Das Manifest vom 15. Es ist Zeit für Gespräche im Buchladen

Das Manifest vom 15. Es ist Zeit für Gespräche im Buchladen
Das Manifest vom 15. Es ist Zeit für Gespräche im Buchladen

Morgen um 17.30 Uhr findet die Veranstaltung „Italien, Plan B“ in der Buchhandlung Libraccio statt. Mit dem Ökonomen Leonardo Becchetti und Paolo Venturi, Direktor von Aicoon in Ferrara, für die „Gespräche in Buchhandlungen“ von Confcooperative. Fünfzehn Vertreter der Zivilgesellschaft – Leonardo Becchetti, Marco Bentivogli, Luigino Bruni, Marta Cartabia, Carla Collicelli, Chiara Giaccardi, Enrico Giovannini, Elena Granata, Luca Jahier, Mauro Magatti, Ugo Morelli, Alessandro Rosina, Roberto Rossini, Paolo Venturi, Giorgio Vittadini – Sie kamen zu einem gemeinsamen Projekt zusammen, das über eine Alternative zum vorherrschenden Entwicklungsmodell spricht, und es wurde ein Buch mit dem Titel „Plan B. Eine Partitur zur Regenerierung Italiens“ veröffentlicht, herausgegeben von Donzelli Editore. „Es ist keine Partei, sondern eine „Partitur“, es ist ein Manifest, um die politische Rolle der Zivilgesellschaft, den großen Reichtum unseres Landes, neu zu beleben.“ Zwei dieser 15 Autoren werden morgen um 17.30 Uhr in Ferrara sein, um ihren „Plan B“ für Italien vorzustellen: Leonardo Becchetti, Ökonom und führender Journalist der großen nationalen Zeitungen, und Paolo Venturi, Direktor von Aiccon, dem von der Universität geförderten Studienzentrum Bologna, das Forschungs- und Ausbildungsaktivitäten in der Sozialwirtschaft durchführt.

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Gespräche“. Die Zeit des Zuhörens“, die Confcooperative in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Libraccio auf der Piazza Trento Trieste organisiert. „Wir mögen die Welt nicht, wie sie ist: Kriege, Klimakrise, Wirtschaftskrise, Rechtskrise, Ungleichheiten, Armut. Doch die Zeit, in der wir leben, ist eine Chance: Dies ist genau der Moment, den Kurs zu ändern und den Marsch umzukehren. Wir brauchen eine Partitur, die die Musik verändert, einen Plan, eine andere Methode“, sagen die Autoren. „Wo soll ich anfangen? Der Mensch, in all seinen Dimensionen verstanden, muss wieder in den Mittelpunkt des politischen Diskurses gerückt werden. Die Veranstaltung wird von Ruggero Villani, Direktor der Confcooperative Ferrara und Präsident der School of Territorial Development, und Cristiano eingeleitet Bendin, Chefredakteur, wird sich mit den Autoren von Il Resto del Carlino aus Ferrara unterhalten. Die Veranstaltung steht allen offen.

PREV „Weitere Orte und Kurse. Auswahl beginnt“
NEXT Am Ende wird die Saison von Dinamo CAB Molfetta – The other Molfetta aufgeführt