Moores Gesetz: die Regel, die die Welt der Halbleiter veränderte

Dort Moores Gesetz fahre jetzt schon 50 Jahre das gesamte Universum von Halbleiter Dies definierte den gesamten Prozess und wurde zu einer Art Ziel, das alle an der Herstellung von Chips beteiligten Unternehmen verfolgen sollten. Gordon MooreMitbegründer von Intel, geboren in 1965 dieses Gesetz. Das behauptete er zunächst von Jahr zu Jahr Die Anzahl der in einem Chip vorhandenen Transistoren hätte a gesehen Verdoppelung. Im Jahr 1975, zehn Jahre später, nahm Moore selbst eine Änderung vor und erklärte, dass stattdessen das Phänomen der „Verdoppelung“ auftreten würde fand alle zwei Jahre stattwas zu Leistungsverbesserungen und Kostensenkungen führt.

Es ist kein wissenschaftliches Gesetz oder etwas Natürliches, es ist eines Projektion des Fortschritts. Nach fast 60 Jahren ist das Mooresche Gesetz zum Kompass für die gesamte Halbleiterindustrie geworden. Es zeigt weiterhin die Richtung auf, in die es gehen soll, und drängt Unternehmen dazu innovieren und weiterentwickeln neue, immer fortschrittlichere Technologien.

Ein Gesetz, das weiterhin besteht und weiterhin bestehen wird

Im Laufe der Jahre haben viele geglaubt, dass das Mooresche Gesetz gelten würde kam zu seinem Tod, und argumentierte, dass es unmöglich sei, in diesem Tempo weiter innovativ zu sein. Der Grund dafür ist, dass Experten argumentierten, dass Transistoren bis zu einem bestimmten Punkt schrumpfen könnten, danach würden sie aufholen körperliche Einschränkungen

. Sie hatten Recht. Intel hat es tatsächlich geschafft Grenze der Transistoren Klassiker. Im 2007Intels 45-nm-Herstellungsprozess verwendete Transistoren mit 25-nm-Gate und seitdem war es nicht mehr möglich, diesen Abstand weiter zu verringern, ohne die Ergebnisse zu verschlechtern. Aber dank der Entwicklung von FinFET-Transistoren Es war möglich, weiterhin die Rhythmen des Mooreschen Gesetzes zu respektieren und dennoch den technologischen Fortschritt der Branche sicherzustellen.

Intel und viele andere Unternehmen arbeiten weiterhin hart daran, das Mooresche Gesetz zu verfolgen, das sie als kontinuierliches Ziel in ihrer Entwicklung betrachten. In naher Zukunft wird der Einsatz von RibbonFET-Transistor (Intel-Implementierung von GAA, Gate All-Around-Technologie), PowerVIA-Netzteil und Maschinen für Ultraviolett-Lithographie mit hoher numerischer Apertur (High NA EUV) wird Intel die Möglichkeit geben, das Mooresche Gesetz aufrechtzuerhalten.

PREV M.2 PCIe Lexar SSD mit einem FANTASTISCHEN Rabatt bei Amazon
NEXT Apple Intelligence könnte später als erwartet eintreffen