Peppe Voltarelli gewinnt den City of Loano Award

Peppe Voltarelli
Peppe Voltarelli [© Francesca Magnani]

Es ist Peppe Voltarelli – mit dem Album Das große Rennen nach Lupionòpolis (Visage Music) – Gewinner des Nationalpreises Città di Loano für traditionelle italienische Musik, der prestigeträchtigsten Auszeichnung für traditionelle Musik in Italien, der jedes Jahr von einer Jury aus über fünfzig Fachjournalisten und Wissenschaftlern an die beste Volksmusikproduktion verliehen wird .

Der Youth Award – verliehen an das beste Album eines Musikers unter 35 Jahren – geht an Bukolisch vom kampanischen Sänger Hiram Salsano (Eigenproduktion).

Die nächste Ausgabe des Loano-Preises findet vom 24. bis 26. Juli 2024 in der ligurischen Stadt statt. Die zwanzigjährige Jubiläumsausgabe mit dem Titel „Venti di folk“ wird ein wichtiger Meilenstein für den Preis sein, der im Namen großer italienischer Volksmusik gefeiert wird. Neben den Feierlichkeiten widmet das Festival einen Abend dem 70. Jahrestag der Italienreise des Ethnomusikologen Alan Lomax mit einer Originalproduktion, die das unglaubliche Beste der italienischen Musiktradition nachzeichnet, zusammengestellt vom amerikanischen Gelehrten. Auf der Bühne werden einige der Protagonisten der zwei Jahrzehnte des Preises aufgerufen, mit ihrer Musik das Erbe dieser Grundlagenforschung zu bezeugen.

Peppe Voltarelli Er ist Sänger, Songwriter, Autor und Schauspieler. Seit 1990 ist er als Stimme von Parto delle Nuo Heavy, einer Kultband des neuen italienischen Folk, aktiv. Er hat sieben Soloalben veröffentlicht und dreimal den Targa Tenco gewonnen. In seiner Karriere widmete er sich stets der Musik seines Kalabriens – zum Beispiel im Album Voltarelli singt Profazio, aus dem Jahr 2016 – wie die Klänge des internationalen Folk-Rock. Er ist in über 23 Ländern aufgetreten und hat seine Platten in Europa, Argentinien, Kanada und den Vereinigten Staaten veröffentlicht.

Hiram Salsano, 1988 in Kampanien geboren, lebt an den Hängen des Alburni-Gebirges, in einem kleinen Dorf im Cilento. Er ließ sich in Basel zum Performer ausbilden und vertiefte gleichzeitig sein Studium der traditionellen Tänze und Musik Süditaliens, indem er als Solist und in verschiedenen Gruppen auftrat und unabhängige Forschungen in Kampanien durchführte. Bukolisch es ist sein erstes Album.

Peppe Voltarelli
Hiram Salsano, Foto von G. Mandola

Das Ranking des Best Album Award 2023

1. Platz Das große Rennen in Richtung Lupionòpolis (Visage) Peppe Voltarelli

2. Platz Raiz singt Sergio Bruni (Visage) Raiz

3. Platz Der richtige Abstand (Visage) Riccardo Tesi

4. Platz Bucolica (Eigenproduktion) Hiram Salsano

5. Platz Passagiere. Musikalisches Notizbuch einer außergewöhnlichen Reise (Visage) Corrado Corradi, Rachele Colombo, Roberto Tombesi
(Krawatte) Lira Sona Sona (Nota Records) Ettore Castagna
(
gebunden) Knoten (Moonlight Records) Mesudì

8. Platz La Meison (Eigenproduktion) Lou Dalfin
(Krawatte) Concerto d’amore (Dischi Bervisti) Marco Rovelli und Paolo Monti

10. Platz Italien-Volkslieder (Visage) Daniele di Bonaventura Band’Union & Ilaria Pilar Patassini
(binden) Raixe (S’ard-Musik) Matteo Leone

PREV Die Edison-Anlage für erneuerbare Energien bei IGAT, der technischen Gasindustrie der Siad-Gruppe, ist im Bau
NEXT Protestzug gegen die Wasserkrise, das Sozialkartell: „Wir brauchen ein Treffen mit dem Bürgermeister“