Die emotionale Begegnung zwischen Frida Kahlo und Chavela Vargas

Viva la Vida: Die emotionale Begegnung zwischen Frida Kahlo und Chavela Vargas auf der Bühne

Am 26. Mai wird das Theater Spazio Fabbrica in Lugnano zur Bühne für ein spannendes Treffen. „Lang lebe das Leben! Frida Kahlo und Chavela Vargas“, eine Show von Valeria Moretti, bringt einen imaginären Dialog zwischen zwei ikonischen Figuren der mexikanischen Kultur auf die Bühne: der Malerin Frida Kahlo und der Sängerin Chavela Vargas. Diese Veranstaltung markiert den zweiten Termin des multidisziplinären Festivals „Storie dal centro“, das vom Teatro Belli von Antonio Salines gefördert wird.

Die Ausstellung beginnt mit einer sehr seltenen Audioaufnahme von Frida Kahlo, in der sie die Liebe ihres Lebens, den Maler Diego Rivera, beschreibt. Diese Aufnahme, vielleicht die einzige, die vom Künstler existiert, wurde im Januar 2019 von der mexikanischen Fonoteca Nacional wiederhergestellt und digitalisiert und im Juni desselben Jahres veröffentlicht. Die Worte sind Fragmente aus „Retrato de Diego“, einem Text, den Frida Kahlo 1949 für ihren Mann schrieb.

Doch die Liebe zwischen Frida und Diego ist nicht die einzige starke Bindung im Leben des Künstlers. Ebenso intensiv war die Liebe und Freundschaft, die Frida Kahlo mit der legendären mexikanischen Sängerin Chavela Vargas verband. Hier setzt die Dramaturgie der Show an: eine poetische und visionäre Reise, die Musik und Theater miteinander verbindet und das Publikum in das Leben dieser beiden charismatischen Figuren entführt.

Francesca Bianco, die Frida Kahlo ihre Stimme gibt, und Eleonora Tosto, die die Lieder von Chavela Vargas interpretiert, begleitet von Matteo Bottini auf der Gitarre, wechseln sich in einem Austausch von Emotionen und traumhaften Anregungen ab. In diesem Dialog verschmelzen Kunst, Musik und Leben zu einem einzigen wesentlichen Fluss und bieten dem Publikum ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis.

PREV Rom, Gaia Menga kam bei dem Unfall auf der Laurentina ums Leben. Betty Sorsile wegen Mordes im Straßenverkehr angeklagt: „Sie fuhr mit 80 Meilen pro Stunde“
NEXT welche Zukunft nach dem Verlassen von Turin