F1, wissen Sie, was der stärkste Motor aller Zeiten war? Er war ein echtes Monster

F1, wissen Sie, was der stärkste Motor aller Zeiten war? Er war ein echtes Monster
F1, wissen Sie, was der stärkste Motor aller Zeiten war? Er war ein echtes Monster

Heutige F1-Autos erreichen Leistungen von über 1.000 PS, erreichen aber nicht das Niveau der stärksten aller Zeiten. Hier sind die Details.

Seit dem Debüt des Hybridantriebs in der Formel 1, also im Jahr 2014, Die Leistung der Motoren überstieg 1.000 PS, auch wenn wir keine genauen Daten haben, wenn man bedenkt, dass die Teams Informationen dieser Art vertraulich behandeln. Gegenüber den zwischen 2006 und 2013 eingesetzten V8-Saugmotoren, die kaum über 750 PS kamen, gab es jedoch einen deutlichen Fortschritt.

Verrückte F1-Power – Motomondiale.it

Wenn man diese Daten liest, könnte man meinen, dass die aktuellen Einsitzer die stärksten F1-Autos aller Zeiten sind, aber in Wirklichkeit ist das nicht der Fall. Denn der PS-stärkste Motor stammt aus den 1980er-Jahren. Es war die glorreiche Ära der Kompressormotoren, die klanglich auf einem völlig anderen Niveau waren als die heutigen. Nun, eine damals sehr bekannte Marke entwickelte einen sehr leistungsstarken Motor, der das von ihr belieferte Team zum Sieg in der Fahrerweltmeisterschaft führte.

F1, entdecken wir den stärksten Motor aller Zeiten

Viele Leute ignorieren es, Aber der stärkste Motor in der F1-Geschichte ist der BMW M12, der eine Höchstleistung von über 1.300 PS produzierteund ausgestattet die Brabham BT52 von 1983, der damit den Fahrer-Weltmeistertitel gewann Nelson Piquet, zu seinem zweiten Weltmeistertitel in seiner Karriere. Es handelte sich um einen 1,5-Liter-Motor, bei dem man nie auf die Idee kommen würde, eine ähnliche Leistung zu erzielen, auch weil es damals natürlich noch nicht den elektrischen Teil gab, der heute vorhanden ist.

Brabham BMW mit Nelson Piquet in Aktion (ANSA) – Motomondiale.it

Wie war es möglich, dass ein Motor mit diesen Eigenschaften ähnliche Leistungen erreichen konnte? Dies alles geschah dank eines außergewöhnlichen Ladedrucks von 4,5 bar, der diesen Turbomotor schon damals zum stärksten in der Geschichte der Formel 1 machte. Sein Schöpfer war Paul Rosche, der von einer Macht zwischen 1.300 und 1.400 sprach Pferdeaber er gab an, dass dies nie mit Sicherheit bekannt sei, da er auf dem Prüfstand nie über 1.280 PS gebracht wurde, was bereits eine gute Leistung sei.

Der betreffende Motor gewann, wie bereits erwähnt, mit dem von Piquet gebrandeten Brabham den Fahrerweltmeistertitel Parmalatund sein Teamkollege war unser Riccardo Patrese. Nachher, Es rüstete Teams wie Arrows, ATS, Benetton und Ligier aus, der sich aber auch aufgrund von Fahrwerks- und aerodynamischen Einschränkungen nie durchsetzen konnte. Und diesen Motor hat bis heute niemand vergessen.

PREV America’s Cup, vom Radfahrer bis zum Florett: die Entscheidungen Neuseelands und der Herausforderer
NEXT Großer Erfolg für die zweite Etappe des Sardinia Beach Rugby Cup 2024 in Platamona