Die NASA plant einen schwebenden Roboterzug zum Mond

Die NASA plant einen schwebenden Roboterzug zum Mond
Die NASA plant einen schwebenden Roboterzug zum Mond
Das Konzept eines Künstlers für einen neuartigen Ansatz, der von einem NIAC-Phase-II-Preisträger 2024 für mögliche zukünftige Missionen vorgeschlagen wurde und die Mondoberfläche mit dem Planeten Erde am Horizont darstellt. NASA/Ethan Schaler

Die NASA untersucht die Idee, eine Eisenbahn auf der Mondoberfläche zu bauen, die schwebende Roboter nutzt, um „zuverlässigen, autonomen und effizienten Nutzlasttransport auf dem Mond“ zu ermöglichen.

Die Raumfahrtbehörde sagte, das Flexible Levitation on a Track (FLOAT)-System werde eine Schlüsselrolle im täglichen Betrieb einer von Astronauten bewohnten Mondbasis spielen, die die NASA in den 2030er Jahren im Rahmen des Artemis-Programms errichten möchte.

FLOAT würde verwendet werden, um Regolith zu bewegen, das für den Bau abgebaut wurde, oder um Nutzlasten rund um die Mondbasis sowie zu und von Landezonen oder anderen Orten wie Explorationsstandorten zu transportieren.

In einem Beitrag auf der Website der NASA sagte Ethan Schaler vom Jet Propulsion Laboratory der Raumfahrtbehörde, dass das FLOAT-System „nicht angetriebene Magnetroboter einsetzen würde, die über einer dreischichtigen flexiblen Filmbahn schweben: Eine Graphitschicht ermöglicht es Robotern, mithilfe diamagnetischer Levitation passiv über Schienen zu schweben.“ Eine flexible Schaltkreisschicht erzeugt elektromagnetischen Schub, um Roboter kontrollierbar entlang von Schienen anzutreiben, und eine optionale Dünnschicht-Solarpanelschicht erzeugt bei Sonnenlicht Strom für die Basis.“

Einzelne FLOAT-Roboter wären in der Lage, Nutzlasten unterschiedlicher Form und Größe mit Geschwindigkeiten von bis zu 0,5 Metern pro Sekunde zu transportieren, und ein Großsystem wäre in der Lage, bis zu 100.000 Kilogramm Material „mehrere Kilometer pro Tag“ zu bewegen.

Schaler erklärte, dass die FLOAT-Roboter keine beweglichen Teile hätten und über der Strecke schweben würden, um den Abrieb von Mondstaub zu minimieren, der im Laufe der Zeit zu Schäden am System führen könnte. Dadurch wäre im Vergleich zu beispielsweise Mondrobotern mit Rädern, Beinen oder Ketten weniger Wartung erforderlich.

Die Schienen für FLOAT würden zusammengerollt auf dem Mond ankommen und dann direkt auf die Mondoberfläche entfaltet werden, wodurch anspruchsvolle und zeitaufwändige Bauarbeiten durch Astronauten entfallen würden.

Die faszinierende Idee hat noch einen langen Weg vor sich, bis sie Wirklichkeit werden kann. Der nächste Schritt besteht darin, eine Reihe von Roboter- und Schienenprototypen im Submaßstab zu bauen, um sie in einer mondanalogen Umgebung zu testen, damit das FLOAT-Design verfeinert und verbessert werden kann. Außerdem müssen Systeme zur Herstellung der notwendigen Hardware im großen Maßstab entwickelt werden.

Die NASA will im Rahmen der Artemis-III-Mission, die derzeit für 2026 geplant ist, Astronauten zurück zum Mond schicken und danach eine Mondbasis errichten, auf der Astronauten ähnlich leben und arbeiten können, wie sie es heute auf der Internationalen Raumstation tun .

Empfehlungen der Redaktion

PREV Casting von Zecchino d’Oro im Sicilia Outlet Village
NEXT Italien auf dem 17. Platz mit Fantinis Gold und Tortus Silber