Microsoft präsentiert den „Standard“-PC Copilot+ und das neue Surface Pro und Surface Laptop

Microsoft präsentiert den „Standard“-PC Copilot+ und das neue Surface Pro und Surface Laptop
Microsoft präsentiert den „Standard“-PC Copilot+ und das neue Surface Pro und Surface Laptop

Die AI PC Week wäre ohne die Ankündigung von Microsoft nicht möglich gewesen, einem Unternehmen, das mehr als jedes andere das Beschleuniger der künstlichen Intelligenz vorantreibt.
Der Redmonder Riese hat die Neuen offiziell vorgestellt Copilot+-Geräte: Zusätzlich zu diesem neuen Standard, der Laptops aller Hersteller begleiten wird, hat Microsoft neue vorgestellt Surface Pro Und Surface-Laptops, ausgestattet mit dem Snapdragon X Elite SoC und offensichtlich darauf ausgelegt, das Beste aus der KI herauszuholen. Hier finden Sie alle Details.

Microsoft Copilot+ PC

Neue PCs mit erweiterten KI-Fähigkeiten und ausgestattet mit den neuesten Hardwarekomponenten werden von nun an heißen: Copilot + PC. Die von Microsoft in den letzten Jahren geleistete Arbeit führt tatsächlich zu einer immer umfassenderen Integration künstlicher Intelligenz in Windows 11 und in den kommenden Monaten wird Copilot direkt in den Betriebssystemeinstellungen erscheinen, auch wenn derzeit nicht klar ist, in welchem ​​Umfang .
Copilot wird auch in den Windows Explorer integriert sein, Benachrichtigungen und wird auf der GPT-4o-Engine basieren, mit Funktionen, die sogar dem Gaming gewidmet sind: In diesem Fall kann die KI den Spielern Hinweise und Vorschläge geben.

Was die Spezifikationen angeht, umfasst der neue „Standard“-PC Copilot+ mindestens 16 GB RAM, obligatorische SSD und NPU von mindestens 40 TOPS: Kurz gesagt, die Schwelle liegt bei der Snapdragon-X-Familie und den neuesten Intel- und AMD-Prozessoren.

Surface Pro und Surface Laptop

Zur Einführung des neuen Formats stellte Microsoft die Geräte Surface Pro und Surface Laptop mit Snapdragon vor
Surface Pro es wird in zwei Versionen mit Snapdragon X Elite und Snapdragon erhältlich sein Doppelte Version auch für das Display, erhältlich in 13 Zoll mit OLED PixelSense Flow-Technologie, 2880 x 1920 Auflösung mit Bildwiederholfrequenz bis zu 120 Hz, Multi-Touch bis zu 10 Punkten und Unterstützung für HDR und Dolby Vision, oder im IPS PixelSense Flow Variante mit den gleichen Eigenschaften.
Die Konnektivität wird durch Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, optional 5G und zwei USB4-Anschlüsse gewährleistet. Die OLED-Version verfügt über einen 53-Wh-Akku, während die IPS-Version bei 48 Wh stoppt, beide mit einer angegebenen Autonomie von bis zu 14 Stunden.

Auch Surface-Laptops Es umfasst zwei Versionen mit Snapdragon
Die verfügbaren Anschlüsse sind zwei USB4, ein USB-A 3.2 und ein Kartenleser, während die Konnektivität Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 unterstützt. Auch der Akku ist doppelt so groß: 54 Wh beim 14 Zoll und 66 Wh beim 15.

Vorbestellungen für Surface Pro und Surface Laptop sind bereits möglich und die Auslieferung erfolgt voraussichtlich ab dem 18. Juni. Beide Modelle Sie beginnen bei 1.229 Euroum die 2.529 Euro des Flaggschiff-Surface-Laptops zu erreichen.

PREV Dino Crisis ist die von den Fans am meisten gewünschte Rückkehr und bestätigt sich als eines der beliebtesten Spiele von Capcom
NEXT Elden-Ring-Veteranen helfen Neulingen bei der Vorbereitung auf den Shadow of the Erdtree DLC