Im Omero Museum Präsentation des Projekts „Tales of the Sea“ und Einweihung der künstlerischen Installation „Circular“.

Im Omero Museum Präsentation des Projekts „Tales of the Sea“ und Einweihung der künstlerischen Installation „Circular“.
Im Omero Museum Präsentation des Projekts „Tales of the Sea“ und Einweihung der künstlerischen Installation „Circular“.

„The Sea Tales – ArteScienza per Communicating the Ocean“ ist das Projekt, das von der Abteilung für Lebens- und Umweltwissenschaften (DiSVA) der Polytechnischen Universität Marken, vom Omero State Tactile Museum und vom Liceo Artistico E. Mannucci von Ancona gefördert wird.

Das Projekt wird am Mittwoch, 22. Mai, um 16.30 Uhr im Omero Museum vorgestellt, wo gleichzeitig die von Schülern der E. Mannucci Art School geschaffene Installation mit dem Titel „Circular“ eingeweiht wird.

Die Installation bleibt bis Sonntag, 8. September 2024, zu sehen und die Schirmherrschaft der Ozeandekade (2021-2030) der Vereinten Nationen wurde für die gesamte Dauer der Veranstaltung beantragt.

Die Veranstaltung ist Teil des Programms Tipicità in blu, dem Festival, das das Meer feiert und die Phänomene der Blue Economy untersucht und vom 17. bis 24. Mai 2024 in der Stadt Ancona stattfindet.

Das Projekt

Die aktuellen Situationen, in denen das Meer der Protagonist ist, erzählen uns leider von dramatischen Szenarien.

Die massiven Migrationsströme auf dem Seeweg, die jedes Jahr Hunderten von Menschen das Leben kosten, und die Verschmutzung der Meere haben globale Bedeutung erlangt und können nicht länger ignoriert werden. Diese unerträglichen Situationen zu erzählen ist die Aufgabe des Projekts und die Sprachen der Kunst und Schönheit sind sein Instrument.

Ziel ist es, nicht nur die Gesellschaft und insbesondere junge Menschen zu sensibilisieren, sondern vor allem deren konkretes und aktives Engagement zu fördern.

Die Installation „Circular“ zeigt eine ausgestopfte Meeresschildkröte und ist die erste konkrete Aktion des Projekts. Die aktuellen Situationen, in denen das Meer der Protagonist ist, erzählen uns leider von dramatischen Szenarien.
Die massiven Migrationsströme auf dem Seeweg, die jedes Jahr Hunderten von Menschen das Leben kosten, und die Verschmutzung der Meere haben globale Bedeutung erlangt und können nicht länger ignoriert werden. Diese unerträglichen Situationen zu erzählen ist die Aufgabe des Projekts und die Sprachen der Kunst und Schönheit sind sein Instrument.

Ziel ist es, nicht nur die Gesellschaft und insbesondere junge Menschen zu sensibilisieren, sondern vor allem deren konkretes und aktives Engagement zu fördern.

Die Installation „Circular“ zeigt eine ausgestopfte Meeresschildkröte und ist die erste konkrete Aktion des Projekts.

Projektpräsentation

Konferenzraum, Homer Museum.

Institutionelle Grüße:

Aldo Grassini, Präsident des Omero State Tactile Museum
Daniele Silvetti, Bürgermeister der Gemeinde Ancona
Antonella Andreoli, Stadträtin für Bildungspolitik, allgemeine und rechtliche Angelegenheiten, IT-Dienste, demografische Dienste der Gemeinde Ancona
Francesco Regoli, Direktor von DiSVA-UnivPM
Luca Serafini, Schulleiter der E. Mannucci Artistic High School

Interventionen:

Prof. Carlo Cerrano (DiSVA UnivPM), Biodiversität und Migrationen
Dr. Agnese Riccardi (DiSVA UnivPM), Präsentation des Projekts: Die Bedeutung der Kommunikation des Ozeans auch durch Kunst
Dr. Sauro Pari, Präsident der Cetacea Foundation
Prof. Andrea Sòcrati, Omero State Tactile Museum und E. Mannucci Art School.

Einweihung der künstlerischen Installation „Circular“

Im Anschluss an die Präsentation findet die Einweihung der künstlerischen Installation „Circular“ im Raum für zeitgenössische Kunst des Museums statt, kuratiert von Prof. Nicola Farina und den Studierenden der E. Mannucci Art School.

Die Installation erzählt die Geschichte einer Schildkröte der geschützten Art Caretta caretta, die im Februar 2023 von einigen Studenten des Masterstudiengangs Meeresbiologie am Passetto-Strand in Ancona leblos aufgefunden wurde und das Ministerium für Lebens- und Meereswissenschaften und Umwelt alarmierte.

Von dort aus war es dank der Unterstützung der Cetacea-Stiftung, des Zooprophylaktischen Instituts von Forlì und der CITES-Carabinieri-Einheit von Ancona möglich, das Bergungsprotokoll zu aktivieren und zu befolgen und die erforderlichen Genehmigungen für die Aufbewahrung des Exemplars für Bildungs- und Bildungszwecke einzuholen beliebte Zwecke.

In der zweiten Phase wurde dann der Präparator Stefano Panfili, ein zertifizierter Präparator und Naturtrainer, hinzugezogen, der die Schildkröte in einwandfreiem Zustand an DiSVA zurückgab.

Die Meeresschildkröte ist ein Wandertier, das hauptsächlich Fortpflanzungs- und Nahrungszwecken dient. Menschliche Aktivitäten wie Umweltverschmutzung, Fischerei, Lebensraumverlust und Klimawandel erschweren ihr Überleben zunehmend.

Die Schildkröte wird somit zum Symbol für das Erzählen von Meeresgeschichten und versucht, das öffentliche Bewusstsein für dringende Probleme wie die großen sozialen Ungleichheiten zu schärfen, die dramatische menschliche Migrationen auslösen, und den raschen Verlust der Artenvielfalt, bei der der Mensch sowohl als Schöpfer als auch als Opfer betrachtet wird.

Die Installation wird bis zum 8. September 2024 zu sehen sein.

Der Nachrichtendienst ist aktiv in Echtzeit über Whatasapp und Telegram von Vivere Ancona.
Für WhatsApp abonnieren Sie den Kanal https://vivere.me/waVivereAncona oder fügen Sie die Nummer hinzu 350.0532033 in Ihr Adressbuch und senden Sie eine Nachricht an dieselbe Nummer.
Für Telegram suchen Sie nach dem Kanal @vivereAncona oder klicken Sie auf t.me/vivereancona.
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter

PREV 24. Mai – Das Felix Trio auf einer musikalischen Reise zwischen Kammermusik, Oper und neapolitanischem Lied – Molfetta – PugliaLive – Online-Informationszeitung
NEXT Angst in Neapel und Pozzuoli