Cannes 2024, das komplette Programm: Es ist Paolo Sorrentinos Tag

Regisseur George Lucas erhält die Ehrenpalme d’Or

Toni Anne Barson-Archiv

Porco Rosso, Pompoko, Prinzessin Mononoke, Chihiros Reise, Der Wind erhebt sich, Die Geschichte von Prinzessin Kaguya, Der Junge und der Reiher…Dies sind alles Meisterwerke des berühmten Studio Ghibli – verkörpert durch zwei wunderbare Bilderzähler wie Hayao Miyazaki und Isao Takahata – die die Filmfestspiele von Cannes 2024 „feiern und für ihre Existenz danken“ wollen.

Instagram-Inhalte

Dieser Inhalt kann auch auf der Website angezeigt werden, von der er stammt.

Cannes 2024, die erwarteten Gäste

  • Léa Seydoux, Vincent Lindon und Louis Garrel Für Le Deuxième Acte (Der zweite Akt) von Quentin Dupieux;
  • Adam Driver, Aubrey PlazaJason Schwartzmann und Shia LaBeouf für Megalopolis von Francis Ford Coppola;
  • Maria Bakalovainteressantes Gesicht von Der Lehrlingder Film über den jungen Donald Trump;
  • Barry Keoghan und Franz Rogowski für Bird von Andrea Arnold;
  • Léa Seydoux, Sandrine Holt, Diane Kruger, Viggo Mortensen, Vincent Cassel und Guy Pearce Für Die Leichentücher von David Cronenberg;
  • Chiara Mastroianni Für Marcello Mio von Christophe Honoré;
  • Margaret Qualley, Dennis Quaid und Demi Moore Für Die Substanz von Coralie Fargeat;
  • Zoe Saldana, Selena Gomez und Edgar Ramirez Für Emilia Perez von Jacques Audiard;
  • Emma StoneJesse Plemons, Willem Dafoe, Hong Chau und Margaret Qualley für Arten von Freundlichkeit von Yórgos Lánthimo;
  • Adele Exarchopoulos Für L’amour Ouf von Gilles Lellouche;
  • Jacob Elordi, Uma Thurman, Richard Gere und Michael Imperioli für Oh Kanada von Paul Schrader;
  • Kevin Costner, Sienna Miller und Sam Worthington für Horizon, eine amerikanische Saga;
  • Anya Taylor-Joy und Chris Hemsworth Für Furiosa: Eine Mad-Max-Saga;
  • Alicia Viaknder, Cate Blanchett und Charles Dance für Sie hat keinen Namen von Peter Chan.

Cannes 2024, die ausgewählten italienischen Titel

Parthenope von Paolo Sorrentino

Paolo Sorrentinos Film „Parthenope“, der zwischen Neapel und Capri gedreht wurde, erzählt mit den Worten des Regisseurs: „Die lange Reise von Parthenopes Leben, von 1950, als er geboren wurde, bis heute.“ Ein Epos des Weiblichen ohne Heldentum, aber erfüllt von der unaufhaltsamen Leidenschaft für die Freiheit, für Neapel und die unvorhersehbaren Gesichter der Liebe. Das Wirkliche, das Nutzlose und das Unaussprechliche, das dich zum Schmerz verurteilt. Und dann bringen sie dich dazu, wieder von vorne anzufangen. Der perfekte Capri-Sommer, als Kinder, eingehüllt in Unbeschwertheit. Und der Hinterhalt des Endes. Die Jugend hat eines gemeinsam: die Kürze. Und dann alle anderen, die Neapolitaner, lebten, beobachteten, liebten, Männer und Frauen, desillusioniert und vital, ihre melancholischen Abschweifungen, ihre tragischen Ironien, ihre leicht niedergeschlagenen Augen, ihre Ungeduld, den Verlust von Ich hoffe, noch einmal über einen angesehenen Mann lachen zu können, der auf einer Straße in der Innenstadt stolpert und stürzt. Das Leben kann sehr lang, unvergesslich oder gewöhnlich sein. Der Lauf der Zeit gibt das gesamte Repertoire an Gefühlen frei. Und da am Ende, nah und fern, diese undefinierbare Stadt, Neapel, die betört, bezaubert, schreit, lacht und dann weiß, wie man einem wehtut.“

PREV Sonntag im Museum Sonntag, 2. Juni 2024 in Genua und Ligurien: kostenlose Museen
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier