Eishockey, Kanada siegt und behält das Kommando, Erfolge für Österreich, USA und Lettland

Eishockey, Kanada siegt und behält das Kommando, Erfolge für Österreich, USA und Lettland
Eishockey, Kanada siegt und behält das Kommando, Erfolge für Österreich, USA und Lettland

Ein für mich wirklich wichtiger Sonntag geht zu Ende Eishockey-Weltmeisterschaften 2024 Die derzeit in der Tschechischen Republik stattfindenden Herausforderungen hatten Bestätigungen und Rückschläge. Lassen Sie uns also im Detail herausfinden, was heute passiert ist.

GRUPPE A

NORWEGEN-ÖSTERREICH 1-4: Das Spiel endet 28:14, Schneider bringt Österreich im Powerplay in Führung. Sofortiger Doppelpack nach nur 40 Sekunden durch Zwerger, dann noch einmal Schneider beim 33:53 zum 3:0. Im dritten Drittel punktete Norwegen mit Engebraten zum 53:04, doch Huber schloss den Spielstand bei 57:24 mit dem Endstand von 4:1 ab.

SCHWEIZ-KANADA 2-3: ein wirklich hart umkämpftes Spiel, das bereits nach 102 Sekunden durch Cozens‘ Tor im Powerplay den Ausweg brachte. Die Schweizer glichen mit Fialas Tor zum 1:1 aus, wiederum im Powerplay zum Stand von 11:15. Die Schweizer drehen mit Loeffels 2:1-Tor bei 2:03 alles um, aber erneut Cozens, immer noch im Powerplay, bei 28:46, bringt das Spiel auf 2:2. Kanada gewinnt das Spiel mit einem Tor, wiederum im Powerplay, von Paul bei 30:39.

GRUPPE B

VEREINIGTE STAATEN-KASACHSTAN 10-1: Alles war sehr einfach für die Amerikaner, die das Spiel bereits in der ersten Halbzeit mit einem 4:0-Lauf anführten. Auch im zweiten Drittel dominierten die Stars and Stripes mit 7:0, bevor im Finale der Spielstand auf 10:1 aufgerundet wurde.

SLOWAKEI-LETTLAND 2-3 nach dem Elfmeterschießen: Die Balten gehen durch Freibergs Tor zum 18:39 in Führung, so dass wir mit dem gleichen Punktestand in die dritte Halbzeit einziehen. Die Slowaken drehten mit Toren von Pospisil (42:06) und Cehlarik (58:16) alles zu einem 2:1, das scheinbar den Ausgleich herbeiführte. Lettland gab jedoch nicht nach und erhöhte bereits nach 24 Sekunden auf 2:2. Der Spielstand blieb auch in der Verlängerung unverändert, so dass die Balten im Elfmeterschießen siegten.

GRUPPE A RANGLISTE

1 KANADA 17
2 TSCHECHISCHE REPUBLIK 15
3 SCHWEIZ 14
4 ÖSTERREICH 7
5 FINNLAND 7
6 DÄNEMARK 6
7 NORWEGEN 3
8 GROSSBRITANNIEN 0

RANGLISTE DER GRUPPE B

1 SCHWEDEN 15
2 VEREINIGTE STAATEN 13
3 DEUTSCHLAND 12
4 SLOWAKEI 12
5 LETTLAND 9
6 FRANKREICH 4
7 KASACHSTAN 3
8 POLEN 1

PREV Der Verzehr von Olivenöl verringert das Risiko, an Krebs zu sterben
NEXT Kernenergie verliert an Anteilen, bleibt aber die führende Energiequelle der EU, der Boom bei Solar- und Windenergie (die Gas übertrifft)