Künstliche Intelligenz und Bienen überwachen die Luftqualität rund um das Müllheizkraftwerk Busto Arsizio

Vier Bienenstöcke beherbergen 240.000 Bienen, in der Lage, bis zu 3 km weit zu fliegen sie werden sammeln auf ihren Wanderungen, um 120 Millionen Blumen zu bestäuben, jede Art von Teilchen in der Umwelt vorhanden. Neutalia, Gründung des ersten Wohltätigkeitsunternehmens Italiens im Bereich lokaler öffentlicher Dienstleistungen ein Biomonitoring-Projekt zur Messung der Luft- und Umweltqualität in einem riesigen Gebiet, das alle umliegenden Gemeinden umfasst im Werk Borsano, Dies ermöglicht auch die Kartierung der Artenvielfalt der lokalen Flora.

Zwei Paar Bienenstöcke und Magnago und Dairago

Das Biomonitoring-Projekt, durchgeführt in Zusammenarbeit mit Städtische Bienenzuchtein Bezugspunkt für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der biologischen Vielfalt, spezialisiert auf Projekte, die auf der Nutzung von Bienen basieren, umfasst die Positionierung von zwei Bienenstockpaare in Magnago bzw. Dairagoum das überdachte Gebiet zu maximieren, das Borsano, Sacconago und Olcella umfasst und sich über 12,5 km² erstreckt.

Der Bereich um die Verbrennungsanlage wurde kartiert

„Neutalia ist ein gemeinnütziges Unternehmen und hat als solches in seiner Satzung das Ziel, konkrete Vorteile für die gesamte Gemeinschaft in dem betreuten Gebiet zu erzielen“, erklärt Michele Falcone, Präsident von Neutalia. Wir haben uns dafür entschieden, die Überwachung mit Steuereinheiten und neuen Technologien zu kombinieren, die im Werk eingeführt werden ein Biomonitoring, das uns dank der natürlichen Aktivität der Bienen dies ermöglicht kartieren Sie ein riesiges Gebiet mit einem Durchmesser von 4 km auf der Borsano-Achse-Magnago. Bienen sind eine sehr wertvolle Ressource für die Umwelt, da sie als bestäubende Insekten zur Gesundheit und Erhaltung der Flora und damit der gesamten Artenvielfalt der von ihnen bewohnten Orte beitragen. Auf diese Weise wollen wir nicht nur die Luftqualität unter Kontrolle halten, sondern auch einen kleinen, aber unserer Meinung nach bedeutenden Beitrag zur Gesundheit unseres Territoriums leisten.“

„Die Luftqualität ist ein wichtiger Faktor für unsere Gesundheit und die Rolle der Bienen als „Wächter“ der Umwelt ist anerkannt, hkommentierte Paola Rolfi, Bürgermeisterin von Dairago -. Wir stimmten daher Neutalias Bitte zu, Bienenstöcke auf einem städtischen Gebiet aufzustellen. Ihre Anwesenheit wird es uns ermöglichen, wichtige Elemente zur Bewertung der Luftqualität zu erwerben, neben den bereits vorhandenen herkömmlichen Überwachungstools. Darüber hinaus wird die Aktivität dieser bestäubenden Insekten zum Erhalt der Flora und der Artenvielfalt der Umwelt, in der wir leben, beitragen.“

„Wir begrüßen Neutalias Initiative zur Aufstellung von zwei Bienenstöcken im Treccani-Park“, erklärte er der Bürgermeister von Magnago, Dario Candiani -. Ein Biomonitoring-System, das einen Schritt zu mehr Umweltbewusstsein und der Gesundheit unseres Territoriums darstellt. Wir bleiben bei der Überwachung der Auswirkungen der Müllverbrennungsanlage und bei vorbeugenden Maßnahmen aufmerksam, um die Sicherheit unserer Bürger zu gewährleisten, die der Nähe der Anlage besonders ausgesetzt sind. „Umwelt und Gesundheit sind vorrangige Themen und wir werden weiterhin daran interessiert sein, zu verstehen, welche Auswirkungen sich auf künftige Generationen ergeben können.“

Bienen und künstliche Intelligenz

„Bienen sind Wächter der Umwelt“, sagt er Giuseppe Manno, Gründer von Urban Apiculture. „Durch ihre unermüdliche Bestäubungsarbeit bewahren sie nicht nur die Artenvielfalt, sondern bieten uns auch eine natürliche und genaue Methode zur Überwachung der Qualität des Ökosystems mit 18 Millionen Mikroproben, die täglich an den Bienenstock gemeldet werden.“ Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Neutalia bei diesem innovativen Biomonitoring-Projekt, das ein konkretes Engagement für den Schutz der Umwelt und das Wohlergehen der lokalen Gemeinschaften zeigt. Die Bienen, Tatsächlich tragen sie mit ihrer Bestäubungsarbeit nicht nur direkt zum Leben der Pflanzen bei, sondern sind auch wahre Wächter der Umwelt. Durch die Integration der natürlichen Aktivität dieser unersetzlichen Insekten mit modernsten Technologienals Sensoren, IoT und AI (künstliche Intelligenz)es ist möglich Erhalten Sie wertvolle Daten, um den Gesundheitszustand eines bestimmten Gebiets zu verstehen. Emissionen und quantifizieren das eingesparte CO2.

Biomonitoring

Die Bienenstöcke sind mit Sensoren ausgestattet, die ständig die Innensituation und die atmosphärischen Bedingungen in Echtzeit übermitteln. Biomonitoring ermöglicht eine umfassendere Umweltanalyse, weil umfasst regelmäßige Analysen von Proben von Honig, Wachs, Bienenbrot und den Bienen selbst. Die Analysen ermöglichen es uns, jede Art von Partikeln in der Umwelt zu überwachen, von Schwermetallen bis zu PCBs (polychlorierten Biphenylen), von Dioxinen bis zu Kohlenwasserstoffen, von Agrochemikalien bis zu Mikroplastik. Beim Biomonitoring handelt es sich um zwei Zyklen von jeweils sechs Monaten Dauer: Die Bienenstöcke werden tatsächlich im April aufgestellt und Anfang Oktober für die Winterperiode entfernt, um im Jahr 2025 für den zweiten Zyklus neu aufgestellt zu werden. Die Probenentnahme erfolgt zwischen Juni und Juli und dann am Ende des Zyklus. Erste Ergebnisse der Analyse werden voraussichtlich ab November vorliegen.

Das Thema Umwelt ist für Neutalia besonders wichtig. An dieser Front Biomonitoring wird mit der Luftqualitätsüberwachung durch die bewährte Instrumentierung der im Werk vorhandenen Kontrolleinheiten kombiniert, deren Emissionen deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten liegen. Im letzten Jahr konnten die Emissionen von Rauch und Stickoxiden (NOx) um 15 % reduziert werden, und dank der neuen Filter, die in Linie 1 installiert wurden, konnten Dioxine und Furane weiter reduziert werden.

Der Leistungsplan

Biomonitoring ist eine der geplanten Initiativen Leistungsplan im Juni 2023 vorgestellt, Dazu gehört eine komplexe Reihe von Initiativen, die darauf abzielen, die Qualität der Umwelt zu verbessern, den ökologischen Wandel des Gebiets zu fördern und Kreislaufwirtschaftsstrategien zu übernehmen, um Energie aus dem Anteil nicht verwertbarer Abfälle zu erzeugen und so das Beste aus den von der Gemeinschaft produzierten Abfällen zu machen .

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma