Yoga-Treffen und begleiteter Besuch der Ausstellung „Poetik des Spiels“.

Im wunderschönen Rahmen des Museums der Weltkulturen Castello D’Albertis findet am Sonntag, 26. Mai, um 9.30 Uhr ein Yoga-Praxistreffen statt, gefolgt von einem begleiteten Besuch der Ausstellung „Poetik des Spiels“ von Roberto Papetti. Ein Moment für sich selbst, um die besondere Atmosphäre des Morgens zu genießen und die Sinne auf einer Reise durch Körper und Geist zu wecken.

Es beginnt um 9.30 Uhr draußen im Park (bei schlechtem Wetter findet die Praxis im Museum statt) mit der Yoga-Praxis von Anna Riminucci und Francesca Borriello, die die Teilnehmer durch die Mythologie mit einer speziellen Sequenz zur Symbolik von führen wird mythologische Tiere.
Die Praxis ist für jeden geeignet, sie beginnt mit der Vorbereitung des Körpers und geht weiter mit Pranayama, einer Atemtechnik, die es Ihnen ermöglicht, Lebensenergie aufzunehmen und zu kontrollieren. Die Aktivität wird mit einer Abfolge von Asanas fortgesetzt, d. h. bestimmten Positionen, die es ermöglichen, Energie auf bestimmte Punkte des Körpers zu leiten und so einen bemerkenswerten psychophysischen Nutzen zu erzielen.

Die Übung endet mit einer kurzen Entspannung, und gegen 10.45 Uhr begleiten die Museumsbetreiber der Cooperativa Solidarietà e Lavoro die Teilnehmer bei der Entdeckung der Ausstellung „Poetica del gioco“, einer Retrospektive auf die reiche Forschungsarbeit und das vielfältige Schaffen von Roberto Papetti , das Besucher jeden Alters auf eine spielerische Reise durch die Artefakte des Spielzeugkünstlers aus Ravenna führt. Dreißig Jahre lang führte Papetti als Verantwortlicher des „La Lucertola Creativity Game Center in Ravenna“ Forschungen über Spiele durch, die ihn dazu brachten, traditionelle Spielzeuge und die Ähnlichkeiten von Spielen und Spielzeugen in den verschiedenen Kulturen der Welt zu entdecken. Sein kreatives Gespür, das seit Jahren auf didaktische Experimente und die Erfahrung des selbstgemachten Spiels bei Jungen und Mädchen abzielt, wird durch die zahlreichen Anregungen rund um das Spiel in Poesie, Philosophie und Anthropologie sowie durch die Begegnung mit Enthusiasten italienischer Spielkultur, wie z Giancarlo Perempruner, Mario Lodi, Ettore Guatelli, Gianfranco Zavalloni, Roberto Farné und Gianfranco Staccioli.

Die Ausstellung vereint 13 Abschnitte, die Etappen von Papettis Schaffen von den 1980er Jahren bis zur Gegenwart veranschaulichen und die nicht nur in den Räumen, die normalerweise für Wechselausstellungen genutzt werden, sondern entlang des gesamten Museumsparcours zu entdecken sind: eine Reise rund um das Spiel, in seinem vielfältige Formen und überraschende Wiederholungen, das Ergebnis außergewöhnlicher Forschung zu Hofspielen und Spielzeugen der bäuerlichen Kultur sowie eine Steigerung der Kreativität in jeder Form der Eigenproduktion von Spielen im Namen von Fantasie und Nachhaltigkeit.

DIE INFO:
Standort: Castello D’Albertis, Corso Dogali 18
Für Informationen und Reservierungen: Tel. 0105578820, E-Mail [email protected]
Kosten: 20 € pro Teilnehmer (inkl. Yogapraxis, Museumseintritt und begleitetem Ausstellungsbesuch).
Technische Hinweise: Bequeme Kleidung, Socken, etwas Warmes zum Zudecken während der Entspannung, eigene Matte.
Für diejenigen, die ihren Aufenthalt bereichern möchten, besteht die Möglichkeit, ein Frühstück im Bonton Bistrot zu buchen.

PREV Simest, neue Maßnahme zur Entschädigung toskanischer Unternehmen, die ab dem 18. Juni von Überschwemmungen betroffen sind – Wirtschaft und Finanzen
NEXT PAT * TRENTO – HISTORISCHES ZENTRUM: „GASNETZFEHLER, KONTROLLEN IM LAUFEN, UM DIE BEREICHE ZU ERKENNEN, IN DENEN EINGRIFF ERFORDERLICH IST“