Modena, die Inflation steigt weiter | 24Emilia

Modena, die Inflation steigt weiter | 24Emilia
Modena, die Inflation steigt weiter | 24Emilia

Im April stieg die Inflation im Jahresvergleich weiterhin leicht an, hauptsächlich aufgrund von Zuwächsen im Transport- und Dienstleistungssektor, während auf wirtschaftlicher Ebene ein sehr leichter Rückgang zu verzeichnen war, der auf den Rückgang der Versorgungsleistungen zurückzuführen war.

Der im April auf dem Gemeindegebiet berechnete Verbraucherpreisindex für die gesamte Gemeinde (Nic) ergibt tatsächlich eine positive Abweichung von 0,6 % auf Jahresbasis und einen Rückgang auf wirtschaftlicher Ebene von 0,1 %, wie aus den Ergebnissen hervorgeht des gleichen Indikators, basierend auf den in der Stadt vom kommunalen Statistikdienst gemäß Istat-Bestimmungen erfassten Preisen.

Insbesondere im April verzeichneten die Daten nach Produkttypen einen rückläufigen Wert (-0,4 %) für die Gesamtwarenmenge: Im Vergleich zum Vormonat waren die Preise für Energiegüter tatsächlich immer noch rückläufig (-3,2 %). und unregulierte Güter (-0,3 %); Auch regulierte Güter gingen zurück (-2,3 %). Die Aufwertungen betreffen jedoch Tabak (+1,3 %), während Lebensmittel unverändert bleiben. Auch die gesamten Dienstleistungen nehmen zu (+0,4 %): Konkret wachsen die verkehrsbezogenen Dienstleistungen (+0,7 %), Freizeit-, Kultur- und Körperpflegedienste (+0,5 %) sowie unregulierte Dienstleistungen (+0,4 %). Schließlich bleiben die verschiedenen Dienste stationär.

Die Sparten „Alkoholische Getränke und Tabak“ (Kategorie mit vollständiger nationaler Zentralerhebung) und „Bekleidung und Schuhe“ weisen aufgrund des Preisanstiegs bei Bekleidung und Schuhen dank der Änderung den deutlichsten monatlichen Anstieg auf (beide mit +0,8 %). Während bei Alkohol und Tabak alle Ausgabekategorien steigen, mit Ausnahme von Bier, das rückläufig ist.

„Unterkunfts- und Verpflegungsdienstleistungen“ stiegen ebenfalls (+0,7 %), insbesondere bei Beherbergungsdienstleistungen, während schwächere Zuwächse Restaurants und Bars betrafen, und „Verkehr“ (+0,6 %) mit einem Inflationsschub, der auf steigende Treibstoffpreise sowie Wartungs- und Instandhaltungsdienstleistungen zurückzuführen ist Reparaturen privater Transportmittel und des Personenluftverkehrs, während die Autopreise stabil bleiben.

Auch „Sonstige Waren und Dienstleistungen“ wuchsen (+0,4 %), insbesondere im Hinblick auf Versicherungen für Transportmittel, nichtelektrische Geräte zur Körperpflege und andere persönliche Gegenstände, während Bankdienstleistungen und NAC-Dienstleistungen unverändert blieben (Buchhaltung, Rechtswesen, Bestattung). ).

Unter den Sparten mit negativem Vorzeichen betrifft der stärkste prozentuale Rückgang (-3 %) „Wohnen, Wasser, Energie“: Der recht deutliche Rückgang ist auf den Rückgang bei Strom und Gas zurückzuführen, während der Anstieg, wenn auch sehr leicht, in Mieten und Kosten für Eigentumswohnungen bleiben unverändert.

Auch der Bereich „Kommunikation“ ging zurück (-0,4 %), was vor allem auf den Rückgang der Telefonnummern zurückzuführen ist (die Kategorie ist vollständig national zentralisiert).

Unverändert bleiben schließlich die Sparten „Lebensmittel, alkoholfreie Getränke“, „Möbel, Haushaltsgegenstände und Dienstleistungen“, „Gesundheitsdienstleistungen und Gesundheitsausgaben“, „Freizeit, Unterhaltung, Kultur“, „Bildung“.

Die Inflationsdaten der vergangenen Monate können auch auf der Website des Statistikdienstes der Gemeinde eingesehen werden (www.comune.modena.it/servizio-statistica/pagine-tematiche/prezzi).



PREV Alfa Romeo, italienische Eleganz zum halben Preis: Sie zahlen 50 % weniger für das Kultmodell
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier