Beim Piccolo auf der Bühne Kintsugi (Gold zwischen den Ritzen), verwundete Frauen, die Schmerz in Liebe zum Leben verwandeln

Beim Piccolo auf der Bühne Kintsugi (Gold zwischen den Ritzen), verwundete Frauen, die Schmerz in Liebe zum Leben verwandeln
Beim Piccolo auf der Bühne Kintsugi (Gold zwischen den Ritzen), verwundete Frauen, die Schmerz in Liebe zum Leben verwandeln

Frauen, die vom Leben verwundet sind, erliegen manche, andere nutzen den Schmerz als Chance für Wachstum. Es heißt Kintsugi (Gold zwischen den Rissen)“ ist die neue Show, die von den Studenten des zweiten Studienjahres des Theaterlabors des Vereins Res Humanae von Jesi in Zusammenarbeit mit der Kompanie La Barcaccia kreiert wurde (Samstag, 11. und Sonntag, 12. Mai im Piccolo).

Kintsugi, atausend Jahre alte japanische Kunstbedeutet wörtlich „mit Gold reparieren“. Dabei handelt es sich um eine Praxis, zerbrochene Gegenstände zu reparieren, indem ein natürlicher Kleber mit einem Edelmetall wie flüssigem Gold gemischt wird, um die Fragmente eines Gegenstands sanft zu verbinden und ihn in etwas noch Raffinierteres zu verwandeln. Die Kunst des Kintsugi macht Objekte also nicht einfach nur wiederverwendbar, sondern zelebriert sie Widerstandsfähigkeit und dasAkzeptanz von Unvollkommenheiten.

Die von Eleonora Peroni inszenierte Show umfasst sechs Lieder aus Werken berühmter Dramatiker wie Tennessee Williams (The Long Stay Interrupted, The Dark Room, Forbidden, The Glass Menagerie), Henrik Ibsen (A Doll’s House) und Robert Harling (Steel). Magnolien), die Geschichten von Frauen erzählen, die vom Leben verletzt, aber nie gezähmt wurden und bereit sind, Schmerz in Chancen für persönliches Wachstum zu verwandeln.

Kintusgi ist nicht nur eine Technik zur Reparatur von Gegenständen, sondern auch ein wichtiges Element der Kunst- und Psychotherapie. In der Kunsttherapie Kintsugi Es handelt sich um eine Technik mit einem starken symbolischen Wert: Sie unterstreicht, wie die liebevolle und geduldige Pflege der durch existenzielle Traumata verursachten Wunden uns nicht nur heilen, sondern uns auch in gewisser Weise „wertvoller“ machen kann. Die Kintsugi-Praxis findet eine Parallele in der Psychotherapie, wo die Einbeziehung von Wunden und negativen Erfahrungen zu erheblichen Verbesserungen führen und Narben in wertvolle Elemente unserer Identität verwandeln kann.

Kintusgi (Gold zwischen den Rissen) wird am Samstag, 11. Mai (21.15 Uhr) und Sonntag, 12. Mai (18.30 Uhr) im Theater Il Piccolo in Jesi, Via San Giuseppe 27, aufgeführt. Informationen und Reservierungen über WhatsApp unter 370 3686 850.

PREV Die Schule der reisenden Politik, Debatten und Ideen entsteht von Monfalcone nach Gorizia • Il Goriziano
NEXT Inter bei den Globe Soccer Awards als bester Verein nominiert: Hier erfahren Sie, wer gewonnen hat