Orangensaft: Klimakatastrophen und Krankheiten treiben die Preise in beispiellose Höhen

ROM – Es gab Hurrikane, dann Dürre und obendrein die Greening-Krankheit. Es fehlen nur noch die Heuschrecken und die Duke-Brüder, die es gemacht haben die berühmteste „Ware“ der Welt, auch außerhalb des Finanzkreislaufs.

Das Zitat, das sich auf „Ein Sessel für zwei“ – das wegen seines bittersüßen Endes im Laufe der Jahre zu einem Weihnachtsklassiker geworden ist – ist ein Muss, wenn man darüber spricht Orangensaft. Jetzt sogar noch mehr Futures, die Optionen, mit denen Großanleger auf Preisentwicklungen wetten, Sie eröffneten die Woche mit einem neuen Rekord.

Die Preise haben 450 US-Dollar pro Pfund erreicht, ein Anstieg von 77 Prozent seit Jahresbeginn, ein Abgrund im Vergleich zu den 90 US-Dollar zu Beginn des Jahres 2020. Oder wie er auf seinem „X“-Konto berichtete: Matteo Villa, der Manager des Ispi DataLab (Institut für Internationale Politische Studien) stehen wir vor der Herausforderung ein Preis, der sich im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 50 Jahre mehr als verdreifacht hat.

Eine Reihe von „Plagen“ in den letzten vier Jahren haben die Orangenproduktion auf der anderen Seite des Atlantiks beeinträchtigt, wo sich die wichtigsten Märkte der Welt befinden. Der Vereinigte Staaten und Mexiko (in der Golfregion) wurden von einer Reihe von Hurrikanen heimgesucht, von denen der heftigste im vergangenen Jahr stattfand Brasilien.

Schokolade, Süßigkeiten und Eier zu Rekordpreisen. Der Ostertisch ist durch den Klimawandel ruiniert

von Elena Dusi

27. März 2024


Ein großer Teil der Landwirte hat nicht aufgegeben und die verlorenen Bäume neu gepflanzt, aber es wird noch einige Zeit dauern, bis sie ihre vorherige Produktion wiedererlangen. Daher ein erster Höchststand über 400 Dollar im vergangenen Oktober letzten Jahres.

Nach einer Phase der Preispause bis zum Tiefststand von 312 Dollar am Jahresende wurde der unaufhaltsame Wettlauf letzten Monat wieder aufgenommen. Mit der Preislisteorange Saft das zu Chicagoer Warenbörse Seit dem 1. April bricht es jeden Tag neue Rekorde: Nicht umsonst wurde hier das komplette Ende des Films gedreht John Landiswas im Original nicht überraschend heißt Handelsplätze.

Von Vietnam bis hin zu Hedgefonds, deshalb kostet eine Tasse Kaffee 1,2 Euro

herausgegeben von der Wirtschaftsredaktion

26. April 2024



Das neue Rennen wurde durch ein umgekehrtes meteorologisches Phänomen ausgelöst: Eine beispiellose Dürre in Brasilienwo der Bundesstaat Sao Paulo – der größte Produzent und Exporteur des südamerikanischen Landes in die Vereinigten Staaten – einen Rückgang der Orangenmengen um 24 % auf den niedrigsten Stand seit 36 ​​Jahren verzeichnete.

Um das Sprichwort zu bestätigen, dass Unglücke nie alleine kommen, ist es seit 2012 in den USA und Mexiko weit verbreitet die Krankheit namens Citrus Greening, eine für Bäume tödliche Pflanzenkrankheit: Bei einer Infektion gibt es keine Heilung und die Pflanze stirbt ab. Die Krankheit wird durch ein Insekt übertragen: Asiatischer Flohsamen von Zitrusfrüchten, erstmals 2012 in Kalifornien gefunden: Es verursacht die Entwicklung bitterer, ungenießbarer und deformierter Früchte.

Nur die Tatsache, dass Ein Sessel für zwei Die Veröffentlichung im Jahr 1983 verhinderte, dass dies auch direkt ins Drehbuch Eingang fand.

PREV Über die Verwaltung von Aufnahmezentren in Albanien berichten
NEXT Longhi und Fabbrizi gewannen in Brünn Gold