WhatsApp: Was kommt mit den lang erwarteten neuen Updates?

WhatsApp arbeitet hart daran, eine Anwendung zu verbessern, die auf den ersten Blick nichts zu benötigen scheint. Es ist kein Geheimnis, dass die beliebteste Messaging-Plattform der Welt immer bereit ist, etwas Neues zurückzubringen, so wie dieses Mal. Tatsächlich arbeitet das Entwicklerteam an einigen neuen Funktionen, aber auch an der Lösung einiger Probleme.

Bei vielen Benutzern sind Störungen aufgetreten, die behoben werden müssen. Das Ziel besteht nun darin, ein nahezu perfektes Erlebnis zu gewährleisten. WhatsApp wird sein Ziel sicherlich erreichen, wie es schon immer gelungen ist. In den letzten Stunden ist ein neues Update für die Beta-Version eingetroffen Android. Die betreffende Version ist Nummer 2.24.12.20. Anscheinend wurden einige sehr interessante grafische Neuerungen vorgenommen, die die Benutzeroberfläche insbesondere in den modifizieren Statusaktualisierungsleiste.

WhatsApp wird grafisch erneuert: Hier ist das neue Update, das das Design verbessert

Die Einführung einer neuen Leiste, die für Statusaktualisierungen reserviert ist, bleibt weiterhin oben auf der Registerkarte „Updates“. Dies ermöglicht den Benutzern einen wesentlich einfacheren Zugriff.

Innerhalb der Leiste gibt es einige sehr wichtige neue Funktionen, da Benutzer dank einer Funktion jetzt die Vorschau jedes Updates sehen können große Miniatur. Der eigentliche Vorteil besteht darin, dass Sie nicht jede einzelne Statusaktualisierung öffnen müssen, um zu sehen, um was es sich handelt.

Das ist jedoch noch nicht alles, denn in der neuen Benutzeroberfläche gibt es auch eine vertikale Liste für die Kanäle. Dieses neue Update sollte bald für alle Benutzer verfügbar sein, da es bereits auf die Mehrheit der Entwickler ausgeweitet wurde, die bei der Beta-Version von WhatsApp registriert sind. Um diese Version nutzen zu können, müssen Sie das Programm über den Play Store abonnieren. In den nächsten Tagen folgen neue Updates zur Verbreitung der oben genannten Neuerungen.

PREV Phantom Blade Zero hat jede Menge Stil und die Demo ist noch interessanter
NEXT CoopVoce, das EVO 200-Angebot ist nur von kurzer Dauer: Es kostet 7 EURO