ExoMars-Mission: Die NASA wird die Trägerrakete und Schlüsselkomponenten für den europäischen Lander bereitstellen

Gestern, am 16. Mai 2024, haben NASA und ESA eine Vereinbarung unterzeichnet Arbeiten Sie gemeinsam an der ExoMars-Mission, offiziell in ExoMars 2028 umbenannt, wird nach Anzeichen antiken Lebens auf dem Mars suchen. Das Memorandum wurde im ESA-Hauptquartier in Paris vom ESA-Direktor für bemannte und robotische Exploration Daniel Neuenschwander und der stellvertretenden Administratorin des Science Mission Directorate der NASA Nicola Fox unterzeichnet.

Aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine stellte die ESA vor zwei Jahren die Zusammenarbeit mit Roskosmos für die Mission ein. Erst letzten Monat gab die ESA bekannt, dass sie das Projekt gemeinsam mit ihren Mitgliedsstaaten und der europäischen Industrie neu gestaltet habe. Die letzte Vorbereitung wurde Thales Alenia Space mit einem Auftragswert von 552 Millionen Euro anvertraut.

Die neue Vereinbarung zwischen ESA und NASA stellt eine Konsolidierung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Agenturen bei der Mission sowie eine Versicherung dafür dar wichtige Beiträge aus den Vereinigten Staaten. Tatsächlich wird die NASA verschiedene Komponenten des Rovers Rosalind Franklin und des Landers liefern, der ihm die Landung auf dem Mars ermöglichen wird, aber vor allem wird sie für den Startdienst verantwortlich sein.

ExoMars 2028: der Rover Rosalind Franklin

ExoMars ist eine robotische Mars-Erkundungsmission, die den Start eines Orbiters und Landers im Jahr 2016 sowie eines Rovers im Jahr 2022 beinhaltete. Die erste Mission wurde am 14. März 2016 vom Kosmodrom Baikonur mit einer Proton-M-Trägerrakete gestartet und besteht aus: der Trace Gas Orbiter (TGO), der mit Instrumenten zur Analyse atmosphärischer Gase und der Kartierung ihrer Quellen ausgestattet ist und derzeit in der Marsumlaufbahn aktiv ist, und der Schiaparelli-Lander, dessen Landemanöver am 19. Oktober 2016 fehlschlug und in über 300 km Höhe abstürzte /h, zerfallend.

Jetzt wird der neue ExoMars 2028-Lander von der ESA gebaut und soll den Rover Rosalind Franklin einfach an die Oberfläche befördern. Rosalind Franklin wird der erste Rover sein, der in die Marsoberfläche bohrt Tiefe von zwei Metern unter der Oberfläche, Probengewinnung, die vor Oberflächenstrahlung und extremen Temperaturen geschützt ist. Die Rover-Mission wird neben ihren wichtigen wissenschaftlichen Zielen auch dazu dienen, die Schlüsseltechnologien zu demonstrieren, die Europa für künftige Planetenerkundungsmissionen beherrschen muss.

Ein Modell des ESA-Rover Rosalind Franklin während Bodenbohrtests. Bildnachweis: ESA, S. Corvaja

NASA-Beiträge

Ursprünglich sollte die NASA ein wichtiger Partner im Exomars-Programm sein, zog sich dann aber zurück. Die ESA schloss daraufhin mit Russland eine Vereinbarung über den Startdienst (eine Proton-Rakete, die Exomars 2016 mit TGO und Schiapparelli startete) und andere Komponenten der Mission. Bevor dieser Deal scheiterte, sollte 2022 auch die zweite ExoMars-Mission mit der russischen Proton-M-Trägerrakete von Baikonur aus starten.

Jetzt die neue Vereinbarung mit der NASA sichert eine amerikanische Trägerrakete für die ESA (was noch nicht angegeben wurde) für ExoMars 2028.

Dank ihrer langjährigen Partnerschaft mit dem US-Energieministerium (DOE) zur Nutzung von Radioisotopen-Energiequellen bei NASA-Weltraummissionen wird die NASA auch für die Bereitstellung leichter Radioisotopen-Heizeinheiten (RHUs) für Rosalind Franklin verantwortlich sein.

Stattdessen wird die NASA im Rahmen einer Partnerschaft mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der französischen Raumfahrtagentur CNES (Centre National d’Etudes Spatiales) bereitstellen Schlüsselkomponenten des wissenschaftlichen Instruments Rosalind Franklins Hauptprojekt, der Mars Organic Molecule Analyser, soll in Bodenproben nach Bausteinen des Lebens suchen. Letztendlich werden die Vereinigten Staaten Teile des Lande-Antriebssystems beisteuern, das für die Landung auf dem Mars erforderlich ist.

Das erste Startfenster für diese zweite ExoMars-Mission ist derzeit auf Oktober 2028 festgelegt.

Dies ist die offizielle Website der ExoMars 2028-Mission.

© 2024 Astrospace.it Alle Rechte vorbehalten. Die vollständige Vervielfältigung oder Verbreitung dieses Artikels ist nur mit schriftlicher Genehmigung von Astrospace.it oder teilweise unter Angabe der Quelle gestattet.

NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier