Crema News – Sergnano – Es riecht nach Gas

Sergnano, 20. Mai 2024

(MDA) In Sergnano riecht es nach Gas. Es wurden bis zu zehn Methanlecks in der Ausrüstung (Bolzen, Ventile, Verbindungen, Anschlüsse und Messgeräte) des Stogit-Lagerzentrums festgestellt und bis zu vier Fälle von Entlüftung, d. h. einer direkten Freisetzung in die Atmosphäre. Darüber hinaus wurde in der Crema-Anlage auch eine unbeleuchtete Fackelanlage gefunden, die kontinuierlich eine Methanwolke über den Köpfen der Bürger von Sergnano ausstieß. Dies wurde von Legambiente im Rahmen der Untersuchung aufgedeckt, bei der die Wärmebildkamera „FLIR GF320“ zur optischen Erkennung von Gas eingesetzt wurde.

Bis zu 42 Methanemissionspunkte, davon 20 Entlüftungsfälle und rund 22 Lecks in verschiedenen Komponenten der Infrastruktur. Dies sind, kurz gesagt, die von Legambiente in Zusammenarbeit mit Clean Air gesammelten Daten

Task Force (CATF) im Rahmen der Überwachung durchgeführt (zwischen dem 12. und 14. Mai) an 19 Anlagen für fossile Brennstoffe in der Lombardei, im Lodi-Gebiet und im Crema-Gebiet, die letzten Freitag während der Lombard-Phase der zweiten Ausgabe von veröffentlicht wurden „Es riecht nach Gas. Für die

Zukunft des Planeten, halte dir nicht die Nase zu“, und die Sergnano berührte, um das Bewusstsein für die Risiken zu schärfen, die mit dem Austritt und der Verschwendung von Methan in der Atmosphäre verbunden sind.

Tatsächlich hat Methangas eine bis zu 86-mal stärkere klimaverändernde Wirkung als CO₂ und gehört zu den Hauptursachen der Klimakrise.

Die anomalen Situationen wurden trotz der Entfernung der Punkte auf öffentlichem Gelände, an denen die spezielle Wärmebildkamera positioniert war, von den Komponenten und der Möglichkeit, nur kleine Teile der Systeme zu analysieren, identifiziert, was auf eine zahlenmäßig größere Kritikalität schließen lässt. Während der Überwachung am Freitag stellten die Mitarbeiter von Stogit, die nach einem Anruf von Legambiente mit Wasser und Seife (bei Undichtigkeiten bilden sich Blasen) zur Baustelle eilten, sicher, dass die Angaben des Verbands der Wahrheit entsprachen.

In Sergnano werden über 2 Milliarden Kubikmeter Methan gespeichert, mit über 36 Methanbrunnen, und es gibt einen Knotenpunkt mit 4 Gaspipelines von über 56 Zoll und einer Kompressionsstation. Auf mehr als einer Million Kubikmetern Fläche befinden sich Methankraftwerke. Dennoch wird das Land von der Ausweitung der Überdruckspeicherung betroffen sein, und im Falle der Genehmigung werden auf seinem Territorium Bohrungen zur Errichtung von 38 neuen Bohrlöchern durchgeführt.

Darüber hinaus wird die derzeitige Lagerfläche aufgrund von Verunreinigungen durch Benzol, Kohlenwasserstoffe und Xylol-Isomere seit vielen Jahren saniert und betriebssicher gemacht. Zuversichtlich, dass die Umweltkompensationen, von denen nur das Standortland der Anlage und nicht die Nachbarländer betroffen waren (obwohl sie jeden Tag gleichermaßen betroffen sind), bisher ausreichend waren und in einem angemessenen Verhältnis zu den tatsächlichen Unannehmlichkeiten und Problemen standen, die durch das Vorhandensein dieser Kompensationen verursacht wurden Sind unfallgefährdete Anlagen relevant?

PREV Fiavet Lazio, die Advs entscheiden sich für Kontinuität: Corbari wird zum Präsidenten wiedergewählt
NEXT Die tragische Fiorentina gewinnt auf TV8. Die Insel „stoppt“ Gerini