Jeder ist verrückt nach Moringa, dem „Wunderbaum“ für unsere Gesundheit: Das ist es

Jeder ist verrückt nach Moringa, dem „Wunderbaum“ für unsere Gesundheit: Das ist es
Jeder ist verrückt nach Moringa, dem „Wunderbaum“ für unsere Gesundheit: Das ist es

Im Interview mit FattoQuotidiano.it erklärte Dr. Stefania Ruggeri alle ernährungsphysiologischen Eigenschaften dieses Lebensmittels


Es ist die Zeit eines neuen Superfoods. In „Wunderbaum“ umbenannt Moringa (Moringa oleifera) ist eine in Indien beheimatete Pflanze, die in der traditionellen Medizin verwendet wird und zahlreiche Eigenschaften zu haben scheint positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Auch im Lebensmittel- und Kosmetikbereich ist die Pflanze bekannt und wird in Form von Blättern, Früchten, Blüten, Samen, Rinde und Wurzeln verzehrt. Es wird auch zur Zubereitung von Aufgüssen verwendet, aber auch in Pulverform, Öl oder als Ergänzung. Wenn wir näher darauf eingehen, entdecken wir, dass Moringa-Blätter reich an sind B-Vitamine, Vitamin A und C, essentielle Aminosäuren, Kalzium, Eisen, Kalium und Magnesium. Die unreifen Schoten der Pflanze enthalten viele Ballaststoffe, aber auch Magnesium, Kalium und Mangan. Moringasamen und Öl können gekocht oder geröstet gegessen werden. Insbesondere das Öl – auch Ben- oder Behen-Öl genannt – enthält Ölsäure, Vitamine und Mineralsalze. Dann gibt es noch die Wurzeln, die als essbar gelten und zum Würzen von Gerichten verwendet werden, aber nicht in großen Mengen eingenommen werden sollten.

Es gibt jedoch einige kritische Punkte. Das Vorhandensein von Spiroquin, ein Alkaloid, scheint die Nervenübertragung zu beeinträchtigen. Darüber hinaus könnten Moringa-Wurzeln eine abortive Wirkung haben und daher wird ihr Verzehr für schwangere Frauen nicht empfohlen. Auf jeden Fall würden die verschiedenen in dieser Pflanze vorhandenen Elemente es verleihen Anti-Aging-Eigenschaften, stärkt das Immunsystem, wohltuend für Herz und Darm. Und mehr. Alles Eigenschaften, die sie zu etwas gemacht haben Moringa ein neuer Trend, wie es auch bei anderen Pflanzen oder Lebensmitteln der Fall war, die als „Superfoods“ gelten. Mit der Gefahr, dass Menschen glauben, dass ein Lebensmittel oder, noch einfacher gesagt, ein Nahrungsergänzungsmittel ausreicht, um die meisten Gesundheitsprobleme zu lösen.

Die Meinung des Experten
„In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für die Bedeutung von Lebensmitteln für unsere Gesundheit gestiegen. „Wir sind neugieriger und immer aufmerksamer gegenüber neuen Dingen geworden und hoffen, dass es ein Wundermittel, eine Wunderpille oder eine Wunderdiät gibt, die uns ohne große Anstrengung dabei hilft, Gewicht zu verlieren, das Altern zu verlangsamen und das Krankheitsrisiko zu verringern“, erklärt er FattoQuotidiano.it Der Doktor Stefania Ruggeri, leitender Forscher, CREA-Food and Nutrition, „weil die Fähigkeit, sich gut zu ernähren, für viele zunächst sehr ermüdend sein kann. Wir sollten jedoch bedenken, dass unser Körper ein sehr komplexes System ist und dass die Erkenntnis, dass eine Pille oder ein Beutel nicht alle unsere Funktionen regulieren kann, ohne Ernährungsexperten nicht das Elixier für ein langes Leben sein kann. Tatsächlich erklären viele Unternehmen auf ihren Verpackungen, dass die Wirkung des Nahrungsergänzungsmittels mit der einer ausgewogenen Ernährung verbunden ist. Hüten Sie sich also vor der Verlockung der Welt der Nahrungsergänzungsmittel und nutrazeutischen Lebensmittel, die uns manchmal, ohne sehr solide wissenschaftliche Grundlagen, alles versprechen.“

Kontrollen und Vorsichtsmaßnahmen
Dr. Ruggeri, welche Risiken gehen Sie ein, wenn Sie ein Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln oder Moringa-Extrakten wählen?
„Wenn die vom Hersteller empfohlenen Dosierungen nicht überschritten werden, bestehen keine gesundheitlichen Risiken. Im Fall von Moringa oleifera Es liegen keine Toxizitätsstudien am Menschen vor für die von den Herstellern dieser Nahrungsergänzungsmittel angegebenen Dosierungen, es sei denn, es liegt eine persönliche Empfindlichkeit gegenüber dem Produkt vor, die immer überprüft oder gewarnt werden muss. Ich empfehle jedoch, immer auf die Herkunft des Nahrungsergänzungsmittels zu achten und die Etiketten sorgfältig zu lesen.“

Was müssen wir prüfen?
„Diese Produkte kommen oft aus Indien oder aus Ländern, die ‚mildere‘ Lebensmittelsicherheitsgesetze haben als wir und deshalb prüfen wir, ob auf dem Etikett die Abwesenheit von Schwermetallen (z. B. Cadmium, Quecksilber, Blei), die Abwesenheit von Pestiziden und Aflatoxinen angegeben ist und ob das Ergebnis der mikrobiologischen Untersuchung wird mitgeteilt. Mit einem unkontrollierten Produkt riskieren wir, uns zu berauschen, anstatt unsere Gesundheit zu verbessern. Tatsächlich ist es besser, Produkte biologischen Ursprungs zu wählen. Weitere Empfehlungen: Geben Sie dieses Nahrungsergänzungsmittel (wie auch andere) nicht an Kinder, obwohl wir gelesen haben, dass Moringa in manchen Esskulturen zur „Stärkung“ verwendet wird: gut ernährte Kinder brauchen keine Nahrungsergänzungsmittel. Auch schwangeren und stillenden Frauen wird die Anwendung nicht empfohlen.“

Wissenschaftliche Bestätigungen?
Moringa scheint interessante Eigenschaften zu haben. Können Sie diese bestätigen?

„Nahrungsergänzungsmittel auf Moringa-Basis enthalten zweifellos eine gute Dosis an Proteinen, Mineralsalzen (Kalzium und Eisen) und Vitaminen, insbesondere der Gruppe B, sowie viele bioaktive Verbindungen, die sich auf unsere Gesundheit auswirken könnten. Die meisten bisher durchgeführten Studien befassen sich jedoch mit den möglichen Vorteilen der Verwendung von aus dieser Pflanze gewonnenen Produkten, beispielsweise inAntitumorwirkung, wurden in In-vitro-Systemen (d. h. an zellulären Systemen) oder an Versuchstieren durchgeführt und daher können wir uns des Nutzens für uns nicht sicher sein. Es gibt einige Studien, die am Menschen mit der Verwendung von Moringa-Ergänzungsmitteln durchgeführt wurden Senkung hoher Cholesterinwerte oder zur Modulation von Hyperglykämie. Auch wenn die Ergebnisse ermutigend und positiv erscheinen, sind die verwendeten Moringa-Dosierungen sehr hoch (50-70 g pro Tag) und die über mehrere Monate durchgeführten Behandlungen sowie die Anzahl der Probanden sehr gering. Dies sind erste experimentelle Studien und daher müssen wir noch einige Zeit warten, um die wirklich positiven Auswirkungen auf unsere Gesundheit besser zu verstehen.“

Bringen Superfoods im Allgemeinen wirklich Vorteile? Unter welchen Bedingungen?
Wenn wir gut essen – Es ist wichtig, 20-30 Portionen Obst und Gemüse pro Woche zu erreichen – und wir variieren in unserer Ernährung, wir brauchen keine Superfoodses sei denn, es liegen besondere Symptome vor oder als Unterstützung pharmakologischer Therapien. Für einige dieser Nahrungsergänzungsmittel liegen abschließende Studien am Menschen vor, deren Wirksamkeit getestet wurde. Bevor wir sie verwenden, fragen wir daher die Experten und recherchieren. Tatsächlich hängt die Wirksamkeit vom Produkt, den Dosierungen und der Verkaufsform ab. Wir müssen daher die richtige Ergänzung auswählen und dabei den Rat eines Experten befolgen. Wenn wir nicht wollen, dass das Superfood nur ein Konzentrat aus Vitaminen und Mineralstoffen ist, das wir stattdessen in einem schönen, schmackhafteren und gesünderen Obstsalat finden können.“

PREV MarineMax-Aktie erhält eine Erhöhung des Kursziels mit einer Kaufempfehlung von Investing.com
NEXT IC RENDE-QUATTROMIGLIA und sein KLARINETTENENSEMBLE unter der Leitung von Maestro Pietro Bozzo – Vita Web TV