Matura 2024: Welche Rolle wird Künstliche Intelligenz in Prüfungen spielen?


Aktivieren Sie Benachrichtigungen für Schultechnik-Neuigkeiten

Benachrichtigungen abschalten

Abonnieren Sie Spotify |

Hören Sie jetzt die neue Folge der Kolumne „Bildung in der Evolution“ gehalten von Matteo Borri mit dem Titel: „Reife 2024: Welche Rolle wird Künstliche Intelligenz in Prüfungen spielen?“

Künstliche Intelligenz (KI) spielt im Bildungskontext eine immer wichtigere Rolle und wirft ethische und betriebliche Fragen hinsichtlich ihres Einsatzes bei Abschlussprüfungen auf. Das Potenzial von KI umfasst die schnelle und präzise Analyse der Antworten der Studierenden, die Personalisierung des Lernens und die Unterstützung durch virtuelle Tutoren. Es tauchen jedoch kritische Probleme auf, wie etwa eine übermäßige Standardisierung der Beurteilungen und Betrugsrisiken sowie die Möglichkeit von Ungleichheiten zwischen Studierenden mit unterschiedlichem Zugang zu Technologien. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen technologischer Innovation und fairer und transparenter Bewertung herzustellen, um die Integrität und Authentizität des Bildungsprozesses sicherzustellen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel https://www.tecnicadellascuola.it/podcasts/maturita-2024-quale-sara-il-ruolo-dellintelligenza-artificiale-negli-esami-podcast

Hören Sie sich unsere Podcast-Serie https://open.spotify.com/show/1sUPXwIkSsOt5mucfyUAaF an

Erfahren Sie mehr: https://www.tecnicadellascuola.it/

Kontaktieren Sie uns unter https://www.tecnicadellascuola.it/contatti


Aktivieren Sie Benachrichtigungen für Schultechnik-Neuigkeiten

Benachrichtigungen abschalten

PREV „Die Ukraine könnte Stützpunkte in Russland angreifen“
NEXT Erdgaspreise: Konsolidierung nach einem Anstieg von über 92 % seit Februar im Gange