnt die Nations League der Frauen-Volleyball: gegen Japan
NEXT Derby im Chaos auch bei der EM