Ein Besuch in Dortmund: Sehenswürdigkeiten an einem Tag

Organisieren Sie eine Sportreise zu den deutschen Stadien und Austragungsorten der Europameisterschaft 2024 und finden Sie heraus, was es in Dortmund zu sehen gibt, einer Industrie- und Technologiestadt, die auch eine enge Verbindung zum Fußball hat.

Berlin mit seinem Olympiastadion, Hamburg, Köln … Der Rundgang durch die Etappen der Fußball-Europameisterschaft 2024 führt Sie auch nach Dortmund, einer Stadt, die für ihre Leistungen bekannt ist helles Lagerbier und für seine Wichtigkeit Museum zur Geschichte des deutschen Fußballs.

Der BVB-Stadion Dortmund Es wurde ausgewählt, einige Spiele Ende Juni und das abendliche Halbfinale am 10. Juli auszurichten. Wenn Sie Ihr Ticket bereits gekauft haben, lassen Sie sich die verborgenen Schätze dieses europäischen Reiseziels nicht entgehen und nutzen Sie die Gelegenheit, sie an einem Tag zu besuchen, während Sie auf den Anpfiff warten.

Entdecken Sie Dortmund, die Stadt des Fußballs, des Bieres und des Grüns

Nach den schweren Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg war sie die wichtigste Industriestadt der Ruhrgebiet hat es geschafft, sich zu erneuern und zu modernisieren, indem es seine Fabriken in Museen und kulturelle Orte umwandelte und sein Engagement auf konzentrierte Technologiesektor und zur Förderung von Grünflächen.

Heute ist Dortmund ein ideales Reiseziel für Familienausflüge oder „Alleinreisende“ und bietet Besuchern viele Attraktionen. Auch wenn Sie wenig Zeit zur Verfügung haben, können Sie sich für einen Besuch der wichtigsten und berühmtesten Sehenswürdigkeiten entscheiden, die in gewisser Weise ein Symbol der Stadt sind.

Themenfahrt zur EM 2024: Erster Halt im Deutschen Fußballmuseum

Liegt in der Nähe des Dortmunder BahnhofDas Deutsche Fußballmuseum ist ein großes und modernes Bauwerk, dessen Räume die Geschichte von erzählen Geschichte des deutschen Fußballs und die wichtigsten und kuriosesten Episoden, die ihn auf der ganzen Welt berühmt machten, wie zum Beispiel das Wunder von Bern.

Im Inneren kann man durch eine Galerie mit Objekten und Erinnerungen wandeln, die 140 Jahre deutsche Fußballgeschichte erzählen.

Zwischen Bällen, Trophäen, Fotos und a Ruhmeshalle Das Fußballmuseum ist eine Hommage an die besten Spieler deutscher Vereine und bietet Ihnen ein einzigartiges Erlebnis für echte Fans.

Sobald der Besuch vorbei ist, können Sie an den Kiosken in der Nähe des Gebäudes anhalten oder auf dem Rasen, der den Fans des berühmtesten Sports der Welt gewidmet ist, einen Ball spielen.

Ein Spaziergang im Grünen im Westfalenpark, in Erwartung des Spiels

Mit seinem fast 600.000 m2Der Westfalenpark präsentiert sich als grüne Lunge Dortmunds und darüber hinaus. Tatsächlich werden darin zahlreiche Veranstaltungen organisiert kulturelle Veranstaltungendarunter Konzerte, Festivals, Ausstellungen und Workshops für Kinder im Kindermuseumbefindet sich darin.

Diese Grünanlage gilt als eine der schönsten Gartenanlagen Europas und eignet sich perfekt für einen Nachmittagsspaziergang oder einen Ausflug mit Kindern.

Mit einer großen botanischen Vielfalt beherbergt der Park insbesondere einen wunderschönen Rosengarten mit 3.000 Rosenarten lokal, europäisch und sogar exotisch.

Beobachten Sie ein Postkartenpanorama vom Florantum, einem der Wahrzeichen der Stadt

Das erste, was jedem, der in die Stadt kommt, auffällt, ist sicherlich das Fernsehturm hoch 220 Meter das die Dortmunder Skyline prägt.

Genannt Florantium oder BlumenturmDieses Gebäude zieht eine große Anzahl von Touristen an, da es Ihnen ermöglicht, ein Postkartenpanorama aus einem privilegierten Blickwinkel zu betrachten.

Darüber hinaus können Besucher des Florantiums auch in der dortigen Turmgaststätte zum Mittagessen einkehren 140 Meter hoch.

Besuchen Sie den Alten Markt, das pulsierende Herz des historischen Dortmund

Bevor Sie ins Stadion gehen, könnte es interessant sein, am Alten Markt vorbeizuschauenAlter Markt” von Dortmund, wo Sie die Möglichkeit haben, die Atmosphäre der Stadt wie echt zu erleben lokal.

Seit 12. Jahrhundert Heute ist diese Gegend ein Treffpunkt für die Menschen und voller Bars und Restaurants, in denen Sie typische Produkte der lokalen regionalen Küche und das berühmte Stadtbier probieren können. Apropos Letzteres: Direkt am Alten Markt finden Sie das 2 bedeutendste Brauereien in Dortmundwo Sie helles Lagerbier mit unverwechselbarem Geschmack probieren können.

Wie komme ich zur EM 2024 nach Dortmund?

Sie können Dortmund auf verschiedenen Wegen erreichen und dabei sämtliche Mobilitätsangebote nutzen. Wenn Sie das Flugzeug nehmen, ist es möglich, um auszusteigenFlughafen Dortmund, das liegt gerade 10 km vom Stadtzentrum entfernt. Alternativ können Sie am Flughafen Düsseldorf landen, der über eine Bahnlinie mit Dortmund verbunden ist und Sie in etwa 2 Stunden an Ihr Ziel bringt.

Wenn Sie stattdessen mit dem Auto anreisen möchten, können Sie das nehmenA1 oder A2 von mehreren Großstädten in Deutschland aus, oder Sie können durch die fahren B1eine der wichtigsten deutschen Bundesstraßen.

Artikel geändert am:24. Mai 2024


PREV Pistoia, Brotzubereitung tagsüber: Kurs für Bäcker
NEXT Papst, Treffen mit Komikern vor G7: Es gibt auch „Sister Act“