2024, 15. Mai – AR 3664 am Sonnenrand

2024, 15. Mai – AR 3664 am Sonnenrand
2024, 15. Mai – AR 3664 am Sonnenrand

Entdecken Sie den Kosmos! Jeden Tag wird ein anderes Bild oder Foto unseres faszinierenden Universums gezeigt, zusammen mit einer kurzen Erklärung eines professionellen Astronomen.

2024 15. Mai


AR 3664 am Sonnenrand
Bildnachweis und Urheberrecht:
Sebastian Voltmer

Erläuterung:
Wie sah die monströse aktive Region, die die jüngsten Polarlichter erzeugte, am Rande der Sonne aus? Dort zeigte AR 3664 seine 3D-Struktur besser. Im Bild wurde ein großer, mehrzackiger Sonnenvorsprung erfasst, der sich von der chaotischen Sonnenfleckenregion AR 3664 bis in den Weltraum erstreckt, nur ein Beispiel für die Partikelwolken, die aus dieser heftigen Sonnenregion ausgestoßen werden. Die Erde könnte problemlos unter diesen langgestreckten Vorsprung passen. Das hier gezeigte Bild wurde vor zwei Tagen in dieser sich ständig verändernden Region aufgenommen. Gestern wurde die stärkste Sonneneruption seit Jahren ausgestoßen (nicht abgebildet), eine Explosion der oberen X-Klasse. Das ultraviolette Licht dieser Fackel traf schnell die Erdatmosphäre und verursachte in Nord- und Südamerika Ausfälle im Kurzwellenradio. Obwohl die Partikel jetzt so gedreht sind, dass sie leicht von der Erde weg zeigen, könnten sie von AR 3664 und nachfolgenden koronalen Massenauswürfen (Coronal Mass Ejections, CMEs) immer noch gekrümmten Magnetfeldlinien durch das innere Sonnensystem folgen und weitere irdische Polarlichter erzeugen.


Galerie:
Erd-Aurora aus der solaraktiven Region 6443
Das Bild von morgen: Freifläche

< | Archiv | Einsendungen | Index | Suche | Kalender | RSS | Bildung | Über APOD | Diskutieren | >


Autoren & Herausgeber:
Robert Nemiroff (MTU) und Jerry Bonnell (UMCP)
NASA-Beamter: Es gelten besondere Rechte für Amber Straughn.
NASA Web-Datenschutz, Barrierefreiheit, Hinweise;
Zu Diensten von:
ASD bei NASA / GSFC,

NASA-Wissenschaftsaktivierung

& Michigan Tech. U.

NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier