Laut dem ehemaligen Kreativdirektor sollte Apple den Namen des iPhone ändern. Warum?

Ken Segall, das kreative Genie hinter dem Präfix „i“ in Apple-Produktnamen, glaubt, dass es Zeit für eine bedeutende Änderung ist. Von Steve Jobs zum Creative Director ernannt Als Leiter der Werbeagentur von Apple während der NeXT-Ära war Segall maßgeblich an vielen legendären Apple-Kampagnen beteiligt, darunter dem berühmten Werbespot „Crazy Ones“ und dem Slogan „Think Different“. Sein nachhaltigster Beitrag zum Branding von Apple ist jedoch zweifellos das Präfix „i“, das definierte die Produktlinie des Unternehmens seit der Einführung des iMac im Jahr 1998.

Was meine ich damit vor iPhone, iPad und iMac?

Die Präsentation des ersten iPhone.

Das Präfix „i“ in Apple-Produktnamen stand ursprünglich für Individualität, das Internet, Information und Inspiration. Es verkörpert die Essenz dessen, was Apple anbieten wollte. Diese Markenstrategie war ein großer Erfolg und gab den Trend für Folgeprodukte wie iPod, iPad und iPhone vor. Allerdings glaubt Segall inzwischen, dass das Präfix „i“ seine Bedeutung verloren hat und nicht mehr die Spitzeninnovation darstellt, die Apple verkörpert.

Segall brachte seine Ideen zum Ausdruck darüber, warum Apple über eine neue Markenidentität nachdenken sollte. Er hat erklärt: „Das Präfix ‚i‘ muss weg. Es ist jetzt bedeutungslos. Natürlich, [Jobs] hat gebaut [Apple] um ihn herum, aber denken Sie daran, das „i“ war schon immer eine Untermarke. Es mag Vermarkter geben, die sagen, Apple wäre verrückt, das Präfix wegzulassen, aber es kann nicht geschützt werden, und schon zu lange gab es Unternehmen mit internetfähigen Geräten, die mit „i“ beginnen, und das ist ein Problem für Apple. bekannt für Innovation.“

Die Zukunft von Apple

Apple TV hieß ursprünglich iTV.
Apple TV hieß ursprünglich iTV.

Segalls Worte sind nicht unlogisch: Wenn wir darüber nachdenken, Apple begann allmählich, sich vom Präfix „i“ zu entfernen seit 2007, beginnend mit Apple TV, das zunächst iTV heißen sollte. Dieser Wandel ist mit der Einführung von Produkten wie der Apple Watch und dem Apple Vision Pro bewusster geworden und spiegelt eine neue Richtung in der Markenstrategie von Apple wider.

Die Entscheidung, auf das Präfix „i“ zu verzichten, ist jedoch nicht ohne Risiken. Apple hat eine starke Markenidentität aufgebaut und Kundentreue im Laufe der Jahre, und alle drastischen Änderungen könnten möglicherweise den treuen Kundenstamm entfremden. Bei sorgfältiger Handhabung könnte dieses Rebranding Apple jedoch dabei helfen, die aktuelle Ära und die neue Generation von Benutzern besser zu repräsentieren.

NEXT Dieser Land Rover Evoque hat noch nie so wenig gekostet: Weit davon entfernt, günstig zu sein, zahlen Sie nicht einmal für Kleinwagen so wenig