Die Daten Tausender italienischer Motorradfahrer sind online durchgesickert. Was ist passiert? – Nachricht

Die Daten Tausender italienischer Motorradfahrer sind online durchgesickert. Was ist passiert? – Nachricht
Die Daten Tausender italienischer Motorradfahrer sind online durchgesickert. Was ist passiert? – Nachricht

Snach dem, was von berichtet wurde CybernewsMoto.app, Eine Anwendung für Motorradbegeisterte, mit der Sie Reisen planen, Wartungswerkstätten kontaktieren und Einkäufe tätigen können auf einem Marktplatz und vieles mehr hätte versehentlich die Daten Tausender Nutzer preisgegeben. Hierbei handelt es sich weder um sensible Daten noch um kritische Informationen, noch waren Daten zu den Reiserouten der Mitglieder jemals für Dritte zugänglich.

Das Unternehmen, dem die Anwendung gehört, bestätigte, dass am 22. Mai einige Dokumente, die nicht vertrauliche Informationen eines begrenzten Teils seiner Abonnenten enthielten, über eine Testumgebung in einer nicht proprietären Cloud extern zugänglich waren.

Offenbar richtete Moto.app sofort nach Bekanntwerden des kritischen Problems eine Task Force ein, die jeden möglichen Zugriff von außen blockierte.

Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass diese Daten gestohlen wurden, sondern nur darauf, dass sie potenziell für einen begrenzten Zeitraum zugänglich waren.

Die Situation muss überwacht werden, da die Daten offengelegt werden kann von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden mit verschiedenen Zwecken. „Obwohl die Sozialversicherungsnummer selbst keine detaillierten persönlichen Informationen preisgibt, kann sie den Zugriff auf offizielle Datenbanken ermöglichen, die umfangreiche persönliche, finanzielle und gesundheitliche Informationen enthalten. Unbefugter Zugriff oder Missbrauch dieses Codes kann zu Identitätsdiebstahl, Betrug und Datenschutzverletzungen führen“, erklärt das Cybernews-Team.

Aber die Konsequenzen enden damit nicht. Sicherheitsexperten von Cybernews behaupten, dass das Datenleck von Moto.app eine Goldgrube für Kriminelle darstellen könnte. Durch den Abgleich von Privatadressen mit detaillierten Informationen zu Motorradmarken und -modellen, Kriminelle können hochwertige Fahrzeuge ausfindig machen und versuchen, sie zu stehlen. „Darüber hinaus können durchgesickerte Nummernschilder zur Herstellung gefälschter Nummernschilder an gestohlenen Motorrädern oder für andere illegale Aktivitäten verwendet werden, was zu rechtlichen Problemen für die rechtmäßigen Besitzer führt“, warnen Sicherheitsexperten.

Wir werden Sie diesbezüglich auf dem Laufenden halten.

Quelle: Wired

PREV Die denkwürdige Entdeckung, die in Italien gemacht wurde, macht die Gelehrten sprachlos: Was es ist
NEXT Der Börsengang des Studios Stellar Blade wurde verschoben, da es zu sehr auf ein einziges Spiel ankommt: NIKKE