Lo Scarpone – Teatro Verdi Pordenone und der Italienische Alpenverein präsentierten die Nullausgabe des „Montagna Teatro Festival“

Lo Scarpone – Teatro Verdi Pordenone und der Italienische Alpenverein präsentierten die Nullausgabe des „Montagna Teatro Festival“
Lo Scarpone – Teatro Verdi Pordenone und der Italienische Alpenverein präsentierten die Nullausgabe des „Montagna Teatro Festival“

Das Bergprojekt wurde in den letzten Jahren durchgeführt vom Verdi-Theater in Pordenone wurde geboren und entwickelt, um zu fördern Aufmerksamkeit auf den Berg lenken und Überlegungen zu den Problemen austauschen unter denen die Hochländer leiden: von den Folgen des anhaltenden Klimawandels bis hin zum Phänomen der Entvölkerung und Aufgabe des Lebens in der Höhe. Bei der Verfolgung dieser Ziele Verdi hat im italienischen Alpenverein einen wichtigen Partner gefunden bereits in der Vergangenheit gemeinsame kulturelle und wissenschaftliche Initiativen. Die wichtige strategische und planerische Weiterentwicklung wurde heute im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt Geburt eines echten Festivalsdas erste seiner Art im ganzen Land, das „Bergtheaterfestival“, die durch Shows, neue Dramaturgie, Treffen, Konferenzen und Literatur konkret das Wachstum widerstandsfähiger Gemeinschaften unterstützen und zur Wiederbelebung der Täler und Berggemeinden der Provinz Pordenone beitragen möchte. Mit wurde die Zusammenarbeit zwischen Teatro Verdi und CAI Nazionale offiziell bekannt gegeben die Unterzeichnung einer bestimmten Vereinbarung. Der Präsident von Verdi war anwesend Giovanni Lessio, Angelo SchenaMitglied des zentralen Lenkungsausschusses des CAI, il Minister für Beziehungen zum Parlament Luca Cirianider Umweltrat der Gemeinde Pordenone Mattia Tirellider Regionalrat für Infrastruktur Cristina Amirante und der Generaldirektor von Verdi Marika Saccomani.

„Das Theater in die Berge zu bringen und Themen, die den Bergen am Herzen liegen, ins Theater zu bringen, ist eine ganz konkrete Hommage an diejenigen, die weiterhin in den Bergen leben, und an diejenigen, die es verwalten“, erklärte Minister Luca Ciriani. „Es gibt viele Beispiele für Widerstandsfähigkeit im Hochland und in ganzen Gemeinden, die an ihren Bergen festhalten, auch wenn das Phänomen der Entvölkerung und des Verlusts dieser Vermögenswerte stark zunimmt.“ Dieser Weg der hochwertigen kulturellen Unterhaltung bietet – auch dank des Engagements des CAI und des Tourismusministeriums – eine wichtige nationale Perspektive und wird als echtes Pilotprojekt vorgeschlagen, das auch die neuen Trends eines nachhaltigeren Tourismus und Nischentourismus berücksichtigt „Das ist ein wichtiger Beitrag im Hinblick auf die Kandidatur von Pordenone als Kulturhauptstadt 2027“, schließt der Minister.

„Die Erneuerung und Ausweitung unseres Sommerprogramms in den Pordenone-Tälern bedeutet, unsere Bühne konkret in die Höhe zu verlegen – erklärt Präsident Giovanni Lessio –: ein greifbares Zeichen der Aufmerksamkeit und Nähe gegenüber denen, die in diesen Bergen leben, aber auch eine Möglichkeit, die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen.“ Ebene in der Höhe. Die Zeit war reif, die Früchte des Engagements dieser Jahre zu ernten und gemeinsam mit dem CAI ein ehrgeiziges Projekt wie den Start des ersten Bergtheaterfestivals in Italien in Angriff zu nehmen. Der Erfolg der Treffen und Shows, die wir im Laufe der Zeit organisiert haben, die Koproduktion einer Originalshow, die aus unserem Wettbewerb hervorgegangen ist, und die wichtige institutionelle Unterstützung für das Projekt zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Hinzu kommt der ständige Kontakt mit Wirtschaftsverbänden, um einen positiven Kreislauf zwischen Ausbildung, Aktivitäten zum Kompetenzerwerb und Unternehmensgründungen zu schaffen.“

„Die Zusammenarbeit, die wir mit dem Teatro Verdi von Pordenone durchführen, ist das Ergebnis einer neuen Aufmerksamkeit des italienischen Alpenclubs für die Welt der Theaterunterhaltung, die wir so weit wie möglich ausbauen wollen“, erklärt Angelo Schena, Mitglied des Central Lenkungsausschuss des CAI –. Nach dem Theaterwettbewerb „Jenseits der Wolken“ und der Reihe informativer und wissenschaftlicher Treffen zu Berggebieten „R-Evolution / Green“ wird der nächste Schritt darin bestehen, ein Theaterfestival von nationaler Bedeutung mit Bezug zu den Bergen zu schaffen: Es wird ein tolle Herausforderung originell, anregend und fesselnd.“

Die Null-Ausgabe des Festivals beinhaltet Sommerprogramme in den Pordenone-Tälern und bei Verdi – zwischen Ende Juni und Ende Juli und eine Winterreise im Theater. An dem Festival werden neben Pordenone auch die Gemeinden Andreis, Cimolais, Clauzetto, Erto E Casso, Frisanco, Meduno, Tramonti Di Sopra und Vito D’asio teilnehmen, mit einem multidisziplinären Programm mit acht Terminen (23. und 29. Juni, 6 , 7., 13., 20., 21., 27. Juli) zwischen Musik, Theater und der charakteristischen Formel des Theatertrekkings.

Hebt sich vom Neugeborenen-Festival ab der Wettbewerb „Jenseits der Wolken“., absolut der einzige italienweite Wettbewerb für unveröffentlichte Theatertexte über die Berge, der dieses Jahr bereits zum zweiten Mal stattfindet. Am Dienstagabend, 9. Juli, (ab 20.30 Uhr) findet im Teatro Verdi die Preisverleihung und Inszenierung des Gewinnertextes statt. Die Bewertungskommission unter Vorsitz des Journalisten und Schriftstellers Antonio Massena zeichnete „Alba“ aus, einen Text der Autorin und Drehbuchautorin Eleonora Cadelli (im Original aus Roveredo in Piano).. Eine absolute Neuheit in diesem Jahr ist die Koproduktion der auf dem Gewinnertext basierenden Show mit einer regionalen Theaterrealität, dem Bonawentura-Teatro Miela aus Triest, an der der derzeitige künstlerische Leiter von Miela, der Autor und Theaterregisseur Massimo, beteiligt sein wird die Regie übernimmt Navone, der die Arti Fragili Company auf die Bühne leiten wird.

In der Winterphase des Festivals – auf der Bühne des Verdi – die wissenschaftlichen Vertiefungstreffen von R-Evolution Green, das große „Konzert für die Berge“ im Monat Dezember, die redaktionellen Präsentationen von Büchern mit Themen rund um die Berge und eine wichtige Konferenz, die die Partnerschaft der Universität Udine genießen wird.

Das gesamte Sommerprogramm des Montagna Teatro Festivals 2024 ist kostenlos. Informationen und Reservierungen: www.teatroverdipordenone.it

Ticketschalter Tel. 0434 247624 – [email protected]

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma